|
Verschiedenes
| | | NABU und LBV: „Stunde der Wintervögel“ mit Rekordbeteiligung | Kohlmeise hat den Schnabel vorn, kein weiterer Rückgang der Amseln
Berlin – Zur „Stunde der Wintervögel“ zählten in diesem Jahr so viele Menschen wie noch nie die Vögel in ihrem Garten. Mehr als 90.000 Teilnehmer griffen am Wochenende vom 4. bis 6. Januar zum Fernglas, um Vögel zu zählen und an den NABU und den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) zu melden. Mit dieser Rekordbeteiligung ist die bundesweite Zählung erneut Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion.
Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 2,7 Millionen Vögel gemeldet, gut eine Million mehr als im Vorjahr. Die Kohlmeise konnte dabei ihren Spitzenplatz als bundesweit häufigster Wintervogel vom Vorjahressieger Haussperling zurückerobern. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen, wie im Vorjahr, Blaumeise, Feldsperling und Amsel.
Nach einem besorgniserregenden Rückgang der meisten Arten im Vorjahr wurden zahlreiche Wintervögel 2013 wieder häufiger gesichtet. So legte der Buchfink um 20 Prozent zu, die Kohlmeise um 28 Prozent. Eichelhäher, Gimpel und Tannenmeisen wurden 50 Prozent häufiger gesichtet, der Buntspecht legte sogar um 80 Prozent zu. „Dass wir in diesem Jahr einige Arten besonders häufig sehen konnten, liegt an ihrem Verwandtschaftsbesuch aus dem Norden und Osten. Denn zur Zeit der Zählung herrschte dort besonders strenges Winterwetter“, so NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann.
Auf Vorjahresniveau verharrten hingegen der Haussperling (Rang zwei), die Amsel (Rang fünf) und der Grünfink (Rang sechs). Andererseits kam es zu einem größeren Einflug der nur in manchen Wintern auftretenden Seidenschwänze. Neben Einzelbeobachtungen in nahezu allen Bundesländern ließen sich die exotisch anmutenden nordischen Gäste im Osten von Vorpommern bis nach Bayern flächendeckend sehen.
Mit besonderem Interesse beobachteten die Forscher in diesem Jahr auch die Meldungen zum Bestand der Amseln. Hatte die Amsel seit zwei Jahren entlang des Rheintals große Bestandseinbrüche durch den Usutu-Virus hinnehmen müssen, gibt es laut Forscher nun Grund zur Hoffnung: „Die Daten geben für die betroffenen Gebiete keinen Hinweis auf weitere Bestandseinbrüche. Stattdessen haben sich die Zahlen auf dem niedrigen Vorjahresniveau gehalten“, so Lachmann. Die Vermutung, dass Zugvögel aufgrund der warmen Witterung vermehrt in Deutschland bleiben anstatt in den Süden zu ziehen, konnte für dieses Jahr nicht bestätigt werden.
Vom 9. bis 12. Mai findet die Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ statt, bei der die Brutvögel in Gärten und Parks im Mittelpunkt stehen. Langzeitstudien wie die „Stunde der Wintervögel“ und „Stunde der Gartenvögel“ liefern Vogelschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt. | | | | |
| | | | Bundesweiter Fahrradklima-Test des ADFC | Freiburg gewinnt zweiten Platz in Kategorie „Großstädte über 200.000 Einwohner“ und ist fahrradfreundlichste Großstadt in Baden-Württemberg
Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt? Diese Frage hat der Allgemeine
Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im vergangenen Herbst in ganz
Deutschland gestellt. Rund 80.000 Radfahrerinnen und Radfahrer
haben daraufhin mithilfe von 27 Fragen ihre Heimatstädte bewertet.
Für 332 Städte wurde so ein bundesweites Ranking der Fahrrad-
Freundlichkeit in drei Größengruppen ermittelt: über 200.000,
100.000 bis 200.000 sowie unter 100.000 Einwohnern.
Freiburg hat in seiner Größenklasse (über 200.000 Einwohner) in der
Gesamtwertung den zweiten Platz errungen, hinter Spitzenreiter
Münster, aber vor Karlsruhe, Kiel, Oberhausen, Hannover und
Bremen. Frank Uekermann, Leiter des Garten- und Tiefbauamtes,
nahm den Preis als „Spitzenreiter“, den die drei Erstplatzierten
erhielten, heute in Berlin entgegen. Dabei betonte er: „Dieses
Ergebnis bestätigt den hohen Stellenwert, den Radfahren seit
Jahrzehnten in Freiburg hat. Mit dem Radkonzept 2020 erhöht die
Stadt die Förderung des Radverkehrs nochmals. Wir wollen, dass
deutlich über 30 Prozent der Wege in Freiburg mit dem Rad
zurückgelegt werden.“ Uekermann wies darauf hin, dass die Stadt
dafür mit Förderung des Landes derzeit drei Pilotrouten ausbaue, auf
denen Radfahrer bequem und zügig durch die ganze Stadt und
möglichst auch in die Region fahren könnten.
Auch Bürgermeister Martin Haag freut sich über die gute Platzierung:
„Dieser zweite Platz ist gut, aber wir wollen mehr: Radfahren soll in
Freiburg so angenehm werden, dass wir beim nächsten Test des
ADFC ganz oben sind. Die Auszeichnung ist für uns also Freude und
Ansporn zugleich. Der Klimatest gibt uns dazu wertvolle Hinweise.“
Besonders gut abgeschnitten hat Freiburg (Durchschnittsbewertung
3,10) in den Kategorien Alle fahren Rad (1,82), Erreichbarkeit des
Stadtzentrums (1,89), Einbahnstraßen in Gegenrichtung befahrbar
(1,94), Zügiges, direktes Radfahren (2,02) und Wegweisung (2,10).
Nachholbedarf gibt es nach Meinung der Umfrageteilnehmer beim
Umgang mit Falschparkern auf Radwegen (3,79), bei der Führung an
Baustellen (3,83), bei Ampelschaltungen für Radfahrer (3,87) und
Fahrraddiebstahl (4,90). Den schlechtesten Wert (5,12) erzielte
Freiburg in punkto Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Fahrradklima-Test des ADFC wird vom Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert und von der Fahrrad-
Fachhandelsgruppe ZEG unterstützt. Die Umfrage wurde sowohl
online als auch mit Postkarten durchgeführt, die in Gaststätten und
Fahrradgeschäften auslagen. Einzusehen ist das Städteranking samt
aller Detailergebnisse auf www.adfc.de/9205.
Weitere Preise der letzten Jahre im Bereich Verkehr/Radverkehr
2012: „Deutschlands nachhaltigste Großstadt“. Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis, Bundesregierung, Rat für Nachhaltige
Entwicklung u.a. für die Radvorrangrouten als Teil der konsequenten
Stärkung des Rad- und Fußverkehrs.
2011: „Fahrradfreundliche Stadt“. Auszeichnung des Landes Baden-
Württemberg (mit zwei anderen Städten).
2010: „Bundeshauptstadt im Klimaschutz“. Wettbewerb der
Deutschen Umwelthilfe. Fünfter Platz im Bereich Verkehr.
2010: „Emissionsfreie Mobilität in Kommunen". Wettbewerb des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Preis (mit vier anderen Städten): Imagekampagne „Kopf an: Motor
aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken“.
2007: „European Osmose Award“ im Rahmen des „NICHES EUProject“.
Zweiter Preis (zusammen mit Stockholm) für innovative und
nachhaltige Maßnahmen im städtischen Verkehr.
2006: „Cities enjoy Bicycles Award“. ICLEI Local Government for
Sustainability und Shimano Inc. Auszeichnung (Certificate of honour)
für fahrradfreundliche Verkehrsplanung.
2004: „Radfahren in Städten“. ADAC-Ranking unter 22 deutschen
Großstädten. Platz 5 hinter Münster, Kiel, Krefeld und Hannover.
| Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Rettungsaktion für den Laubfrosch | Umweltschutzamt legt kleine Gewässer am Tuniberg an
Am Tuniberg entstehen neue Lebensräume für eine Tierart, die einst
hier in großer Zahl heimisch war, inzwischen aber als stark gefährdet
auf der „Roten Liste“ steht. Eine Fachfirma baut derzeit im Auftrag
des Umweltschutzamtes neue, kleinere Gewässer in vier Regenrückhaltebecken
des Tunibergs. Damit sollen die wenigen Restbestände
des Laubfrosches am Tuniberg langfristig gesichert werden.
Die Rettungsaktion dauert bis Ende 2014, kostet 27.000 Euro und
wird von der Stadt und dem Innovationsfonds der Badenova
getragen. Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik betont: „Mit dieser
Aktion setzen wir einen weiteren großen Baustein des Kommunalen
Artenschutzkonzeptes um, das der Gemeinderat 2010 beschlossen
hat.“
Amphibien sind in Freiburg, wie in ganz Baden-Württemberg, im
Rückgang begriffen. Dies gilt für viele Amphibienarten, die früher hier
häufig vorkamen, darunter die Wechselkröte, die Gelbbauchunke
oder auch den Laubfrosch. Der Laubfrosch ist eine relativ mobile Art,
er kann zwischen Laichgewässer und Winterquartier bis zu einem
Kilometer zurücklegen. Früher war er im ganzen Oberrheingebiet
häufig anzutreffen. Seit Jahren geht sein Bestand jedoch zurück,
inzwischen stuft ihn die „Roten Liste“ als stark gefährdet ein.
Der Laubfrosch benötigt reich strukturierte Landschaften als
Lebensraum, wie sie am Tuniberg vorhanden sind. Hier fehlt es
jedoch an flachen besonnten Laichgewässern. Er verbringt viel Zeit
an Land uns hält sich zumeist nur zum Ablaichen und nach der
Häutung im Gewässer auf. Trocknen ihre Laichgewässer aus, kann
es sein, dass vor allem erwachsene Laubfrösche sich ein neues
Gewässer im Umkreis bis zu vier Kilometern suchen. Daher ist der
Laichgewässerverbund im Tuniberg wichtig für ihre Fortpflanzung.
Der Tuniberg hat bislang zu wenig flache Teiche und stellt daher für
Amphibien eine regionale Wander- und Ausbreitungsbarriere dar. Mit
einem vernetzten System an kleinen Gewässern kann der
Fortbestand des Laubfrosches am Tuniberg gesichert werden. Die
Regenrückhaltebecken in Waltershofen und Opfingen eignen sich
dafür ausgezeichnet, da sie das Wasser gleichmäßig über den
Tuniberg verteilen. In einem zweiten Schritt sollen größere Lücken
zwischen den Rückhaltebecken durch die Anlage zusätzlicher
Kleingewässer entlang von Gräben geschlossen werden.
Mit den Vorarbeiten in den Rückhaltebecken wurde bereits
begonnen. Um den Untergrund zu schonen, werden derzeit etwa im
Rückhaltebecken „Kirchweg“ in Waltershofen spezielle
Raupenmulchgeräte eingesetzt. Sobald es wärmer wird, werden in
drei Rückhaltebecken in Waltershofen und einem weiteren in
Opfingen flache Teiche nach naturschutzfachlichen Vorgaben
angelegt. Vor Beginn der Laichzeit des Laubfrosches werden diese
Teiche fertig gestellt sein. | | | | |
| | | | Kaufen für die Müllhalde – Das Prinzip der geplanten Obsoleszenz | Lesung, Film und Gespräch am Dienstag, 5. Februar
“Geplante Obsoleszenz“ beschreibt das gezielte Einbauen von Schwachstellen in Konsumgüter, um die Lebensdauer der Produkte zu verkürzen. Wer hat sich nicht schon geärgert: Die Herstellergarantie ist gerade abgelaufen, das Gerät ist defekt und häufig nicht mehr oder nur sehr aufwändig zu reparieren. Es wird weggeworfen, entsorgt und gegen ein neues eingetauscht. Die Folgen sind Müllberge und Ressourcenverschwendung. Doch sind die Defekte bisweilen nicht dem Zufall zuzuschreiben, sondern Ergebnis geplanter Obsoleszenz: Der Drucker versagt zu einem im Vorfeld berechneten und bestimmten Zeitpunkt und die Glühbirne erlischt nach einer vom Hersteller festgesetzten Leuchtdauer. | Mehr | | | |
| | | | Die Veranstaltungen des Waldhauses im Februar | Lesung, Fackelwandern, Papierschöpfen und eine Exkursion nach Stuttgart
Sonntag, 3. Februar, 11 Uhr
Matinee: Lesung mit Katharina Scharlowski
„Ein letztes Schneegestöber über Wiesen – dann ist der Winter
vollbracht“: Die Dichterin Katharina Scharlowski nimmt auf ihren
Spaziergängen die Spur von Licht, Wind, Wald und Weite gleicvh
schreibend auf oder gestaltet sie, nach Hause zurückgekehrt, in
ruhigen Stunden nach. Ihre Texte sind somit nicht nur Naturgedichte,
sondern poetische Verweise in inneres Leben, eingebettet in weit
darüber Hinausgehendes. Scharlowski lebt nach ihrem Literatur- und
Sprachwissenschaftsstudium in Paris seit 1996 als freischaffende
Dichterin in Freiburg. Die Lesung im Waldhaus am Sonntag, 3.
Februar, 11 Uhr, wird von Claudius Kroemmelbein am Flügel mit
kurzen Klavierstücken von Robert Schumann begleitet.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gang
durch die Ausstellung „Waldimpressionen“ mit Virpi Törmänen und je
nach Wetterlage zu einem kleinen Waldspaziergang. Eintritt 3 Euro.
Sonntag, 10. Februar, 18 bis 19.30 Uhr
Fackelwanderung zu den „Waldmenschen“
Lassen Sie sich bei einem stimmungsvollen Spaziergang im dunklen
winterlichen Wald vom Holzkünstler Thomas Rees in die Märchen-
und Mythenwelt seiner Holzskulpturen entführen. Nur vom Schein
der Fackeln beleuchtet, erzählt jede der 17 Figuren, vom schlafenden
Riesen über den Drachen bis zum Einhorn, eine eigene Geschichte.
Für die Fackelwanderung ums Waldhaus am Sonntag, 10. Februar,
von 18 bis 19.30 Uhr ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 7. Februar,
nötig. Teilnahmebeitrag 7 Euro inkl. Fackel.
Sonntag, 17. Februar, ganztägig
Exkursion zum Haus des Waldes in Stuttgart
(in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald,
Regionalgruppe Freiburg)
Das Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch ist das zentrale
Waldpädagogik-Zentrum der Forstverwaltung Baden-Württemberg.
Es will Bildung für nachhaltige Entwicklung theoretisch fundiert, aber
sehr praxisnah vermitteln. Bei einer Führung durch das HdW erleben
wir den Wald mit allen Sinnen. Ob in der Ausstellung, im
lichtdurchfluteten Ausstellungsgebäude oder im Wald selbst – überall
gibt es etwas zu sehen, zu entdecken, zu erleben. Geplant ist auf
dieser ganztägigen Exkursion des Waldhauses am Sonntag, 17.
Februar, auch ein Besuch der Sonderausstellung „Drei Säulen der
Nachhaltigkeit“ mit Anregungen zur Entwicklung eines nachhaltigeren
Lebensstils. Weitere Informationen unter Tel. 0761-492856,
Anmeldungen an sdw-freiburg@web.de.
Sonntag, 24. Februar, 14 bis 18 Uhr
Sonntagswerkstatt: Papierschöpfen mit Susanna Gill
Oft wird es achtlos verschwendet, aber Papier ist kostbar und man
kann es wiederverwenden. In der Sonntagswerkstatt mit der
Abfallpädagogin Susanna Gill lernen Teilnehmende am Sonntag, 24.
Februar, von 14 bis 18 Uhr im Waldhaus, wie man Altpapier als
Rohstoff einsetzen und daraus individuell gestaltetes Schreibpapier
herstellen kann. Anmeldung bis Donnerstag, 21. Februar.
Teilnahmebeitrag 20 Euro, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines
Erwachsenen.
Tipp: Im Laufe des Jahres bietet das Waldhaus Buchbindekurse mit
der Buchbindemeisterin Susanne Natterer an (Termine stehen dann
auf www.waldhaus-freiburg.de). Stellen Sie doch an diesem
Sonntagnachmittag Ihr eigenes handgeschöpftes Papier her und
binden Sie daraus an einem anderen ein schönes Buch!
Nähere Informationen zu den Vorträgen, Angeboten und dem
Familienprogramm des Waldhauses gibt es unter Tel. 0761/8964
7710 oder auf der Homepage www.waldhaus-freiburg.de. | Mehr | | | |
| | | | Werden auch Fahrrad- und Autofahrer an der EEG-Umlage beteiligt? | Die Belastung der Eigenstromerzeugung kann ungeahnte Blüten treiben
Freiburg, 29.01.2013: Nicht genug, dass Umweltminister Peter Altmaier am Montag einen Deckel für die EEG-Förderung fordert. Auch der Eigenstromverbrauch, der bis April 2012 sogar noch mit einem Zuschuss angeschoben wurde, soll nun bestraft werden.
Ob Solaranlage, Fahrraddynamo, Lichtmaschine oder Baustellengenerator: Peter Altmaier fordert, dass „grundsätzlich alle Stromverbraucher, auch diejenigen, die ihren Strom selbst produzieren und verbrauchen, an der Finanzierung der Energiewende in einem vertretbaren Umfang beteiligt werden.“ Ob Schiff, Flugzeug oder autarke Alpenhütte - betroffen sind davon theoretisch alle. „Altmaier beschränkt dies nicht auf Erneuerbare Energien“, so Nico Storz, Geschäftsführer des fesa. Eine Unterscheidung in den Technologien wird in Altmaiers Papier nicht getroffen. „Dies wäre auch noch schlimmer: Der netzferne Schwarzwaldbauer würde dann die Umalge zahlen müssen, wenn er seinen Strom mit Wasserkraft herstellt, nicht jedoch mit einem Dieselgenerator. Der Autofahrer dann, wenn er seine Autobatterie an der Solargarage füllt, nicht jedoch durch die Lichtanlage des Benziners“ so Storz weiter.
Dabei ist der Eigenstromverbrauch durchaus sinnvoll: Wenn eine Solaranlage ins Netz einspeist, erhält ihr Betreiber dafür etwa 16 Cent aus der EEG-Umlage. Beim Rückkauf des Stroms aus dem Netz zahlt er dafür jedoch nur 5,28 Cent EEG-Umlage. Ein Defizit von über 10 Cent, das von den Stromverbrauchern getragen werden muss. „Es ist vollkommener Quatsch, dass Altmaier von einer Entsolidarisierung der Selbstverbraucher spricht“, meint Nico Storz. „Das Gegenteil ist der Fall: Wer seinen Strom selbst verbraucht, entlastet das EEG deutlich, entlastet das Netz durch Eigenstromoptimierung und hat seine Investitionen in die Energiewende längst durch die Anschaffung der Anlage getätigt“. Pikant ist, dass nicht einmal zwischen Netzfernen und Netzgekoppelten Anlagen unterschieden wird.
Auf die EEG-Umlage muss dann noch Mehrwertsteuer berechnet werden. Das hieße, dass ein Stromselbstversorger Steuern auf etwas berappen muss, das er selbst erzeugt und selbst verbraucht. Dazu meint der grüne Energieexperte Hans-Josef Fell treffend: „Wird diese Bundesregierung demnächst auch die Äpfel, die ich von meinem Apfelbaum pflücke mit der Mehrwertsteuer belasten?“ | | | | |
| | | | Regionen-Partnerschaft „Königsstuhl trifft Kaiserstuhl“ erfolgreich angelaufen | Insel Rügen und Naturgarten Kaiserstuhl stellen Ergebnisse des ersten Partnerschaft-Jahres auf der Internationalen Grünen Woche vor
Seit einem Jahr besteht die bundesweit erste Regionen-Partnerschaft „Königsstuhl trifft Kaiserstuhl“ zwischen dem Naturgarten Kaiserstuhl und der Insel Rügen und ihren jeweiligen regionalen Markenprogrammen. Diese ungewöhnliche Partnerschaft ist im ersten gemeinsamen Jahr bereits prächtig gediehen und es gibt zwischenzeitlich einen regen Austausch zwischen den jeweiligen Tourismus-Organisationen und den regionalen Produzenten. Auf der Grünen Woche in Berlin konnten die beiden Regionen nun erste Erfolge ihrer Partnerschaft präsentieren und auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. Auf der Showbühne in der Halle von Mecklenburg-Vorpommern berichteten Geschäftsführer Heinz Trogus vom Naturgarten Kaiserstuhl und Bürgermeister Ernst Heinemann, der Vorsitzende des Tourismusverbandes Rügen von den gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen auf Rügen und im Breisgau und dem Ausbau der dadurch geknüpften Kontakte. In Berlin mit dabei waren auch Christian und Inge Fessinger, langjährige Kaiserstühler Markenpartner und Betreiber einer Ölmühle in Vogtsburg-Achkarren, die einige ausgewählte Kaiserlich genießen-Produkte aus dem Kaiserstuhl, wie z.B. das Kaiserstühler Walnussöl, vorstellten. Heinz Trogus zeigt sich begeistert von der gelebten Partnerschaft mit der Insel Rügen. „Wir haben in mehreren Veranstaltungen über das Jahr die Partnerschaft mit Leben gefüllt und durch die guten persönlichen Kontakte eine wichtige Basis für unsere gemeinsamen Aktionen geschaffen. Für das laufende Jahr sind weitere Veranstaltungen geplant, an denen die beiden Regionen unter dem Motto „königlich urlauben - kaiserlich genießen“ bundesweite Aufmerksamkeit für die Regionen und ihre nachhaltig erzeugten Produkte erwecken wollen. „Unsere Produkte ergänzen sich optimal“, freut sich der Vorsitzende des Tourismusverbandes Rügen, Bürgermeister Ernst Heinemann. „„Rügen direkt“ und „Kaiserlich genießen“ - Produkte sind beides qualitativ hochwertige und kontrollierte Regionalmarken und verfügen über eine Produktpalette, welche sich am jeweiligen heimischen Markt etabliert hat und weiterhin ausgebaut wird“. In der Kombination der Produkte beider Regionen soll die Kooperation künftig auch schmeckbar werden, zum Beispiel in geplanten gastronomischen Themenwochen „Wein und Fisch“. Auch ein intensiverer Austausch zwischen den regionalen Produzenten und den jeweiligen Kommunen soll künftig gefördert werden.
Die Kooperation der Region Naturgarten Kaiserstuhl mit der Insel Rügen verkörpert einen neuen Ansatz für Regionalität und Vernetzung und soll bundesweite Aufmerksamkeit für die Regionen, ihre Produkte, das Thema Nachhaltigkeit und die besondere Natur der Regionen erwecken. Beide Regionen stehen für besondere Naturschätze und für eine nachhaltige Landnutzung. | | | | |
| | | | Wie findet man Mitstreiter für den Naturschutz? | Lehramtsstudierende suchen im Kaiserstuhl nach ethischen Gründen und Motiven für den Schutz der Natur
Der derzeitige Schnee verdeckt manche Schönheiten der Natur, schärft dafür aber die Konturen der Kaiserstuhl-Landschaft. Umso mehr stellt sich die Frage, was Natur und „natürlich“ ist und welche Rolle der Mensch in der Natur spielt. Und was motiviert Menschen, sich für den Schutz der Natur einzusetzen und andere zum Mitmachen zu bewegen? Diese und weitere Fragen waren für Studierende der Biologie und Geo-graphie, die das Lehramt anstreben, Anlass für eine Exkursion in den Kaiserstuhl. Der integrative Naturschutz, wie er in vielen PLENUM-Projekten am Kaiserstuhl praktiziert wird, stand im Mittelpunkt der Wanderung und anschließenden Diskussion.
Unter Leitung von PLENUM-Manager Matthias Hollerbach ging es durch Hohlwege, über Rebterrassen und entlang von Steilwänden und Böschungen. Hollerbach erläuterte dabei, dass all diese Landschaftsstrukturen sowie der Bewuchs mit Gräsern und Kräutern, Sträuchern oder Bäumen Produkte des Zusammenwirkens von Mensch und Natur sind. Menschen haben seit Jahrtausenden den Kaiserstuhl besiedelt und aus einer Naturlandschaft eine Kulturlandschaft mit einem hohen Struktur- und Artenreichtum geschaffen. Der Naturschutz wolle diese überlieferten Schätze erhalten und diesen Reichtum weitergeben, erläuterte Hollerbach und betonte, dass es dazu die Menschen brauche, die den Kaiserstuhl weiterhin bewirtschaften und pflegen. Daher müsse die Zusammenarbeit gesucht und Naturschutz in wirtschaftliches Handeln integriert werden.
Seminarleiter Dr. Klaus Scherzinger, der mit seinem Hintergrund als Biologe und Philosoph das Studienseminar Natur-Ethik leitet, moderierte anschließend im Naturzentrum Kaiserstuhl eine Diskussion mit dem ehrenamtlichen Leiter des Naturzentrums, Reinhold Treiber, und PLENUM-Manager Matthias Hollerbach. Beide machten an verschiedenen Beispielen deutlich, wie wichtig es sei, die unterschied-lichen Interessen und Werthaltungen von Naturschützern, Landwirten, Winzern, Touristen, Gemeinde- und Behördenvertretern ernst zu nehmen, den Blick auf sich überschneidende Interessen und Bedürfnisse zu lenken und gemeinsame Aktionen durchzuführen, bei denen positive Erfahrungen gemacht werden. In vielen Projekten von Naturzentrum und PLENUM habe dies erfolgreich praktiziert werden können. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431
|
|
|