oekoplus - Freiburg
Sonntag, 28. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
UmweltverbÀnde: EU-Parlamentarier blockieren Pestizidverbot
EU-Agrarausschuss erlaubt weiter Glyphosat & Co. auf Ökologischen VorrangflĂ€chen

BrĂŒssel, 30.5. 2017 – Die UmweltverbĂ€nde BUND, DNR, NABU und WWF haben den Beschluss des EU-Agrarausschusses gegen ein Pestizid-Verbot auf Ökologischen VorrangflĂ€chen scharf kritisiert. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hatte einen entsprechenden Vorschlag gemacht, um dem Artenverlust in der Landwirtschaft entgegenzuwirken.

Die EU-Abgeordneten im Agrarausschuss stimmten am heutigen Dienstag mit 30:11 Stimmen gegen den Vorschlag Hogans. Der deutsche Abgeordnete Albert Deß und der Brite John Stuart Agnew hatten die entsprechende Resolution gegen das Pestizid-Verbot initiiert.

„Die beiden Initiatoren und die Mehrheit im Ausschuss zeigen sich damit als rĂŒckwĂ€rtsgewandte Vertreter einer naturschutzfeindlichen Agrarpolitik, die jegliche Versuche, die Landwirtschaft ökologischer zu machen, bereits im Keim ersticken. Mit seinem Votum setzt der EU-Agrarausschuss ein klares Zeichen gegen mehr Nachhaltigkeit, gegen Umweltschutz und gegen eine insgesamt zukunftsfĂ€hige Landwirtschaft“, so die VerbĂ€nde. Aktuell erfĂŒllten die Ökologischen VorrangflĂ€chen nicht ihren eigentlichen Zweck zum Schutz der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, da dort immer noch Pestizide eingesetzt werden dĂŒrfen. Daher hatten die VerbĂ€nde den Vorschlag Hogans begrĂŒĂŸt.

Ein Pestizid-Verbot auf den speziell fĂŒr Natur- und Umweltschutz vorgesehenen FlĂ€chen sei absolut notwendig und ein wichtiges Signal, um den weiteren alarmierenden Verlust biologischer Vielfalt aufzuhalten. 47 Prozent der LandflĂ€che der EU wird landwirtschaftlich genutzt. Seit vielen Jahren ist ein dramatischer Artenverlust in der intensiven Landwirtschaft zu beobachten. Typische Agrarvögel wie Feldlerche, Rebhuhn und Kiebitz werden immer seltener. Gerade die BestĂ€nde von Vögeln sind wichtige Indikatoren fĂŒr den Zustand der Ökosysteme. Fehlen sie, ist der Lebensraum nicht mehr intakt.

Lediglich fĂŒnf Prozent der AckerflĂ€chen von grĂ¶ĂŸeren Betrieben mĂŒssen unter der aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) als Ökologische VorrangflĂ€chen ausgewiesen werden und sollen "im Umweltinteresse" genutzt werden. Bisher sind diese Ökologischen VorrangflĂ€chen jedoch wenig wirksam fĂŒr die BiodiversitĂ€t, da dort der Anbau von ZwischenfrĂŒchten oder Eiweißpflanzen unter dem Einsatz von Pestiziden möglich ist. Zahlreiche Untersuchungen haben diese bestehenden Regelungen als wenig wirksam bestĂ€tigt, um die Artenvielfalt zu fördern und den Artenverlust zu stoppen. Bisher fließen jĂ€hrlich gut zwölf Milliarden Euro an Direktzahlungen u.a. fĂŒr diese Ökologischen VorrangflĂ€chen an die Landwirte in der EU.

Die UmweltverbĂ€nde rufen die Abgeordneten des EU-Parlaments dazu auf, die Entscheidung des Agrarausschusses in ihrer Plenarsitzung am 12. Juni zu ignorieren und dem von Agrarkommissar Hogan vorgeschlagenen Pestizidverbot auf Ökologischen VorrangflĂ€chen doch noch zuzustimmen.

Die VerbĂ€nde weisen zugleich darauf hin, dass das Artensterben in der Agrarlandschaft nicht allein mit einer Aufwertung der Ökologischen VorrangflĂ€chen zu stoppen ist. „FĂŒr eine echte Trendwende ist eine grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik ab dem Jahr 2020 dringend notwendig“, so die VerbĂ€nde.

Erst kĂŒrzlich haben sich EU-weit knapp 260.000 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger und weit ĂŒber 600 Unternehmen und Organisationen im Rahmen der LivingLand-Kampagne an der öffentlichen Konsultation der EU zur Zukunft der GAP beteiligt und eine faire, ökologisch nachhaltige, gesunde und verantwortungsvolle EU-Agrarpolitik gefordert.
 
 

 
UmweltÀmter von Suwon und Freiburg unterschreiben Vertrag
Die UmweltÀmter der StÀdte Suwon und Freiburg haben einen
Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es,
eine nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen, die die
natĂŒrlichen Ressourcen schont. Auch wollen beide StĂ€dte von
den jeweilig erfolgreichen Strategien wie zum Beispiel beim
Einsatz von erneuerbaren Energien, der Verminderung von
Treibhausgas oder dem Schutz des Ökosystems profitieren. Im
Rahmen der Nachhaltigkeitstage am letzten Wochenende
unterschrieben der stellvertretende Direktor des Umweltamtes in
Suwon, Kim Do-Hyun, und der Leiter des Freiburger
Umweltschutzamtes, Klaus von Zahn, den bis 2022 laufenden
Vertrag.

Do-Hyun war mit mehreren Vertretern des Umweltamtes aus der
sĂŒdkoreanischen Partnerstadt angereist, um einen intensiven
Austausch der beiden StÀdte zu Umweltthemen zu ermöglichen.
 
 

 
NABU: Spatz bleibt hÀufigster Gartenvogel
Rekordbeteiligung bei der 13. "Stunde der Gartenvögel"

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV freuen sich ĂŒber eine neue Rekordbeteiligung bei der 13. Stunde der Gartenvögel, die am zweiten Mai-Wochenende vom 12. bis 14. Mai stattfand. 60.000 Teilnehmer haben aus fast 40.000 GĂ€rten Beobachtungen gemeldet. Der Haussperling bleibt mit 4,8 erfassten Individuen pro Meldung hĂ€ufigster Gartenvogel, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Star und Blaumeise. Nach der Premierensaison 2005 gab es in diesem Jahr die grĂ¶ĂŸte Beteiligung an der „Stunde der Gartenvögel“.

„Der NABU freut sich nicht nur ĂŒber den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn dieser Mitmachaktion. Die Daten zeigen auch, dass die wiederholte Teilnahme an der ‚Stunde der Gartenvögel‘ zu besserer Kenntnis der Vogelwelt fĂŒhrt. Das lĂ€sst auch darauf hoffen, dass sich immer mehr Menschen fĂŒr eine besonders vogel- und naturfreundliche Gartengestaltung entschließen“, sagte NABU-BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer Leif Miller.

Mit durchschnittlich 35,22 Vögeln pro Garten wurden in diesem Jahr 4,1 Prozent weniger Vögel gezÀhlt als im vergangenen Mai, allerdings immer noch etwas mehr als im langjÀhrigen Mittel von 35 Vogelindividuen pro Garten. Dieses Ergebnis bewegt sich innerhalb der normalen Schwankungen der bisherigen ZÀhlergebnisse und ist eine willkommene Entwarnung nach dem bei der vergangenen Stunde der Wintervögel festgestellten auffÀlligen Fehlen von Vögeln am FutterhÀuschen. Die Winterzahlen lagen damals satte 16 Prozent unter dem Vorjahr bzw. 15 Prozent unter dem langjÀhrigen Durchschnitt.

Die erhoffte eindeutige ErklĂ€rung fĂŒr das Fehlen der Wintervögel konnte die Mai-ZĂ€hlung nicht liefern. „Waren die Winterzahlen unserer Meisenarten noch um 30 bis 60 Prozent niedriger als im Vorjahr, sind es nun zur Brutzeit lediglich zehn bis 20 Prozent. Dies passt sowohl zur Theorie, dass ein Großteil des Fehlens durch geringen Winterzuzug aus dem Norden und Osten verursacht wurde, als auch dazu, dass ein schlechter Bruterfolg 2016 die Ursache war“, so Miller. Insgesamt zeige das Ergebnis, dass von den Zahlen eines Jahres nicht sofort auf langjĂ€hrige Bestandszu- oder -abnahmen geschlossen werden könne. Mauersegler und Mehlschwalbe, die ĂŒber Jahre stark abgenommen hatten, trotzten den allgemein in diesem Jahr etwas niedrigeren Zahlen und wurden um 29 Prozent (Mauersegler) bzw. 18 Prozent (Mehlschwalbe) hĂ€ufiger gesehen als im Vorjahr. Leider reicht dieses Hoffnungszeichen noch nicht, um den langjĂ€hrig abnehmenden Trend umzukehren. Sie erreichen immer noch nur 70 Prozent der Zahlen von 2006. „Der Verlust von NistplĂ€tzen an GebĂ€uden und ein starker RĂŒckgang ihrer Fluginsektennahrung macht ihnen zu schaffen“, so Miller. Gerade beim Mauersegler sei zu beobachten, dass die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr besonders im Norden deutlich höher seien, wĂ€hrend sie im SĂŒden des Landes im Bereich des Vorjahres lĂ€gen. Hier zeigt sich der Einfluss der Witterung auf die ZĂ€hlergebnisse eines einzelnen Jahres. Im Norden war 2016 vermutlich schlechteres Flugwetter fĂŒr diesen spezialisierten Luftakrobaten.

„Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass die im Rahmen der ‚Stunde der Gartenvögel‘ ermittelten Bestandsdaten vor allem durch die jĂ€hrliche Wiederholung wertvoll werden. Nur langjĂ€hrige Datenreihen können ĂŒber wetterbedingte AusschlĂ€ge einzelner Jahre hinaus zuverlĂ€ssige Bestandstrends anzeigen“, so Miller weiter. Die kontinuierlichen Abnahmen bei Amsel, GrĂŒnfink und Hausrotschwanz setzen sich fort. Die ursprĂŒnglichen Waldvogelarten Ringeltaube und Buntspecht werden hĂ€ufiger in GĂ€rten gezĂ€hlt, wĂ€hrend die bisher beobachtete starke Bevölkerungszunahme beim Feldsperling zum Stillstand gekommen ist.

WĂ€hrend sich bei den Vögeln unserer Dörfer und StĂ€dte ĂŒber die Jahre Zu- und Abnahmen unter den Vögeln die Waage halten, gibt es auf den Wiesen und Feldern fast nur Verlierer. In den vergangenen 25 Jahren brechen dort die BestĂ€nde typischer Vogelarten der Agrarlandschaft, wie Feldlerche, Kiebitz oder Rebhuhn regelrecht zusammen.

Die nĂ€chste „Stunde der Wintervögel“ findet vom 5. bis 7. Januar 2018 statt.
Mehr
 

 
NABU: Gaspipeline Nord Stream 2 bedroht Ostsee
Projekt gefÀhrdet Klimaziele und zerstört Schutzgebiete

Am 31. Mai hat er NABU eine umfangreiche Stellungnahme zum geplanten Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 abgegeben. Die Pipeline soll auf mehr als 1200 Kilometer LÀnge durch die gesamte Ostsee gebaut werden, um russisches Erdgas nach Deutschland zu transportieren. Der NABU ist sicher: Das Vorhaben gefÀhrdet Klimaziele, es steht in krassem Widerspruch zu geltendem Energie- und Umweltrecht und zerstört Schutzgebiete in der Ostsee.

„Der Bau einer zusĂ€tzlichen Pipeline ist völliger Irrsinn. Wir brauchen weniger und nicht mehr fossile Energie, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Statt Investitionen in fossile Infrastruktur zu versenken, muss in Energiesparen, Energieeffizienz und naturvertrĂ€gliche erneuerbare Energien investiert werden“, so NABU-BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer Leif Miller, der auch dem Argument der BrĂŒckentechnologie nichts abgewinnen kann: „Erdgas ist eine BrĂŒckentechnologie, aber diese BrĂŒcke fĂŒhrt ins Nichts. Auch wenn beim Verbrennen weniger direkte Treibhausgase ausgestoßen werden als bei Öl oder Kohle – schon geringste Mengen Erdgas, die bei der Förderung, Transport oder Nutzung entweichen, machen diesen Vorteil zu Nichte, denn Erdgas selbst ist sehr viel klimaschĂ€dlicher als CO2.“

Die Pipeline ist fĂŒr die Gasversorgung Deutschlands nicht erforderlich, so dass ihr Bau ĂŒberhaupt nicht gerechtfertigt ist. Damit widerspricht der Bau dem Bundesnaturschutzgesetz, das klar festlegt: „Erhebliche BeeintrĂ€chtigungen von Natur und Landschaft sind vom Verursacher vorrangig zu vermeiden“ (Paragraph 13). Trotzdem schafft die Nord Stream 2 AG heute bereits Fakten und setzt EntscheidungstrĂ€ger damit unter Druck. Obwohl eine Genehmigung des Vorhabens noch nicht absehbar ist, rollen die Pipelinerohre schon Richtung Ostsee.

„FĂŒr das sensible Ökosystem Ostsee wĂ€re das Vorhaben eine Katastrophe. Die Ostsee ist durch Fischerei, Sand- und Kiesabbau, Schiffahrt und massive NĂ€hrstoffeintrĂ€ge bereits extrem belastet. FĂŒr das Projekt Nord Stream wird der Meeresboden aufgebaggert und dadurch weitere NĂ€hrstoffmassen freigesetzt. Allein im Greifswalder Bodden sind es 15 Tonnen Phosphor. Beim Bau werden Seetaucher und Meeresenten gestört und durch den LĂ€rm die extrem bedrohten Schweinswale vertrieben – und das alles im Schutzgebiet“, so NABU-Meeresschutzexpertin Anne Böhnke-Henrichs. In den deutschen MeeresgewĂ€ssern verlĂ€uft die Trasse vollstĂ€ndig durch NATURA 2000-Gebiete, die fĂŒr den Schutz von z.B. Seevögeln, Riffen oder Seegraswiesen eingerichtet wurden. Der geplante Bau der Gaspipeline wĂŒrde die Zielvorgaben gleich mehrerer EU-Umweltrichtlinien, nĂ€mlich der Wasserrahmenrichtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), Fauna-Flora-Habitat Richtlinie (FFH-RL) und Vogelschutzrichtlinie (VRL) konterkarieren und bestehende Schutzgebiete entwerten. Dabei lĂ€uft gegen Deutschland bereits ein Vertragsverletzungsverfahren der EuropĂ€ischen Kommission. Grund: Eine unzureichende Umsetzung des Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000.
Mehr
 

 
NABU: Schwalben suchen ein Zuhause
Jetzt die Sommerboten unterstĂŒtzen / Hausbesitzer können sich als "Schwalbenfreundliches Haus" auszeichnen lassen

Schwalben gelten als typische Sommerboten: Kehren sie im April und Mai aus ihren afrikanischen Winterquartieren nach Deutschland zurĂŒck, lĂ€sst der Sommer nicht mehr lange auf sich warten. Doch die gern gesehenen GĂ€ste werden hierzulande immer weniger. Grund dafĂŒr ist ein Mangel an ihrer Nahrungsgrundlage, den Fluginsekten. Außerdem fehlen zunehmend geeignete NistplĂ€tze an HĂ€usern. Daher ruft der NABU mit seiner Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ jetzt dazu auf, Rauch- und Mehlschwalben zu unterstĂŒtzen und ihnen an den eigenen vier WĂ€nden eine Unterkunft zu bieten.

Erstmals hat der NABU dazu eine bundesweite Beratungsstelle eingerichtet. Projektkoordinatorin Julia Ehritt unterstĂŒtzt Interessierte zu allen Fragen rund um die hierzulande vorkommenden Mehl- und Rauchschwalben: Sie gibt unter anderem Tipps zum Bau und zur Anbringung von kĂŒnstlichen Nestern und zur Förderung einer schwalbenfreundlichen Umgebung.

Zudem können sich Menschen, die Rauch- oder Mehlschwalben bereits jetzt Unterschlupf bieten, vom NABU fĂŒr ihr Engagement auszeichnen lassen. Als „Schwalbenfreundliches Haus“ können sich alle Hausbesitzer bewerben, die das Brutgeschehen der wendigen FlugkĂŒnstler dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich bei ihrem GebĂ€ude um ein Wohnhaus, Pension, GeschĂ€ft, Pferde- oder Bauernhof oder FabrikgebĂ€ude handelt. Neben einer Urkunde erhalten die Schwalbenfreunde eine spezielle Plakette, die sie an ihrer Hauswand anbringen können. Mit dieser Aktion möchte der NABU das Engagement der zahlreichen Menschen in Deutschland wĂŒrdigen, die sich fĂŒr die geselligen Tiere einsetzen. Bislang nehmen schon mehr als 10.000 Menschen an der Aktion teil.

Um Rauch- und Mehlschwalben aktiv zu unterstĂŒtzen, können Haus- und Gartenbesitzer vor allem zwei Dinge unternehmen: Zum einen sollten sie DachvorsprĂŒnge oder andere Einflugmöglichkeiten fĂŒr die Schwalben freihalten und diese nicht verbauen. Damit sich Schwalben auch tatsĂ€chlich niederlassen, können Hausbesitzer zudem PfĂŒtzen anlegen und diese ĂŒber den Sommer feucht halten. Denn fĂŒr ihren Nestbau sind Schwalben auf Lehm angewiesen, den sie aus den PfĂŒtzen sammeln. Aus dem feuchten Baumaterial formen sie ihre typischen halbrunden Kugelnester, die vor allem von den schwarz-weißen Mehlschwalben bewohnt werden. Schwalben sind außerdem typische KoloniebrĂŒter, meist brĂŒten gleich mehrere Paare dicht nebeneinander.

Zum anderen können Hausbesitzer kĂŒnstliche Nester fĂŒr Schwalben an ihren GebĂ€uden anbringen. Vor allem in StĂ€dten verschwinden natĂŒrliche Schwalbennester zusehends, etwa durch unbedachte Sanierungsmaßnahmen. HĂ€ufig werden die Nester auch illegal abgeschlagen – und das, obwohl Schwalben streng geschĂŒtzt sind und das Zerstören ihrer BrutstĂ€tten unter Strafe steht. Ein solches kĂŒnstliches, im Handel erhĂ€ltliches Schwalbennest besteht meist aus einer SĂ€gemehl-Gips-Mischung und sollte am besten zusammen mit einem unterliegenden Brett montiert werden, sodass Gehwege und HauseingĂ€nge nicht vom Kot der Schwalben getroffen werden.

Hausbesitzer sollten zudem ein wenig Geduld mitbringen: Oft werden solch kĂŒnstliche UnterkĂŒnfte erst nach ein, zwei Jahren von den Schwalben entdeckt und dann auch bewohnt. GrundsĂ€tzlich siedeln sich die Flugakrobaten an Orten an, in deren NĂ€he sie fliegende Insekten finden. Dies gilt vor allem fĂŒr GrĂŒnflĂ€chen in StĂ€dten, aber auch fĂŒr GewĂ€sser sowie artenreiche Wiesen und Felder.
Mehr
 

 
Neue Analyse zeigt
Fast jede zweite Vogelart Europas muss besonders geschĂŒtzt werden

Tschimpke: Deutschland muss mehr fĂŒr Rotmilan und Austernfischer tun

AnlĂ€sslich des ersten europĂ€ischen „Natura 2000“-Tags hat die NABU-Dachorganisation BirdLife International eine Liste aller europĂ€ischen Vogelarten veröffentlicht, die als schutzbedĂŒrftig gelten. Demnach befinden sich 44 Prozent aller Vögel in Europa in einem schlechten Erhaltungszustand.

Gleichzeitig benennt die Liste fĂŒr alle LĂ€nder Europas jene Arten, fĂŒr die sie besondere Verantwortung tragen. Deutschland muss sich demzufolge stĂ€rker fĂŒr den Schutz des weltweit gefĂ€hrdeten Rotmilans einsetzen, mehr als die HĂ€lfte aller Rotmilane lebt hierzulande. Sehr hohe Verantwortung kommt Deutschland auch beim Schutz der global bedrohten Wiesenvogelarten Austernfischer (neun Prozent des europĂ€ischen Bestandes), Kiebitz (vier Prozent) und Uferschnepfe (drei Prozent) zu.

„Unsere Vögel sind gute Indikatoren, um zu erkennen, was in der Entwicklung unserer Natur schief lĂ€uft. Um viele Arten mĂŒssen wir uns inzwischen große Sorgen machen, auch die Gesamtzahl der Vögel nimmt europaweit ab“, sagte NABU-PrĂ€sident Olaf Tschimpke.

Die neue Liste der schutzbedĂŒrftigen Arten sei daher als klarer Auftrag an die Politik zu verstehen. „Wir brauchen eine deutlich bessere Planung und Auswahl von Standorten fĂŒr Windkraftanlagen, um den Rotmilan zu schĂŒtzen. Und wir brauchen ein grundlegendes Umsteuern in der EU-Agrarpolitik, damit Wiesenvögel wie der Kiebitz eine Chance zum Überleben haben und ihre LebensrĂ€ume, vor allem Feuchtwiesen, erhalten bleiben“, so Tschimpke.

Die Liste von BirdLife dient der ErgĂ€nzung der Roten Liste der Brutvögel Europas. In ihr sind 13 Prozent der europaweit vorkommenden Vogelarten als vom Aussterben bedroht aufgefĂŒhrt. ErgĂ€nzt hat BirdLife nun auch alle weiteren stark abnehmenden, nur noch in kleinen RestbestĂ€nden vorkommenden oder von Natur aus extrem seltenen Vogelarten. Damit mĂŒssen fortan 44 Prozent aller 541 Vogelarten Europas als besonders schutzbedĂŒrftig gelten.

Neben dem Rotmilan und Wiesenvögeln kommt Deutschland auch fĂŒr hierzulande ĂŒberwinternde Arten eine sehr hohe Verantwortung zu. „Unsere KĂŒstengewĂ€sser an Nord- und Ostsee sind europaweit die wichtigsten Überwinterungsgebiete gefĂ€hrdeter Seevögel, wie Ohrentaucher, Eisente, Samtente und Eiderente“, so Tschimpke. Auch das Wattenmeer sei fĂŒr Watvögel wie Austernfischer, Große Brachvögel und Knutts ĂŒberlebenswichtig.

„Mit Blick auf Nord- und Ostsee ist es erschreckend und unverstĂ€ndlich, dass Deutschland es bislang offensichtlich nicht schafft, seine Meeresschutzgebiete angemessen zu schĂŒtzen. Aktuell stehen wieder empfindliche Aufweichungen bei den deutschen Meeresschutzgebieten im Bundestag zur Debatte“, so Tschimpke. So könnten kĂŒnftig die Ministerien fĂŒr Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr und Forschung ein Vetorecht bei der Umsetzung von Schutzgebieten erhalten. Der NABU-PrĂ€sident appellierte an die Bundestagsabgeordneten, sich gegen diese möglichen Änderungen im Bundesnaturschutz auszusprechen.

Die aktuell vorgelegte Liste ist die dritte Bewertung dieser Art. Waren 1994 noch 38 Prozent aller Vogelarten als schutzbedĂŒrftig eingestuft worden, standen 2004 bereits 43 Prozent auf der Liste, nun fast 44. Dies ist auch ein deutliches Zeichen dafĂŒr, dass die EU ihr eigenes Ziel, die Zahl ungefĂ€hrdeter Vogelarten bis 2020 im Vergleich zu 2004 um die HĂ€lfte zu erhöhen, deutlich verfehlen wird.

Der europÀische "Natura 2000"-Tag findet am 21. Mai erstmals offiziell statt, es ist zugleich der 25. Jahrestag der Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie der EU. Mit ihr will die EU wildlebende Arten, ihre LebensrÀume und die europaweite Vernetzung dieser LebensrÀume sichern. Teil dieses EU-weiten Schutzgebietsnetzes sind auch die europÀischen Vogelschutzgebiete.

„Die Auswertung zeigt einmal mehr, dass die EU-Naturschutzrichtlinien und die Vogelschutzrichtlinie fĂŒr einen effektiven Schutz seltener Vogelarten sorgen. Beispielsweise Seeadler, Wanderfalken oder Schwarzstörche haben in den vergangenen Jahrzehnten stark vom Schutz durch die EU profitiert. Doch die Richtlinien haben keinen ausreichenden Einfluss auf Vogelarten außerhalb von Schutzgebieten, wie etwa in der Agrarlandschaft. Hier greifen andere Mechanismen, etwa die derzeitige Agrarpolitik, und wirken zum Teil massiv gegen den Schutz von Vogelarten“, so NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann.
Mehr
 

 
NABU zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals (21.5.)
Nur noch 450 Tiere leben in der zentralen Ostsee – selbst in den fĂŒr sie eingerichteten Schutzgebieten sind sie nicht sicher

AnlĂ€sslich des Internationalen Tags des Ostseeschweinswals (21. Mai) fordert der NABU, dass Deutschland seine einzige Walart deutlich besser schĂŒtzt. Nur noch 450 Tiere leben in der zentralen Ostsee, östlich der Halbinsel Darß. Dazu NABU-BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer Leif Miller:

„Es ist frappierend: Zum Schutz des Schweinswals hat Deutschland extra Schutzgebiete in der Ostsee eingerichtet – doch selbst hier sind die Tiere nicht sicher. Die Meeresschutzgebiete existieren nur auf dem Papier. Denn auch dort, wo sich die Tiere eigentlich zurĂŒckziehen sollten, stehen Stellnetze, in denen die Wale ertrinken. Tausende lĂ€rmende Schiffe fahren durch die geschĂŒtzten Zonen, Rohstoffe werden ab- und Pipelines neu gebaut. So werden die Wale systematisch aus den fĂŒr sie gedachten Gebieten vertrieben und finden keinen ungestörten Ort, um sich zu vermehren.“

Zudem drohe jetzt ausgerechnet durch das neue Bundesnaturschutzgesetz weitere Gefahr fĂŒr die letzten Schweinswale.

„Die Bundesregierung plant, den Ministerien fĂŒr Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr und Forschung ein Vetorecht bei der Umsetzung von Schutzgebieten einzurĂ€umen. Das wĂ€re der Sargnagel fĂŒr einen effektiven Meeresschutz. TĂŒr und Tor wĂ€ren geöffnet fĂŒr die ungebremste Ausbeutung unserer Meere“, so Miller weiter.

Am 1. Juni steht die entscheidende Abstimmung ĂŒber das neue Bundesnaturschutzgesetz im Bundestag an. Schon die kommende Woche wird zeigen, ob die geplante Einvernehmensregelung noch zu stoppen ist. Die Entscheidung liegt bei der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD. Mit seiner Aktion „SOS fĂŒrs Meer“ will der NABU auf die Tragweite der geplanten Regelung aufmerksam machen und appelliert an die Bundestagsabgeordneten und Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich fĂŒr die Ostseeschweinswale und andere bedrohte Arten und LebensrĂ€ume einzusetzen.
Mehr
 

 
Ettersberg bleibt Naturparadies
NABU-Stiftung sichert 289 Hektar Naturschutzland bei Weimar

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat am heutigen Mittwoch die letzten 54 Hektar Naturschutzland im neuen NABU-Naturparadies „SĂŒdhang Ettersberg“ bei Weimar erworben. Blumenreiche Trockenrasen, alte Streuobstwiesen und WĂ€lder machen das Naturschutzgebiet zu einem artenreichen Naturschatz. Damit das auch in Zukunft so bleibt, kauft die NABU-Stiftung seit 2015 Schritt fĂŒr Schritt die von der Landesentwicklungsgesellschaft ThĂŒringen zum Verkauf stehenden NaturschutzflĂ€chen. Der Kauf des insgesamt 289 Hektar großen GelĂ€ndes am Ettersberg stieß bundesweit auf große Resonanz und konnte dank der großen Spendenbereitschaft vieler Naturfreunde ein Jahr frĂŒher als geplant abgeschlossen werden.

Der Ettersberg hat eine wechselvolle Geschichte, heute ist er ein wertvolles Naturparadies vor den Toren Weimars. WĂ€hrend der NS-Zeit wurde im Nordwesten das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Große Teile des GelĂ€ndes am SĂŒdhang wurden jahrzehntelang als militĂ€risches ÜbungsgelĂ€nde genutzt und blieben so von einer intensiven land- und forstwirtschaftlichen Nutzung verschont. Heute bietet das Naturschutzgebiet ĂŒber 500 Pflanzenarten und rund 90 Vogelarten einen Lebensraum. Besonders viele in der intensiven Agrarlandschaft bedrohte Arten wie SperbergrasmĂŒcke, Heidelerche oder Wendehals lassen sich hier noch beobachten. Auch seltene Orchideen, Schmetterlinge und FledermĂ€use zeugen vom hohen naturschutzfachlichen Wert des Gebietes.

„Die immense Artenvielfalt am Ettersberg bleibt nur erhalten, wenn die Wiesen weiterhin beweidet werden. Als neuer EigentĂŒmer können wir auch fĂŒr die Zukunft sicherstellen, dass die Nutzung regelmĂ€ĂŸig und naturschonend fortgesetzt wird“, sagt Christian Unselt, Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Deshalb arbeitet die Stiftung mit dem ortsansĂ€ssigen SchĂ€fer zusammen, der seit ĂŒber 20 Jahren die großflĂ€chigen Trockenrasen mit Schafen und Ziegen beweidet. Einen Überblick zur Artenzusammensetzung auf den neuen FlĂ€chen bekam die NABU-Stiftung auch dank einer Feldforschungsaktion, die im Sommer 2016 mit 50 Artenkundlern am Ettersberg stattfand. Die erstellten Artenlisten lieferten wertvolle Hinweise zur kĂŒnftigen Wiesenpflege am SĂŒdhang. Die ĂŒbernommenen WaldflĂ€chen entwickelt die NABU-Stiftung kĂŒnftig ohne weiteren Holzeinschlag zu einem „Urwald von morgen“. Vor Ort begleiten Ehrenamtliche des NABU Weimar die Entwicklung des neuen NABU-Naturparadieses und informieren die Öffentlichkeit mit FĂŒhrungen ĂŒber die wertvolle Tier- und Pflanzenwelt.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger