oekoplus - Freiburg
Donnerstag, 21. November 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
„Klimawandel in der Region Freiburg: regionale Beispiele & Anpassungsstrategien"
Online-Veranstaltung

Der fesa e.V. veranstaltet seit Anfang 2021 Online-Stammtische. Der 11. Stammtisch findet am Donnerstag, den 25. Mai von 19.00 – 20.30 Uhr statt und trĂ€gt den Titel: "Klimawandel in der Region Freiburg – regionale Beispiele und Anpassungsstrategien"

Die Stadt Freiburg ist Teil des Oberrheingrabens und gehört damit zu den wĂ€rmsten Regionen in Deutschland. Trockenjahre, Hitzesommer, TropennĂ€chte, Verbreitung invasiver Arten, Starkregenereignisse... Begriffe, die kein PhĂ€nomen der fernen Zukunft, sondern in Freiburg bereits heute spĂŒrbare RealitĂ€t sind. Vor allem ausgedehnte Hitzeperioden im Hochsommer belasten Menschen, GrĂŒnflĂ€chen und NaturrĂ€ume im besonderen Maße.
Der erste Vortrag basiert auf den von ifpro organisierten KlimaspaziergĂ€ngen, die den BĂŒrgern:innen die Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen in Freiburg bereits nĂ€her gebracht haben. Der zweite Teil gibt einen Überblick ĂŒber die aktuellen und geplanten Klimaanpassungsmaßnahmen der Stadt Freiburg. Im Anschluss findet eine Diskussion statt, bei der auch Fragen von den Teilnehmenden beantwortet werden können.

19.00 Uhr: BegrĂŒĂŸung und Vorstellung durch fesa e.V.
19.10 Uhr: Klimawandelfolgen mit regionalen Beispielen, Carla van der Meyden (ifpro Freiburg)
19.30 Uhr: Klimaanpassungsmaßnahmen in Freiburg, Verena Hilgers (Stadt Freiburg, Umweltschutzamt)
19.50 Uhr: RĂŒckfragen und offene Diskussionsrunde

Der fesa Online-Stammtisch ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenfrei und nur mit Anmeldung unter folgendem Link https://www.fesa.de/11-fesa-online-stammtisch/ möglich.
Mehr
 

 
Mehr BĂ€ume - mehr WĂ€lder
Freiburg i.Br. / Am Samstag 13.5.2023, 10:15 -12:45 im Hörsaal 1015 KollegiengebĂ€ude 1 der UniversitĂ€t, Platz der UniversitĂ€t, Freiburg i.Br., beginnt das Samstags-Forum Regio Freiburg zum Thema „Mehr BĂ€ume - mehr WĂ€lder“ mit dem Vortrag und Videos zu „Landwirte und BĂŒrger fĂŒr starke Äcker mit Natur - Bausteine fĂŒrs ECOvalley blĂŒhender Oberrhein“ von Dr. Carola Holweg, Nachhaltigkeits-Projekte, Merzhausen, ĂŒber ein ECOtrinova-Projekt gefördert von der dpl. Über „Weltweit Aufforsten fĂŒrs Klima und fĂŒr mehr BiodiversitĂ€t“ spricht anschließend Dr. Manfred Vohrer, Vorstandsvorsitzender von Global-Woods International, MĂŒnstertal, vormals MdB und MdEP. Veranstalter sind ECOtrinova e.V. mit dem KlimabĂŒndnis Freiburg, BUND OG und BUND Jugend sowie NABU Freiburg, AGUS MarkgrĂ€flerland, LNV AK Freiburg-Kaiserstuhl mit weiteren ideellen MittrĂ€gern des Forums. Der Eintritt ist frei.

Das Programm ist auch online bei ecotrinova.de unter Samstags-Forum 2023. Mehr: www.ecotrinova.de, ecotrinova@web.de.
Mehr
 

 
Großes Interesse fĂŒr neue Nachhaltigkeitsmesse „greenflair“
Mit insgesamt 50 Ausstellern und rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern hat das neue Messeformat „greenflair“ an diesem Wochenende in der Messe Freiburg seine Premiere gefeiert. Veranstaltet wurde die Messe, die sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt, von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Gemeinsam mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG), dem Energieversorgungsunternehmen badenova AG & Co. KG und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) hat die FWTM von Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai ein Zeichen gesetzt und die Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken sowie Mitmachen angeregt. 25 VortrĂ€ge und zehn Workshops mit unterschiedlichen Do-it-yourself- oder Upcycling-Aktionen rundeten das vielfĂ€ltige Rahmenprogramm ab. Insbesondere die Workshops fanden großen Zuspruch. Besonders stark frequentiert wurde die greenflair am Sonntag, 7. Mai.

„Die Premiere eines neuen Messeformates ist fĂŒr uns als Veranstalter immer wieder spannend. Im Hinblick auf die Besucherfrequenz haben wir zwar noch Luft nach oben, sind aber zugleich sehr zufrieden, dass sich die Mehrheit der Besucherinnen und Besucher ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt und viel Zeit mitgebacht hat, um sich an den StĂ€nden intensiv zu informieren“, sagt FWTM-Abteilungsleiterin Victoria Vehse. Das bestĂ€tigt uns, dass Freiburg als Green City genau der richtige Austragungsort fĂŒr ein Format wie die greenflair ist.“

Mit den Ausstellungsbereichen Fashion, ErnĂ€hrung, Alltag, Fortbewegung und Finanzen hat die greenflair eine breite Auswahl an Produkten geboten und die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit veranschaulicht. Verschiedene Vereine und Institutionen erhielten auf der greenflair eine Plattform, auf der sie umfassend ĂŒber ihre AktivitĂ€ten informieren konnten. Eines von vielen Highlights waren die vier verschiedenen WissensrundgĂ€nge, bei denen die Besucherinnen und Besucher die Messe zu ausgewĂ€hlten Themen selbst erkundet haben. Auch die Austeller zeigen sich mit der inhaltlichen QualitĂ€t der greenflair und dem Interesse der Besucherinnen und Besucher zufrieden:

Wir als Ringana-Partner setzen den Schwerpunkt nicht nur auf unsere nachhaltige Kosmetik, sondern auf andere Aspekte wie die Verpackung oder das soziale Engagement“, erklĂ€rt GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Stefanie Maier. „Dies kam auch bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Das Interesse an nachhaltigem, bewusstem Konsum und AufklĂ€rungn ist groß und wurde auf der greenflair sichtbar. Besonders am Sonntag waren wir sehr zufrieden mit dem Publikum. Es freut uns, auf einer Plattform wie dieser unser Wissen weitergeben zu können.“

Als Freiburger Unternehmen fĂŒr nachhaltigen Mobilfunk sehen wir viel Potenzial in der greenflair. Die Besucherinnen und Besucher waren interessiert, aufgeweckt und wollten mehr ĂŒber unser Konzept wissen“, erzĂ€hlen Nicolas Brockt und Tina Vogel von WEtell. „Wir freuen uns, die greenflair auch zukĂŒnftig weiterzuentwickeln und zu unterstĂŒtzen und sind gespannt, was die Zukunft fĂŒr dieses Format bereithĂ€lt.“

Die Hamburger Genossenschaft „The Generation Forest“ forstet mit dem investierten Geld seiner Mitgliederinnen und Mitglieder auf degradierten FlĂ€chen dauerhafte RegenwĂ€lder auf. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung der FlĂ€chen entsteht eine grĂŒne Rendite. Am Stand und auf der VortragsbĂŒhne konnten wir interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Mitgliederinnen und Mitglieder aus dem Freiburger Raum begrĂŒĂŸen und ihnen unser Konzept nĂ€herbringen“, so Ferdinand Mairose.

Gemeinsam mit den Partnern und Ausstellern wird die FWTM in den kommenden Monaten weitere Schwerpunkte fĂŒr die nĂ€chste greenflair im kommenden Jahr erarbeiten.
 
 

Vögel zĂ€hlen macht glĂŒcklich und schlau
VogelzÀhlung im Regierungsviertel (c) NABU / S. Hennigs
 
Vögel zĂ€hlen macht glĂŒcklich und schlau
NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel auf"
Wie wirkt die Klimakrise auf die Vögel im Garten?

Berlin, 27.4.23 – Endlich wird es richtig FrĂŒhling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder gemeinsam mit dem Landesbund fĂŒr Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.

„Wir wollen diesmal auch auf VerĂ€nderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise schauen“, sagt NABU-BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer Leif Miller. Eine Gewinnerin des wĂ€rmeren Winterwetters könnte beispielsweise die TĂŒrkentaube sein. Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz. Miller: „Eventuell erzeugt eine stĂ€rkere Bindung an Siedlungen und damit hĂ€ufigere ZĂ€hlung bisher noch die leicht positive Tendenz – trotz des allgemein eher rĂŒcklĂ€ufigen Bestands. Es wird interessant sein zu sehen, ob dieser Trend bei der Stunde der Gartenvögel anhĂ€lt.“

Sorgen macht den Ornithologen der Feldsperling. Die Spatzenart steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste und wird auch bei der „Stunde der Gartenvögel“ immer weniger gezĂ€hlt. Miller: „Er steht in Konkurrenz zum krĂ€ftigeren Haussperling. Darum ist er hĂ€ufiger im lĂ€ndlichen Siedlungsraum anzutreffen. Dort ist er durch die intensive Landnutzung bedroht, weil er kaum noch Samen und Insekten sowie NistplĂ€tze findet.“

Dank der vielen Menschen, die regelmĂ€ĂŸig mitmachen, ist es möglich, Trends fĂŒr den Siedlungsraum abzulesen und wissenschaftlich auszuwerten. „Damit das so bleibt, rufen wir dazu auf, möglichst jedes Jahr teilzunehmen und immer am selben Ort zu zĂ€hlen“, sagt Miller. „Im vergangenen Jahr waren es 67.000 Menschen, die uns aus ĂŒber 44.000 GĂ€rten ĂŒber 1,5 Millionen Vögel gemeldet haben.“ Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands grĂ¶ĂŸte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. „Wer teilnimmt, profitiert auch ganz unmittelbar selbst, denn Studien haben gezeigt: Wer Vögel beobachtet, beeinflusst sein psychisches Wohlbefinden positiv und lebt gesĂŒnder“, so Miller. „Und natĂŒrlich lernt man viel ĂŒber Vögel und die Natur vor der eigenen HaustĂŒr. Wer sich schon einmal in Stimmung bringen will, sollte unseren neuen Vogelpodcast ,Reingezwitschert‘ hören.“

Und so funktioniert die VogelzĂ€hlung: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 13. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App, erhĂ€ltlich unter www.NABU.de/vogelwelt. Meldeschluss ist der 22. Mai.

Wer zuvor noch etwas ĂŒben möchte, findet viele Infos unter www.stundedergartenvoegel.de, darunter Portraits der 40 hĂ€ufigsten Gartenvögel (www.NABU.de/gartenvoegel), Reingezwitschert – der Vogel-Podcast des NABU: www.NABU.de/vogelpodcast, einen Vogeltrainer (https://vogeltrainer.NABU.de) und Vergleichskarten der am hĂ€ufigsten verwechselten Vogelarten. Aktuelle ZwischenstĂ€nde und erste Ergebnisse sind ab dem ersten ZĂ€hltag auf www.stundedergartenvoegel.de abrufbar und können mit vergangenen Jahren verglichen werden. FĂŒr kleine Vogelexperten hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ (vom 8. Bis 12. Mai) ins Leben gerufen. Weitere Informationen dazu unter www.NAJU.de/sdg.
Mehr
 

 
Klimaquartier Waldsee: QuartiersenergiegesprÀche im Freiburger Osten
Veranstaltungsreihe am 3. und 24. Mai sowie 5. Juli

KlimaneutralitĂ€t 2035: Das ist das große Ziel der Stadt. Doch wie kann ein ganzer Stadtteil mit klimaneutraler Energie versorgt werden? Darum geht es in den in den „QuartiersenergiegesprĂ€chen im Freiburger Osten“. Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs am 3. und 24. Mai sowie am 5. Juli um 18 Uhr im Deutsch-Französischem Gymnasium (Runzstraße 83, 79102 Freiburg) statt.

Energiefachleute aus Wissenschaft, Stadtverwaltung und Energieversorgern möchten in den GesprĂ€chen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Freiburger Osten ins GesprĂ€ch kommen: Was bedeutet KlimaneutralitĂ€t fĂŒr den Stadtteil? Was sind gĂŒnstige und sichere Lösungen fĂŒr EigentĂŒmer und EigentĂŒmerinnen? Welche Maßnahmen kann jeder und jede einzelne ergreifen? Und: Wie kann die Stadt dabei unterstĂŒtzen?

DarĂŒber hinaus informieren die Fachleute ĂŒber die Energiewende im Allgemeinen und möchten sich ĂŒber Erfahrungen austauschen. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen mit. Die „EnergiegesprĂ€che im Freiburger Osten“ ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts „Unser Klimaquartier Waldsee“ in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut fĂŒr Solare Energiesysteme und der badenovaNETZE.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.freiburg.de/klimawaldsee in dem Reiter „Aktuelles“ anmelden.

Die QuartiersenergiegesprĂ€che im Überblick:

Mittwochs, 18 bis 19.30 Uhr, im Deutsch-Französischen Gymnasium, Runzstraße 83, 79102 Freiburg im Breisgau, Raum wird im Foyer bekannt gegeben

03. Mai
Rahmenbedingungen der Energiewende im Freiburger Osten: Planungen der Stadt und Handlungsoptionen

24. Mai
Technische Lösungen fĂŒr eine klimaneutrale, kostengĂŒnstige und sichere Energieversorgung

05. Juli
Konkrete Schritte – welche UnterstĂŒtzung gibt es fĂŒr EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmer?

Weitere Informationen zu den AktivitĂ€ten des „Klimaquartier Waldsee“ erhalten Sie ĂŒber die Webseite wie auch den Newsletter, beides online zu finden
Mehr
 

 
Im Zauberwald. Warum Moose nicht nur schön, sondern auch bedeutend sind
Vortrag in der Reihe „Mensch und Schöpfung“ – auch online

Über die Bedeutung von Moore fĂŒr unser Klima spricht der Freiburger Biologe Ralf Reski am Mittwoch, 3. Mai um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Ralf Reski fĂŒhrt in seinem Vortrag in die Schönheit der Moose ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir zu einem aktiven Moorschutz beitragen können.

Moose sind die Ă€ltesten noch lebenden Landpflanzen. Ihre Bedeutung wird jedoch weithin unterschĂ€tzt. So bilden Torfmoose unsere Moore, die durch Torfabbau zerstört oder zur Landnutzung trockengelegt werden. Alle Moore weltweit speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle WĂ€lder der Erde zusammen. Ihre Zerstörung ist somit eine große Gefahr fĂŒr unser Klima.

Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung fĂŒr eine sozial-ökologische Zukunft findet in PrĂ€senz und online statt.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de
Mehr
 

 
Workshop „Deine Klimaschutzidee fĂŒr den Freiburger Osten“
Wettbewerb am 5. Mai: Jugendliche gestalten ihren Stadtteil klimaneutral

Im Rahmen des Klimaquartier Waldsee bekommen Jugendliche auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, eigene Ideen fĂŒr einen klimafreundlichen Stadtteil Waldsee zu realisieren. Der Workshop findet am Freitag, 5. Mai, von 16 bis 19 Uhr in der Dreifeldhalle (Schwarzwaldstraße 181, 79117 Walter-Hasper-Raum) statt.

In dem Workshop „Deine Klimaschutzidee fĂŒr den Freiburger Osten“, der vom JugendbĂŒro in Kooperation mit der Freiburger Turnerschaft durchgefĂŒhrt wird, werden Jugendliche gemeinsam erforschen, wo es im Stadtteil Waldsee mehr Klimaschutz braucht und entwickeln dafĂŒr im Anschluss zielgerichtet Ideen. Aus allen Projektideen werden die Besten ausgewĂ€hlt. Diese erhalten dann vom Klimaquartier Waldsee insgesamt 5.000 Euro, um realisiert werden zu können.

Anmelden können sich Jugendliche aus dem Quartier ab 12 Jahren per mail an info@jugendbuero.net. FĂŒr Verpflegung ist gesorgt.
 
 

Eselwanderung und WildkrĂ€uterfĂŒhrung
Eselwanderung (c) Kur und BĂ€der GmbH Bad Krozingen
 
Eselwanderung und WildkrĂ€uterfĂŒhrung
Der Termin fĂŒr die Eselwanderung und WildkrĂ€uterfĂŒhrung am Samstag, den 29. April 2023 muss aus gesundheitlichen GrĂŒnden leider abgesagt werden.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger