oekoplus - Freiburg
Montag, 29. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
200 neue Obstbäume am Schönberg
Städtisches Programm fördert Artenvielfalt
Zahlreiche Maßnahmen wurden im Rahmen des Aktionsplans Biodiversität umgesetzt
BMin Buchheit: „Nur wenn wir aktiv die Artenvielfalt fördern, kann mittelfristig unsere Lebensweise in Einklang mit der Natur erhalten bleiben.“

Das weltweite Artensterben geht auch an Freiburg nicht spurlos vorüber. Durch den massiven Eingriff des Menschen in die Landschaft ist die Biodiversität seit Jahrzehnten rückläufig; in den nächsten Jahren sind rund eine Millionen Arten vom Aussterben bedroht. Deshalb hat die Stadt 2019 den „Aktionsplan Biodiversität“ beschlossen. Bei einem Pressetermin zeigte Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit, was die Stadt rund um den Schönberg tut, um die artenreichen Obstwiesen zu erhalten und die Biodiversität zu fördern.

Bürgermeisterin Buchheit betont den hohen Stellenwert des städtischen Aktionsplans: „Grüne Flächen gibt es in Freiburg viele, oft sind sie aber nicht so artenreich und vielfältig, wie sie es früher waren. Hier steuern wir mit dem Aktionsplan Biodiversität entgegen. Nur wenn wir aktiv die Artenvielfalt fördern, können wir mittelfristig unsere Landwirtschaft und damit unsere Lebensweise in Einklang mit der Natur erhalten. Biodiversität zu fördern und zu erhalten ist eine Daueraufgabe.“

In den vergangenen Jahren haben viele Entwicklungen die biologische Vielfalt des Schönbergs gefährdet: der aktuelle
Obstbaum-Bestand ist überaltert und durch die zurückliegenden Trockenjahre zusätzlich geschwächt, einige Obstwiesen liegen brach und viele werden seit langer Zeit nur noch gemulcht statt gemäht. Deshalb hat die Stadt seit 2019 im Rahmen des Aktionsplans eine Streuobstwiesen-Strategie für den Schönberg erstellt und unter Federführung des Umweltschutzamts bereits viel getan, um die Artenvielfalt zu erhalten. Seit 2021 – nachdem die Strategie mit Maßnahmenempfehlungen abgeschlossen wurde – haben sich die Bemühungen seitens der Stadt nochmal intensiviert:

• Über 200 Hochstamm-Obstbäume wurden am Freiburger Schönberg gepflanzt. Mit etwa 100 unterschiedlichen Obstsorten wurde auch eine außergewöhnlich hohe Sortenvielfalt geschaffen und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt alter und regionaltypischer, gefährdeter Sorten geleistet.
• Es wurden Förderverträge mit Eigentümerinnen oder Bewirtschaftern für eine insektenschonende und die Pflanzenvielfalt fördernde Mahd mit Balkenmäher oder Handsense für 35 Obstwiesen geschlossen. Der Flächenumfang beträgt aktuell sieben Hektar und deckt viele schützenswerte Bestände ab.
• Neun Wiesen wurden durch Übersaaten mit gebietsheimischen Wiesendrusch in artenreicherem Grünland entwickelt.
• Vier zugewucherte, ehemalige Obstwiesen konnten wieder frei- und hergestellt werden.
• Über den ganzen Schönberg verteilt wurden Nistkästen aufgehängt, um Brutplätze für Höhlenbrüter anzubieten.
• Das Umweltschutzamt hat den Kinderabenteuerhof Freiburg sowie die Ökostation Freiburg bei Umweltbildungsprogrammen, beispielsweise Obstbaum-Schnittkursen und Sensenkursen, unterstützt.

Das zeigt: Vieles konnte nur gemeinsam mit Landwirtschaft, Bürgerschaft und AkteurInnen aus Bildungsinstitutionen beziehungsweise Vereinen sowie in verschiedenen Mitmach-Aktionen realisiert werden. Neben den konkreten Maßnahmen auf den Flächen hat die Stadt auch wichtigen Akteure vor Ort besser vernetzt, neue Formen der gemeinschaftlichen Nutzung von Streuobst ausprobiert, die Umweltbildung zu Streuobstwiesen gefördert und ökologisches Wissen ausgetauscht. Bürgermeisterin Buchheit lobte alle Beteiligten: „Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter der Obstwiesen am St. Georgener Schönberg sowie an den Kinderabenteuerhof Freiburg und die Ökostation für die gute Zusammenarbeit.“

Der Schönberg ist bereits als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und als Vogelschutzgebiet Teil des europäischen Natura 2000-Schutzgebietnetz. Hier leben viele bedrohte Arten wie der Grauspecht, Wendehalts, Zaunammer, Neuntöter und Mittelspecht. Die Obstwiesen sind aber auch wichtiger Lebensraum für andere Arten wie Totholzkäfer, Heuschrecken oder Tagfalter. Viele Wiesen entsprechen dem Fauna-Flora-Habitat (FFH) Lebensraumtyp, sind also besonders arten- und blütenreich. Deshalb ist es aus fachlicher Sicht besonders wichtig, das Gebiet zu schützen. Das kommt nicht nur den Tieren, Insekten und Pflanzen zugute, sondern auch den Freiburgerinnen und Freiburgern. Denn: Der Schönberg ist als naturnaher Erholungsraum sehr beliebt.

Der Gemeinderat stellt jährlich 200.000 Euro zur Verfügung, um die Biodiversität unter Federführung des Umweltschutzamts im gesamten Stadtkreis zu fördern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Stadt hat im Zeitraum zwischen 2019 und 2022 über 90 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Millionen Euro umgesetzt. Das Land Baden-Württemberg hat 300.000 Euro Fördermittel zugeschossen.
 
 

Bunt blühende Biotope am Straßenrand
(c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger
 
Bunt blühende Biotope am Straßenrand
Straßenbegleitgrün als wichtiger Rückzugs- und Entwicklungsraum für Insekten

Seltene Orchideen, Salbei und Glockenblumen – in Freiburg blühen diese Pflanzen nicht nur auf abgelegenen Wiesen, sondern auch direkt am Straßenrand. Das sogenannte Straßenbegleitgrün erstreckt sich in der Stadt über eine Fläche von insgesamt 160 Hektar. Auf rund zehn davon konnten dank gezielter ökologischer Pflege seit 2018 artenarme Wiesen in bunt blühende Biotope verwandelt werden. Das zeigen auch die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Vegetationskartierung. So wurden auf einzelnen Flächen insgesamt etwa 250 verschiedene Pflanzenarten gefunden. Das ist für Grünland auffallend viel. Beispiele finden sich entlang der Matsuyamaallee, der B31 oder der L124.

Zuvor gemähte Grünflächen sind nun zu Glatthaferwiesen mit vielen verschiedenen Pflanzenarten geworden. Neben Margeriten, Wiesen-Salbei, Glockenblumen und Vergissmeinnicht findet man auch seltene Orchideen wie die Bienen-Ragwurz oder die Pyramiden-Hundswurz am Straßenrand. Dies ist nur möglich, weil zweimal im Jahr mit einem Balkenmäher gemäht wird – zuvor wurden die Pflanzen und Gräser gehäckselt und der Schnitt liegen gelassen.

Bei der aktuellen Mähmethode wird das Schnittgut nach ein bis zwei Tagen entfernt. Dadurch können Samen ausfallen und vorhandene Insekten aus dem Schnittgut in andere Bereiche umsiedeln. Diese Bereiche entstehen, indem bewusst zehn bis fünfzehn Prozent der Grünflächen am Straßenrand als sogenannte "Altgrasstreifen" über den Sommer beziehungsweise den Winter stehen bleiben. Was also beim Vorbeifahren wie ein vergessener Streifen beim Mähen aussieht, dient Insekten und Kleintieren wie zum Beispiel Faltern und Wildbienen als wichtiger Rückzugs-, Entwicklungs- und Lebensraum.

Ein weiterer positiver Aspekt der geänderten Mähmethode ist die Bekämpfung von Neophyten. Das bedeutet, dass sich nicht-heimische Arten wie zum Beispiel Lupinen oder die invasive Goldrute schlechter ausbreiten.

Diese naturnahe Pflege wird als Stärkung der biologischen Vielfalt vom Land mit 30.000 Euro pro Jahr gefördert. Bereits 2020 erhielt die Stadt für ihre Pflege des Straßenbegleitgrüns eine Auszeichnung vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg.

zum Bild oben:
Langhornbiene auf Nickender Distel an der Matsuyamaallee (c) Stadt Freiburg/Patrick Seeger
 
 

Kein neues Atomkraftwerk nach Fessenheim!
(c) mitwelt.org
 
Kein neues Atomkraftwerk nach Fessenheim!
Frankreichs Präsident Macron hat seine Pläne zur „Atomrenaissance“ konkretisiert. Das Land soll in den nächsten Jahrzehnten mindestens sechs neue Atomkraftwerke bauen – vielleicht auch noch acht mehr. Er will mit seiner „Vorwärts Strategie“ von den massiven technischen und wirtschaftlichen Problemen der französischen Atomindustrie ablenken. Er würde aus politischen Gründen "vermutlich" keine neuen AKW in Fessenheim bauen. Fessenheims Bürgermeister Claude Brender will den alten atomaren Geldsegen zurück und bewirbt sich offensiv für einen der neuen, in Frankreich geplanten Mini-Reaktoren.
Mit seiner Rentenreform und einer neoliberalen Politik treibt Herr Macron gerade die Menschen in die Fänge des rechtsradikalen Rassemblement National. Marine Le Pen wäre der provokative Neubau eines AKW an der deutschen Grenze durchaus zuzutrauen, auch wenn Ökologie und Ökonomie dagegen sprechen. "Es ist unsicher, ob neue Atomkraftwerke termingerecht und zu vernünftigen Kosten gebaut werden können", heißt es dagegen in einem Bericht des französischen Rechnungshofs.

Die beiden maroden Reaktoren des altersschwachen französischen AKW in Fessenheim wurden nach langen Kämpfen am 22. Februar 2020 und am 29. Juni 2020 endlich abgeschaltet. Mehrheitlich war die Freude in der von einem möglichen Unfall bedrohten, trinationalen Region am Oberrhein groß. Doch in dieser Freude und Erleichterung wurde eine wichtige Frage nicht gestellt: die Frage nach dem verbindlichen, dauerhaften Verzicht auf den Neubau eines zukünftigen AKW am Kraftwerksstandort am Rhein. Einen offiziellen Verzicht auf den Kraftwerksstandort Fessenheim am Rhein hat es nie gegeben.

Nicht nur eine zukünftige rechtspopulistische französische Regierung könnte den Kraftwerksstandort Fessenheim jederzeit wieder aus der Schublade holen.

Der Technokrat und wirtschaftsliberale Präsident Macron setzt auf die vermeintliche "Wunderwaffe“ Atomkraft im verloren gehenden Krieg gegen Mensch, Klima, Umwelt und Natur. Macron hat den Bau von neuen Atomreaktoren angekündigt. Von 2035 bis 2050 sollen sechs Reaktoren der «neuen» Generation ans Netz gehen, sagte Macron im Februar 2022. Er möchte auch eine Gefahrzeitverlängerung für die jetzt schon überalterten AKW, wenn möglich über 50 Jahre hinaus. Das ist eine Gefahr für Europa.

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen und der Rassemblement National stehen uneingeschränkt für die Verbindung von Macht, Atomkraftwerken und französischen Atomwaffen. Marine Le Pen hat im November 2021 sogar die Wieder-Inbetriebnahme des im Abbruch befindlichen AKW Fessenheim gefordert und rechte Parteien im Elsass unterstützen diesen Vorschlag. Allerdings ist der Abriss der beiden Reaktorblöcke weit fortgeschritten und eine Reparatur der altersschwachen Atomkraftwerke unbezahlbar. Rechtspopulisten haben allerdings ein feines Gespür, wenn es darum geht, Menschen grenzüberschreitend gegeneinander auszuspielen und sie ziehen ihre Kraft aus solchen, auch inszenierten, Konflikten.

Der (Kühl-)Standort am Rhein im Osten Frankreichs spräche aus Sicht des fast bankrotten französischen Energieversorgers durchaus für ein neues AKW in Fessenheim, wenn Klimawandel und sinkende Rheinwasserstände hier nicht einen Strich durch die Rechnung machen. Die Gefahren und Kosten neuer "kleiner" Atomreaktoren, die Erdbebengefahr im Rheingraben, der unvermeidbare Kühlturm, die enormen Kosten und der zu erwartende massive trinationale Protest an diesem Standort sprechen gegen ein neues AKW. Wer eine alte-neue Hochrisikotechnologie politisch durchsetzen will und aus den massiven Protesten in Wyhl, Fessenheim, Plogoff und Mallville gelernt hat, baut nicht in einer Protestregion.

Aktuell kämen für Fessenheim aus französischer Sicht evtl. zwei Reaktortypen infrage:

- Ein EPR. Die Kosten für den im Bau befindlichen EPR-Reaktor in Flamanville sind nach Schätzungen des französischen Rechnungshofs von 3,3 auf mehr als 19 Milliarden Euro angestiegen.
Strom aus Wind und Sonne ist schon lange kostengünstiger als Strom aus den Risiko-Reaktoren in Flamanville.

- Neue französische Thorium-Klein-Reaktoren. Dieser Reaktortyp muss erst noch entwickelt werden, was sehr lange gehen kann. ExpertInnen bezweifeln die Sicherheit dieses Reaktortyps. In jedem dieser Mini-Reaktoren entsteht die Radioaktivität vieler Hiroshima-Bomben. Ein Unfall oder ein Anschlag auf ein Kleinst-AKW könnte eine Stadt unbewohnbar machen. Durch Klein-Reaktoren erhöht sich die Gefahr, dass immer mehr Länder in den Besitz von Atomwaffen kommen. Der weltweite Export solcher Reaktoren wäre ein globales Selbstmordprogramm.

Jeder neue Tag verringert die Wahrscheinlichkeit eines AKW-Neubaus in Fessenheim. Denn mit jedem neuen Tag vergrößert sich der Kostenabstand zwischen neuen teuren, gefährlichen AKW und den umweltfreundlichen und kostengünstigen erneuerbaren Energiequellen. Und auch der nächst schwere Atomunfall kommt nicht erst in einer Million Jahre, so wie uns früher einmal versprochen worden war.

Eine rechtspopulistische französische Regierung wäre auch aus Liebe am Streit mit Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit für den Bau eines neuen AKWs in Fessenheim. Ein wirtschaftsliberaler Präsident wie Herr Macron sollte zumindest rechnen können ...

Was wir dem entgegensetzen können und sollen ist eine Fortsetzung der guten, erfolgreichen, trinationalen Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. Ein Europa der Menschen, das wir seit bald 50 Jahren, seit den frühen Protesten in Marckolsheim, Wyhl und Kaiseraugst praktizieren.

Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein, (alt)BUND-Geschäftsführer am Oberrhein
Mehr
 

Stadtbahn Waldkircher Straße in Betrieb
c) Patrick Seeger/Stadt Freiburg
 
Stadtbahn Waldkircher Straße in Betrieb
Alles im Zeit- und Kostenplan
Mehr als Stadtbahn

In Freiburg geht es beim Ausbau des Stadtbahnnetzes weiter zügig voran. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Linienverkehr in der Waldkircher Straße am 14. Juni aufgenommen worden. Die neue Strecke der Stadtbahnlinie 2 ersetzt dabei die maroden Gleise in der Komturstraße durch einen eigenen, begrünten Gleiskörper und zwei barrierefreie Haltestellen. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs mit rund 4000 Einwohnerinnen und Einwohnern und seinen ebenso vielen Arbeitsplätzen wird durch die Stadtbahn nun deutlich besser erschlossen.

Martin Horn, Oberbürgermeister von Freiburg betont beim offiziellen Eröffnungstermin, dass der Ausbau des Stadtbahnnetzes Teil des Konzepts zum Erreichen der ambitionierten CO2-Reduktionsziele ist. Stephan Bartosch, VAG-Vorstand, sagt, dass die Baustelle trotz krisenbedingter Hürden planmäßig und im Kostenrahmen umgesetzt werden konnte. VAG-Vorstand Oliver Benz sieht die Stadtbahn als Rückgrat des Mobilitätskonzepts für das Quartier und hebt zusätzliche Angebote wie den "Abholservice per Telefon" (AST) und die Mobilitätsberatung für Unternehmen hervor. Staatssekretärin Elke Zimmer würdigt den neuen Streckenabschnitt und bezeichnet den Landeszuschuss als „sinnvolle Investition in die Lebensqualität der Freiburger Bürgerinnen und Bürger“. Die Gesamtbaukosten von etwa 19,4 Millionen Euro werden durch Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg in Höhe von etwa 10,6 Millionen Euro und rund 8,8 Millionen Euro der Stadt und der VAG finanziert. Alles wurde im geplanten Zeit- und Kostenrahmen verwirklicht.

Die Trasse wurde von den Fachleuten des Garten- und Tiefbauamts „in der Schwerachse der Bebauung“ angelegt, sodass auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Komturstraße nur geringfügig längere Wege zur nächsten Haltestelle haben. Sozusagen „in einem Aufwasch“ wurden zudem die unterirdischen Leitungen sowie alle Verkehrsräume in der Waldkircher Straße neu geordnet und ein Teilstück der Rad-Vorrang-Route FR 3 verwirklicht.

Oberbürgermeister Martin Horn betont die Bedeutung des Projekts, „Wir brauchen einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr, um unsere ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Mit der Eröffnung in der Waldkircher Straße kann nun ein weiteres Kapitel für den Ausbau des Stadtbahnnetzes abgeschlossen werden. Hier ist mehr passiert als nur eine reine Gleiserneuerung – wir haben in die wesentliche Verbesserung der klimafreundlichen Verkehrsinfrastruktur unserer Stadt investiert. Die Menschen im Güterbahnhofareal werden optimal angeschlossen und die Haltestellen sind modern sowie barrierefrei ausgebaut. Das war bisher in der Komturstraße nicht der Fall. Parallel werden die Bedingungen für den Radverkehr entlang dieser wichtigen Achse stark verbessert. Und der Ausbau des Stadtbahnnetzes wird auch in den kommenden Jahren konsequent weitergehen. Für die Förderung des Landes bei dem Projekt sind wir dankbar, zukunftsgerichteter Verkehr gelingt nur gemeinsam, und wir Städte brauchen hierfür weitere finanzielle Unterstützung für die notwendigen Investitionen.“

Die Stadtbahn in der Waldkircher Straße wird überwiegend auf eigenem Gleiskörper geführt. Lediglich zwischen der Karlsruher Straße und der Zähringerstraße reicht der Platz nicht aus – hier teilen sich Stadtbahn und Autos die Fahrstreifen. Das grüne Rasengleis sieht nicht nur schick aus, sondern schluckt auch Lärm und Vibrationen, außerdem kann Regenwasser versickern. Die beiden neuen Haltestellen „Zollhallenplatz“ und „Eugen-Martin-Straße“ sind selbstverständlich nach neuestem Standard barrierefrei. Neu für Freiburg sind die beiden Kreisverkehre mit mittig geführter Stadtbahntrasse. VAG-Vorstand Stephan Bartosch fasst das Entstandene zusammen: „Was vor rund zweieinhalb Jahren mit ersten Arbeiten rund um die Brücke über den Roßgäßlebach begann, konnte jetzt mit letzten Arbeiten an der Oberleitung und an der Steuerungstechnik beendet werden: Mit Betriebsbeginn am 14. Juni ist die Stadtbahn in der Waldkircher Straße planmäßig in Betrieb gegangen, trotz mancher Hürden aufgrund von Corona- und Energiekrise. Der neue Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie 2 auf einem eigenen, begrünten Gleiskörper und zwei barrierefreien Haltestellen verbessert die Anbindung an den ÖPNV für das sich rasch entwickelnde ehemalige Güterbahngelände. Zudem wurden der Knotenpunkt an der Hornusstraße und die Wendeanlage verkehrlich verbessert und barrierefrei ausgebaut.“

Eine sehr gute Erschließung des Güterbahnhofareals durch die Stadtbahn ist wichtig, um möglichst vielen dort wohnenden oder arbeitenden Menschen eine attraktive Alternative zum Auto anbieten zu können. VAG-Vorstand Oliver Benz erläutert das Mobilitätskonzept: „Mit der Stadtbahn in der Waldkircher Straße wird die Erschließung des Stadtteils Brühl-Beurbarung, insbesondere aber auch des städtebaulichen Entwicklungsgebiets auf dem ehemaligen Güterbahnhofareal, auf eine neue Ebene gehoben. Die Stadtbahn als Rückgrat des Mobilitätskonzeptes für das Quartier wird ergänzt durch vier weitere Frelo-Stationen (unter anderem an der Lokhalle und am Zollhallenplatz) und zusätzliche Fahrradabstellanlagen.

Das Neubauareal wird von der VAG überdies zusätzlich auch noch durch einen „Abholservice per Telefon“ (AST) erschlossen. Für Firmen im Güterbahnhofareal bietet die VAG eine Mobilitätsberatung an, um beim Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu unterstützen. (Kontakt: mobilitätsberatung@vagfr.de)

Staatssekretärin Zimmer: "Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit der Förderung den Ausbau des ÖPNV in Freiburg weiter umfänglich. Unser Ziel ist es, die Qualität des Angebots insgesamt zu verbessern, und dazu gehören Investitionen in neue, attraktiv gestaltete Strecken und Haltestellen. Damit können wir noch mehr Menschen für den ÖPNV gewinnen. So treiben wir die Mobilitätswende voran und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz."

Mehr als Stadtbahn

Angestoßen durch den Stadtbahnbau wird gleichzeitig auch der komplette Straßenzug neu gestaltet. Mit einem Abschnitt der Rad-Vorrang-Route FR 3 wird es hier künftig zeitgemäße 1,80 bis 2 Meter breite Radfahrstreifen geben, die zusätzlich einen Sicherheitstrennstreifen zu den längs angeordneten Parkplätzen erhalten. Die Kreuzungen werden mit Kreisverkehren ausgestattet, die den Verkehrsfluss sicherer und gleichmäßiger machen. Profitieren von der Umgestaltung werden auch Menschen, die im Viertel zu Fuß unterwegs sind.

Die Zahl der Querungsmöglichkeiten, sei es per Zebrastreifen oder mit Ampel geregelt, steigt zwischen Neunlindenstraße von null auf fünf. Für den Autoverkehr ändert sich nicht viel. Die Waldkircher Straße ist und bleibt eine wichtige Hauptverkehrsstraße. Neu sind aber die beiden Kreisverkehre an der Neunlindenstraße und an der Kaiserstuhlstraße. Hier rechnen die Planungsfachleute mit einem insgesamt flüssigeren Verkehrsablauf. Das gesamte Konzept wurde mit einer Verkehrssimulation untersucht. Ergebnis ist, dass ein Fahrstreifen pro Richtung plus Abbiegefahrstreifen ausreicht, um den Autoverkehr flüssig zu bewältigen.

zum Bild oben:
Straßenbahn im Konfetti-Regen
mit Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr
Martin W.W. Horn, Oberbürgermeister
Stefan Breiter, Finanzbürgermeister
Martin Haag, Baubürgermeister
Oliver Benz, Vorstand der VAG
Stephan Bartosch, Vorstand der VAG
Lena Duffner, Vertreterin des Fahrgastbeirates der VAG
(c) Patrick Seeger/Stadt Freiburg
Mehr
 

 
Geführte Radtour zum Naturlehrpfad
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Freitag, den 16. Juni 2023, um 15.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr, eine geführte Radtour zum Naturlehrpfad Brunnengraben Mengen an. Vor Ort erwartet die Teilnehmer Informationen rund um die Geschichte und Natur am Brunnengraben zwischen Mengen und Norsingen.

Im Jahre 2005 gründeten engagierte Bürger und Fachleute aus dem Bereich Naturschutz gemeinsam mit Gemeindevertretern und der Alemannenschule Mengen den „Arbeitskreis Naturlehrpfad Mengen“. Das Ziel: ein Stück Natur zurückzuholen und für viele Tiere einen Rückzugsort zu schaffen. Und das ist mehr als gelungen. Im Jahre 2006 wurden auf einer Länge von zwei Kilometern entlang des kleinen Fließgewässers „Brunnengraben“ zwischen Mengen und Norsingen heimische Bäume und Sträucher, überwiegend Obstbäume alter Sorten, gesetzt. Alle mit Namensschildern versehen. Darüber hinaus konnten 16 ökologische und archäologische Lehrtafeln zu vielfältigen Themen eingeweiht werden. Weitere Schautafeln beschreiben die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung im Umfeld des Brunnengrabens von der Steinzeit bis zu den frühen Alemannen.

Im Jahre 2015 kamen nochmals über 100 hochstämmige Obstbäume alter Sorten und heimische Sträucher hinzu. Steinkäuze und Turmfalken nutzen das Gebiet als Jagdrevier. Zahlreiche Singvögel finden in den über 50 installierten Vogelkästen Brutmöglichkeiten. Der Naturlehrpfad Brunnengraben ist ein lokaler Verbundkorridor der Modellregion Biotopverbund Markgräfler Land (MOBIL). Das Engagement wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt mehrfach ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen.

Der Naturlehrpfad am Brunnengraben ist ein fantastischer Ort zum Bummeln und Informieren. Zahlreiche Sitzbänke laden zum Verweilen und Beobachten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein.

Programm:
• Kleine Libellen- und Vogelrunde (ca. 30 min) mit Dr. H. Hunger und Dr. T. Coch
• Kleine Archäologie-Runde (ca. 30 min) mit Dr. C. Bücker und Dr. M. Hoeper
• Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Mengen
• Auswahl an kleinen Speisen und Getränken (Geldspenden erbeten)

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

 
Studie: Stadtbäume besser wappnen für mehr Klimaresilienz
Miller: Innerstädtisches Grün ist natürliche Klimaanlage

Berlin, 1. Juni - Vor allem in Städten steigt die Gefahr der Überhitzung: Beton und Asphalt speichern Wärme, verlangsamte Windgeschwindigkeiten und zugebaute Frischluftschneisen verhindern Abkühlung. Als natürliche Klimaanlage leisten Stadtbäume daher enorm viel: Sie befeuchten die Luft, produzieren Sauerstoff und binden CO2. Außerdem kühlen sie und filtern darüber hinaus Staub und Lärm. Gleichzeitig sind Stadtbäume widrigen Umständen in Städten ausgesetzt: Verdichtete und zu kleine Pflanzgruben, parkende Autos und das Streuen von Salz im Winter sind nur einige Bedingungen, denen sie trotzen müssen.

Aus Sicht des NABU stellt sich daher die Frage, wie die Auswahl der Stadtbaumarten zukünftig aussehen muss. Eine Studie der TU Dresden im Auftrag des NABU hat untersucht, welche Baumarten den verdichteten Flächen, Hitze, Trockenheit und Starkregenfällen in Städten gewachsen sind. Dabei stellten die Autoren fest, einheimische Arten haben es immer schwerer, den rasanten Auswirkungen der Klimakrise etwas entgegenzusetzen.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Bäume sind die Klimaanlage unserer Städte und sie stehen unter enormen Stress. Ihre Wurzeln müssen oft ihren Platz unter versiegelten Flächen suchen und auch nach oben mangelt es bisweilen an Raum. Gleichzeitig leiden sie unter den Auswirkungen der Klimakrise. Bei der Auswahl muss in Zukunft deutlich mehr darauf geachtet werden, wie sie dem standhalten können. Sie müssen besser gewappnet sein gegen Hitze, Trockenheit oder Starkregen. Wir alle sind darauf angewiesen, innerstädtisches Grün darf kein Luxusgut für bessere Viertel sein; gerade in sozial schwächeren Gebieten besteht durch die hohe Einwohnerdichte ein hoher Bedarf an Bäumen.“

Bislang gibt es nur wenige Untersuchungen darüber, welche Bäume sich für den urbanen Raum unter den entsprechenden Bedingungen eignen. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Resilienz der Arten. Auch ihre Rolle bzw. ihre Funktion im komplexen Ökosystem muss bedacht werden. Für die Studie wurden Empfehlungen aus Baumschulen, städtische Konzepte, Forschungs- und Abschlussarbeiten zusammengetragen. Im Ergebnis wurden 751 Laub- und Nadelgehölze als grundsätzlich stadtklimatauglich vorausgewählt. Diese Zahl verringert sich allerdings deutlich, wenn man die Eignung für die heimische Biodiversität einbezieht. Stefan Petzold, Experte für Stadtnatur im NABU: „Die Studie ist für den Verband eine tolle Grundlage für die weitere Arbeit. Sie liefert uns eine wissenschaftliche Basis, um unsere verbandsinterne Positionierung zur wichtigen Frage der zukünftigen Baumartenauswahl mit größtmöglicher Sorgfalt finden zu können."
 
 

Tusculum am Schlossberg wird teilweise abgesperrt
Tusculum (c) Stadt Freiburg / Toni Klein
 
Tusculum am Schlossberg wird teilweise abgesperrt
Tusculum war im Altertum eine Stadt in den Albaner Bergen, auf deren Hügeln gutsituierte Römer ihre Villen errichteten. Folgerichtig gaben im und seit dem Mittelalter reiche Herrschaften ihren Landsitzen gerne den Namen „Tusculum“, von Würzburg, Weimar, Zürich bis Schweden. Auch Freiburg erhielt, allerdings erst im 20. Jahrhundert, sein Tusculum. Um 1910 ließ Ernst Nopper einen lang gestreckten Terrassenbau über mehrere Ebenen am Nordwesthang des Schlossberges erbauen, als Freisitz für sich und seine Familie.

Im Jahr 1927 erwarb die Stadt Freiburg die Anlage oberhalb des Dattler, die einen ansprechenden Blick über die Stadt bietet. Seit den 1980er Jahren unter Denkmalschutz, dient Freiburgs Tusculum Spaziergängern als beliebte Schnauf-Etappe zwischen Stadtgarten und Schlossbergturm. Sie finden einen blickdicht verschlossenen Baukörper vor, der von Terrassenflügeln gefasst und einer Säulenreihung aus Naturstein umgeben ist. Die Anlage stellt sich als pergola-ähnliche Gartenarchitektur dar, im Stil des Historismus und mit Zierelementen des Jugendstils. Apropos Jugend-Stil: Eine reiche Leergutsammlung auf den Terrassen des Tusculum, von Puschkin Water Melon bis zu Piccolo-Sekt, verweist darauf, dass die abgelegene Location sich auch nachts regen Interesses erfreut.

Nun wird dem Tusculum auch amtliche Aufmerksamkeit zuteil. Das städtische Gebäudemanagement führt in den nächsten Tagen eine Zustandserhebung durch. Der Grund sind festgestellte Mängel. Da die Stadt in der Verkehrssicherungspflicht steht, muss die Anlage teilweise abgesperrt werden. Sobald der Zustand erhoben ist, wird das weitere Vorgehen geprüft.
 
 

 
Baumarbeiten auf dem Mundenhof-Parkplatz
Voraussichtlich am Montag, 5. Juni, beginnen dringende Arbeiten an 14 Bäumen auf dem Mundenhof-Parkplatz (Bushaltestelle) und an der Mundenhofer Straße Richtung Rieselfeld. Konkret geht es um Rückschnitte, das Einkürzen von Kronen und um einzelne Fällungen.

Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherung. Sie werden hinsichtlich des Artenschutzes begleitet und zu Beeinträchtigungen auf dem Rad- und Fußweg zwischen Mundenhof und Rieselfeld führen. Bitte Schilder, Absperrungen und Anweisungen der Baumpfleger beachten.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger