oekoplus - Freiburg
Samstag, 27. Juli 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Buchtipp: Katrin Eppler »Vegetarisch kochen – türkisch«
Mediterrane und orientalische Köstlichkeiten: Wer bei türkischem Essen nur an Döner denkt, hat in seinem kulinarischen Leben bisher viel verpasst. Katrin Eppler zeigt in ihrem Buch »Vegetarisch kochen – türkisch«, erschienen im pala-verlag, mit über 100 vegetarischen Rezepten, dass die türkische Küche zu Recht als eine der raffiniertesten Küchen der Welt gilt.
Die geografische Lage zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, die Einflüsse vieler Kulturen und das reiche Angebot an Obst und Gemüse haben in der Türkei über die Jahrhunderte vielfältige Kochtraditionen entstehen lassen.

Die Autorin informiert über Land und Leute und stellt in einer ausführlichen Warenkunde typische Zutaten vor. Frisches Gemüse, sonnengereifte Früchte, Getreide, Bohnen oder Linsen sind die Basis der ausgewählten Gerichte. Wenige weitere Zutaten wie Joghurt, Olivenöl, Minze oder Kreuzkümmel genügen, um daraus köstliche Salate, verführerische Vorspeisen, leichte Suppen oder raffiniert gefüllte Pasteten zuzubereiten. Auch fruchtige Nachspeisen oder süßes Gebäck gelingen nach diesen Rezepten leicht und sorgen für höchste Gaumenfreuden.

Das Buch zeigt: Türkische Gerichte schmecken mal mediterran, mal orientalisch, aber immer köstlich!

pala-verlag, Darmstadt 2010, 180 Seiten, EUR 14,00
ISBN: 978-3-89566-271-3
 
 

 
Windstrom für jedermann
Der fesa e.V. lädt ein zur Exkursion nach St. Georgen

Freiburg, 15.09.2010: Bei Windkraftanlagen denken viele zunächst an gewaltige Rotoren, die sich auf Berggipfeln oder auf hoher Seedrehen. Doch der Markt für Kleinwindanlagen auf dem eigenen Dach wächst. Passend zur windigen Jahreszeit organisiert der fesa e.V. daher am 24.09.2010 eine Exkursion nach St. Georgen im Schwarzwald zum Kleinwindkraftexperten Günther Hacker.

Die Idee des St. Georgener Lehrers Günther Hacker war schlüssig: Während die Familie im Sommer auf eine Photovoltaikanlage setzte, sollte im Winter ein Kleinwindrad Strom erzeugen. Das einzige Problem: Es gab bislang kein technisch ausgereiftes Windrad. Drei Jahre, einige Fehlschläge und zahlreiche Windkanal- und Freilandtests später war es dann so weit: 2003 brachten Günther Hacker und seine Firma Solar-Wind-Team GmbH ein Kleinwindrad auf den Markt, das speziell auf Schwachwindgebiete und Wohngegenden abgestimmt ist. Denn das Miniwindrad bewegt sich bereits bei einer leichten Brise und ist dabei extrem leise. Der Windrad-Entwickler war von seinem Produkt so überzeugt, dass er den Lehrerberuf aufgab, um sich ausschließlich der Wind- und Solarenergietechnik zu widmen. Das Flip 150, sein Nachfolger Flip 500 und die 1-kW-LAKOTA sind mittlerweile international im Einsatz.

Beim fesa-Event am 24. September wird Günther Hacker seine Anlagen Windkraftinteressierten und Energiesparern präsentieren. Das Solar-Wind-Team wurde bereits mit vier Umweltpreisen ausgezeichnet. Hackers Windräder sind robust und unkompliziert – keine Selbstverständlichkeit auf einem Markt, der mit Produkten überschwemmt wird, die leider nicht alle halten, was die Hersteller versprechen.

Für das fesa-Event stehen 25 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum 22. September möglich.

Für weitere Informationen
Karin Jehle, Chefredakteurin fesa e.V. Telefon 07 61 – 40 73 61 jehle@fesa.de

Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit unserer Arbeit sensibilisieren wir die Menschen für Erneuerbare Energien und Ener-gieeffizienz, schlagen mit innovativen Projekten neue Wege ein und schaffen über unser Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden.

Über unsere Zeitschrift "SolarRegion", Veranstaltungen und Newsletter informieren wir aktuell über Themen aus den Bereichen Wind-, Solar- und Bioenergie, Geothermie sowie Energieeffizienz.
Mehr
 

 
Skandalöse Vorentscheidung
Die schwarz-gelbe Atomkoalition hat am 5.9.2010 die Wünsche der Atomkonzerne EnBW, RWE, Vattenfall und E.ON erfüllt und sich auf eine Verlängerung der Gefahrzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verständigt.

Die Bundesregierung verlängert die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre. Bleibt es bei dieser skandalösen Entscheidung, dann geht das letzte deutsche AKW frühestens 2040 vom Netz. Es ist zu erwarten, dass die AKW noch länger betrieben und dies nach dem Prinzip der Salamitaktik durchgesetzt werden soll.

Die Entscheidung bedeutet mehr Atommüllproduktion, mehr Kinderkrebs in der Umgebung von Atomkraftwerken und insbesondere mehr atomares Risiko durch überalterte Atomanlagen. Es bedeutet aber auch satte Profite für die Atomkonzerne auf Kosten der Allgemeinheit.

Alternde, laufzeitverlängerte AKW vergrößern die Unfallgefahr.
Durch den Dauerbeschuss mit Neutronen aus der Kernspaltung, extrem hohe Temperaturen und Temperaturunterschiede, mechanische Belastung und Korrosion altern die einzelnen Bauteile der Atomkraftwerke, das Risiko eines Unfalls durch Materialermüdung steigt. Zwar werden immer wieder alte Reaktoren mit neuer Technologie nachgerüstet, doch die Kombination aus alter Technik des letzten Jahrhunderts und neuer Technik birgt bisher unbekannte Probleme und Risiken. Während Wärmetauscher, Reaktordeckel, Rohrstücke und andere Teile unter teilweise immensen Kosten und Risiken für die AKW-Arbeitnehmer (und insbesondere für die Leiharbeiter) ausgetauscht werden können, kann das am stärksten von der Neutronenstrahlung belastete Reaktordruckgefäß nicht ausgetauscht werden. Haarrisse wachsen und der Stahl wird spröde und korridiert. Grosse Risse im Reaktordruckgefäß oder ein Abriss der Hauptkühlmittelleitung führen zwangsläufig zum GAU, zum größten anzunehmenden Unfall mit verheerenden Folgen.

Der riskante Betrieb von Atomkraftwerken funktioniert nur in Ländern, in denen die politisch Verantwortlichen nicht damit rechnen müssen, im Falle eines schweren Unfalls zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Axel Mayer / BUND-Geschäftsführer
Mehr
 

 
Museumstipp: "2 Grad. Das Wetter, der Mensch und sein Klima"
seit 21. August 2010
im Kunstfreilager Dreispitz, Florenzstrasse 1. Tor 13 , CH-4023 Basel

Eine einzigartige Ausstellung zu Wetter und Klima

Sonnenschein wärmt unser Herz, Föhn verursacht Kopfschmerzen. Das Wetter beschäftigt uns alle. Wir reden darüber und passen unsere Kleidung den Wetterprognosen an: Schirm, Schal oder Shorts? Doch die harmlose Frage nach dem Wetter hat ihre Unschuld verloren. Rund um die Diskussionen zum Klimawandel verunsichern Wetterkapriolen die Menschen: Ist der für morgen angekündigte Sturm bereits ein Zeichen für den fortschreitenden Klimawandel?

Fundiert mitreden

Die Ausstellung «2 Grad» zeigt, wie eng wir mit Wetter und Klima verbunden sind und wirft einen vielschichtigen Blick auf diese zwei faszinierenden Themen. Die Besucherinnen und Besucher gewinnen Einblicke in die Fragestellungen der historischen und aktuellen Klimaforschung und erfahren, wie der Mensch rund um die Welt versucht, das Wetter zu beeinflussen. Wer die Ausstellung gesehen hat, kann bei Wetter, Klima und Klimawandel fundiert mitreden und aktuelle Informationen zu diesen Themen besser einordnen.

Vier Bereiche – 250 Exponate

Die Ausstellung «2 Grad» wurde vom Deutschen Hygiene-Museum Dresden konzipiert und inhaltlich an die Schweiz angepasst. In der Ausstellung sind auf insgesamt 1500 Quadratmetern über 250 Exponate aus aller Welt zu sehen, darunter Filme und interaktive Elemente wie eine Laserprojektion, mit der die Besucher zu «Wettermachern» werden. Die Ausstellung zeigt in verschiedenen Videoaufnahmen sturmgebeutelte Wetterreporter und so genannte «Sturmjäger», die Gewittern und Tornados folgen und diese filmen. Auch ein Film über Menschen, die einen Blitzschlag überlebt haben, wird gezeigt. Verschiedene Exponate aus der Schweiz ergänzen die Ausstellung, etwa die bekannte Basler Klimareihe, eine der ältesten ununterbrochenen Wetter-Aufzeichnungen Europas.

Heute stellt sich die Frage: Müssen wir Wetter und Klima beeinflussen, um mit dem Klimawandel zurechtzukommen? Auch dieser Frage geht die Ausstellung nach.

Eintritt frei mit dem Oberrheinischen Museums-Pass
Mehr
 

 
Gewerbegebiet Ostsee?
WWF-Studie „Zukunftstrends Ostsee“: Übernutzung und Planungsmängel bedrohen Meeresumwelt

Hamburg - Es wird eng auf der Ostsee: Mit dem Wachstum verschiedener Wirtschaftszweige wie Schifffahrt, Windenergie, Fischerei und Tourismus in allen Anrainerstaaten wächst auch die Konkurrenz um Meeresflächen und Ressourcen. Der Druck auf das Ökosystem der Ostsee erhöht sich durch mangelhafte Planung der Meeresnutzung. Es droht eine hoffungslose Übernutzung. In einem heute veröffentlichen Report „Zukunftstrends in der Ostsee“ beleuchtet der WWF fünfzehn Wirtschaftbereiche und Nutzungsansprüche an den Ostseemeeresraum für die nächsten zwanzig Jahre. Der WWF warnt vor kollidierenden Ansprüchen einzelner Wirtschaftssektoren auch untereinander und fordert daher eine integrierte und umweltschonende Raumplanung für die Ostsee.

Zu den untersuchten Wachstumsbranchen zählen Schifffahrt und Hafenausbau. Die Anzahl der Schiffe auf der Ostsee wird sich laut WWF bis 2030 voraussichtlich verdoppeln. Dabei zählt die Ostsee zählt bereits jetzt zu den weltweit am stärksten befahrenen Meeresregionen und verkraftet bis zu 15 Prozent der Weltschifffahrt. Der Transport von Öl in Tankern hat sich allein in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Ein weiterer Anstieg bis auf 400 Millionen Tonnen Öl im Jahr 2030 wird prognostiziert. Mit dem zunehmenden Schiffsverkehr steigt auch das Unfallrisiko. Der Sektor Offshore-Windenergie könnte seine Kapazitäten nach WWF-Angaben bis 2030 um 6000 Prozent erhöhen, wenn alle bestehenden Pläne für Windfarmen umgesetzt würden. Ostseeweit würden dann 67 Windparks insgesamt ca. 25.000 Megawatt Strom erzeugen. Die ca. 150 Meter hohen Turbinen würden eine Fläche von 2.500 Quadratkilometern einnehmen. Der wachsende Platzbedarf der Windparks wird zunehmend in Konkurrenz zu Ansprüchen anderer Sektoren wie Fischerei, Schifffahrt, Tourismus, Kabeltrassen oder Pipelinebau stehen. Alle Aktivitäten haben Auswirkungen auf die Meeresumwelt.

„In diesem Dickicht aus konkurrierenden Nutzungsinteressen droht die Ostsee zu ersticken, es bleibt kein Raum für die Gesundung des Meeres“ warnt Jochen Lamp, Leiter des WWF Ostseebüros. „Die Politik muss sich vom Planungsprinzip Flickenteppich verabschieden und Meeresraumplanung zur Chefsache machen.“ Die Regierungen der Ostseestaaten müssten ein verträgliches Meeresmanagement einführen und gegenüber ihren Sektorinteressen durchsetzen. Der WWF fordert die Regierungen zudem auf, realistische Kapazitätsgrenzen für die Ostsee zu setzen. Grundlage hierfür böte der HELCOM Aktionsplan und die Definition der EU für einen guten Umweltzustand der Ostsee.

Nicht nur die Umwelt würde von besserer Planung profitieren. Die EU Kommission hat in einem Report 2009 festgestellt, dass Meeresraumplanung im EU-Raum zwischen 170 Millionen und 1,3 Milliarden Euro bis 2020 einsparen könnte, bis 2030 zwischen 418 Millionen und 1,8 Milliarden Euro.
 
 

 
Buchtipp: „Einfach die Welt verändern. 50 kleine Ideen mit großer Wirkung
von Eugénie Harvey und David Robinson

Der Bestseller, der eine Nation inspirierte. Ein Buch für alle, die etwas tun wollen, um die Welt humaner und schöner zu machen, aber bisher nicht wussten, wo anfangen. Es ist ganz einfach! Und kostet fast nichts.

Viele Menschen stellen sich irgendwann im Leben die Frage: Soll das alles sein? Sie wollen nicht nur Geld verdienen, sondern etwas bewirken in der Welt. So ging es auch Eugenie Harvey. 2002 gab sie ihren gut bezahlten Job in der PR-Branche auf und entwickelte in den folgenden Monaten gemeinsam mit einigen anderen das Buch Einfach die Welt verändern - sie traf damit Hunderttausende ins Herz, die ähnlich fühlen. Das Buch vermittelt fünfzig einfache Ideen, die einen positiven Effekt auf unsere Umwelt, unsere Mitmenschen, unsere Nachbarschaft sowie auf unsere Gesundheit und Zufriedenheit haben. Witzig und unideologisch werden sie präsentiert. Jede Aktion wird auf einer individuell gestalteten Doppelseite vorgestellt. Alle, die an der Gestaltung dieses Buches mitgewirkt haben, vom Cartoonisten bis zur Texterin, haben dies unentgeltlich getan und ihre Kreativität in den Dienst der Idee gestellt: Wir sind, was wir tun.

Pendo Verlag 2006, 112 Seiten, EUR 12,90 / sFr 22,90
ISBN: 9783866120754
Mehr
 

 
Leben auf Umweltkredit
Welterschöpfungstag am 21. August

Ressourcen der Erde verbraucht

Ab Samstag leben wir auf Pump. In weniger als neun Monaten, am 21. August 2010, hat die Menschheit die ökologischen Ressourcen des gesamten Jahres bereits verbraucht, das ergeben Berechnungen des Ökologischen Fußabdrucks vom Global Footprint Networks an dem auch der WWF beteiligt ist.

„Den Rest des Jahres leben wir auf Kredit und verbrauchen die Reserven der Erde“, so Christoph Heinrich, Geschäftsleiter Naturschutz des WWF Deutschland. Die vorhandenen Ressourcen der Erde verbrauche die wachsende Weltbevölkerung immer schneller. Der „Welterschöpfungstag“ rücke im Kalender kontinuierlich weiter nach vorne. Im letzten Jahr fiel er noch auf den 25. September, fast einen ganzen Monat später. „Bis Ende 2010 werden wir voraussichtlich 150 Prozent unserer Ressourcen aufgebraucht haben“, so Heinrich weiter. „Die Erde würde eineinhalb Jahre brauchen, um sich von diesem Raubbau zu erholen.“

Der Ökologische Fußabdruck berechnet, wie viel produktive Fläche benötigt wird, um alle Ressourcenbedürfnisse inklusive der Energieversorgung und Müllentsorgung der Menschheit zu gewährleisten. Auch die CO2-Emissionen werden dabei einbezogen. Sie machen den größten und am schnellsten wachsenden Teil des ökologischen Fußabdrucks aus. Allein der CO2-Fußabdruck der Menschheit habe sich seit 1970 mehr als verdoppelt. Bereits seit 30 Jahren können sich die natürlichen Ressourcen der Erde nicht mehr so schnell erneuern, wie die Menschheit sie verbraucht.

„Klimawandel, Artensterben, Wassermangel sowie der Kollaps der Fischbestände sind klare Anzeichen dafür, dass der Planet unter der menschlichen Übernutzung leidet. Die Folgen sind heute schon sichtbar. Wir können nicht nur auf Kredit konsumieren, irgendwann müssen wir auch unsere Schulden bei der Natur zurück zahlen“, so Christoph Heinrich. Regierungen, Unternehmen und Konsumenten hätten bereits heute Mittel in der Hand, um nachhaltiger zu leben, sei es durch Energieeffizienz, den Einsatz Erneuerbarer Energien, bewussteren Fleischkonsum oder umweltfreundliche Mobilität.
 
 

 
Der Ameisenlöwe – Insekt des Jahres 2010
„Löwengruben“ auch am Tuniberg

Die bewohnten „Löwengruben“ sind kaum wahrnehmbar.
Menschen sind durch sie nicht gefährdet, wohl aber Ameisen.
Die Rede ist vom Insekt des Jahres 2010, dem Ameisenlöwen
(Myrmeleon formicarius). Er ist die Larve der Ameisenjungfer,
eines sogenannten Netzflüglers, der mit der weitaus häufiger
vorkommenden Florfliege verwandt ist.

Der Ameisenlöwe mit einer Körpergröße von bis zu 17
Millimetern verfügt über mächtige Mundwerkzeuge. Sein
Chitinpanzer, der auch den rundlich verdickten Hinterleib
umschließt, ist mit starren Borsten besetzt. Die bräunliche
Färbung bietet eine gute Tarnung für ein Leben im sandigen
Boden. In weniger als 30 Minuten legt er hier bis zu drei
Zentimeter tiefe Fangtrichter mit einem Durchmesser bis zu
acht Zentimetern an. Dazu gräbt er sich rückwärts
spiralförmig in den Sand ein. Sein borstenbesetztes Hinterteil
funktioniert dabei fast wie ein Bohrkopf. Mit seinen starken
Mundwerkzeugen schleudert der Ameisenlöwe hinderlichen
Sand bis zu 30 Zentimeter weit weg. Im fertiggestellten
Fangtrichter sind schließlich am Boden allenfalls seine großen
Kieferzangen zu sehen.

Sobald Ameisen und andere Kleinsttiere über die
„Sandrutsche“ in die Trichtermündung fallen, schnappt der
Ameisenlöwe sie mit seinen Mundwerkzeugen und spritzt
ihnen eine lähmende, mit Verdauungsenzymen angereicherte
Flüssigkeit ein, die es ihm ermöglicht, seine Beute
auszusaugen. Ihre Ãœberreste schleudert er mit Hilfe der
Mundwerkzeuge aus dem Trichter, damit sie nicht den
nächsten Beutefang behindern.

Der Ameisenlöwe häutet sich vier- bis sechsmal und beendet
das Larvenstadium mit dem Bau eines kugelrunden
Sandkokons und der Entwicklung zur Puppe. Aus dem Kokon
schlüpft schließlich die libellenartige, grazile Ameisenjungfer
mit vier durchsichtigen, 35 Millimeter langen Flügeln und
deutlich sichtbaren Fühlern. Jetzt wird offensichtlich, dass es
sich um ein Insekt handelt. Die erwachsenen,
geschlechtsreifen Tiere fliegen von Mai bis August meist ab
der Dämmerung und nachts und haben ausschließlich die
Funktion, sich fortzupflanzen. Sie leben nur zwei bis vier
Wochen.

Für den Bau seiner Fallen ist der Ameisenlöwe auf trockene,
sandige Böden angewiesen. Diese findet er zum Beispiel am
Kaiserstuhl und am Tuniberg vor allem an nach Osten und
Südosten gerichteten, regengeschützten Geländeabbrüchen.

Ameisenlöwen haben eine bedeutende Funktion bei der
Biotopbewertung. So ist die Gemeine Ameisenjungfer eine
Indikatorart für trockenheiße Nadelwälder, Felsen- und
Steppenheiden und Trockenrasen. Daneben kommt in
Deutschland als weitere Art die Geflecktflüglige
Ameisenjungfer (Euroleon nostra) vor.

Die Fachleute des Umweltschutzamts weisen darauf hin, dass
nach Bundesartenschutzverordnung alle heimischen Arten
der Ameisenjungfern einschließlich ihrer Larvalstadien, den
Ameisenlöwen, besonders geschützt sind. Nicht nur wegen
seiner zurückgezogenen Lebensweise ist der Ameisenlöwe
selten zu sehen. Aufforstung, Bepflanzen von Trockenrasen
oder Zertreten seiner Fallen gefährden seinen Lebensraum
und damit seinen Bestand. Deshalb sollte man alles
unterlassen, was zu einer Beeinträchtigung des
Entwicklungszyklus der Ameisenjungfer führen könnte.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger