oekoplus - Freiburg
Freitag, 29. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Schutz der Meere
am 22.04.2018 von 14:00 bis 17:00
Ökostation Freiburg am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freibu

Das Nachhaltigkeitsziel 14 der Vereinten Nationen (SDG 14) lautet: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen. Am heutigen Nachmittag haben Interessierte die Moeglichkeit per Skype Ester Gonstalla Fragen zur Vernüllung der Ozeane zu stellen und mit ihr zu diskutieren. Ester Gonstalla lebt aktuell auf Moorea, einer "Insel über dem Winde" im Pazifik und hat soeben "Das Ozean-Buch" über die Bedrohung der Meere im oekom-Verlag veröffentlicht. Im Anschluss wird das Angebot fuer Familien mit Kinder „Vom Baechle ins Meer“ mit praktischen Experimentierstationen zu Plastik im Meer und alternativen Handlungsmoeglichkeiten vorgestellt.

In Kooperaton mit dem Verlag oekom
Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals - SDGs) stehen auf unserer Homepage (klicke auf "mehr") ...
Mehr
 

 
Frieden statt Kriege
Über das Thema „Anleitung gegen den Krieg - Anleitung zum Frieden“ spricht und liest Henrik Paulitz, Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, und über „Probleme des Uranbergbaus für zivile und militärische Nutzung -- Schwerpunkt Afrika“ eingangs Günter Wippel, Vorsitzender von Menschenrechte 3000 e.V., beim Samstags-Forum Regio Freiburg am 21. April, 10.15 bis 13 Uhr in der Universität Freiburg i.Br., Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3 Hörsaal 1015. Es veranstalten ECOtrinova e.V., ATTAC Freiburg, AWC Deutschland e.V. RG Freiburg, Deutsche Friedensgesellschaft DFG-VK Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg e.V., Menschenrechte 3000 e.V., pax christi Freiburg und Weitere. Der Eintritt ist frei. Schirmherrin des Forums ist die Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik.

Hintergrund zu den Vortragenden und Themen:

Henrik Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung. Der Friedens- und Konfliktforscher ist u.a. Autor des Buches "Anleitung gegen den Krieg". Paulitz studierte Soziologie und Biologie in Marburg und Bielefeld. Vor Jahren publizierte er ein Buch über die Einflussnahme der Großbanken auf Politik und Wirtschaft. In einer friedenspolitischen Organisation arbeitete er am Problemfeld "Krieg um Energie" und wirkte an Friedenskongressen mit. Bekannt wurde er durch zahlreiche Fernseh-Interviews. Henrik Paulitz untersucht u.a. die ökonomischen und energiewirtschaftlichen Hintergründe von Krisen, Konflikten und Kriegen. Als Forschungsmethode entwickelte er eine "deskriptive, ökonomisch orientierte Friedens- und Konfliktforschung". Sein Buch "Anleitung gegen den Krieg" enthält zahlreiche friedenspolitische Empfehlungen, "friedenspolitische Übungen" und einen Entwurf für einen völkerrechtlichen Vertrag zur Bewahrung des Friedens."

Günter Wippel, u.a. Vorsitzender und Gründer von Menschenrechte 3000 e.V., ist seit über 30 Jahren aktiv zur Aufklärung über die Gefährdungen von Mensch, Umwelt und Menschenrechten durch Uranbergbau in aller Welt und hat dazu mehrere Länder bereist. Günter Wippel, damals für die Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV e.V. und Dr. Georg Löser, damals für den BUND B-W e.V., und Weitere haben im April 1988, vor 30 Jahren, die internationale Aktion „Atomwirtschaft contra Umwelt und Menschenrechte" gegen Uranbergbau und Atom­waffentests mit 10 Vertretern indigener Völker (USA, Kanada, Australien, Polynesien) durchgeführt. Diese startete in Freiburg i.Br. und Region und erging u.a. nach Basel/Stadt-Kanton, Stuttgart/Anhörung im Landtag, Bonn/Anhörung im Bundestag und zu Dutzenden weiteren Stationen vor allem in Deutschland, mit vielen Folgen. Günter Wippel ist in jüngsten Jahren vor allem zu Afrika mit der Thematik befasst.
 
 

 
Auf der Spur von Schmetterlingen, Käfern und Bienen
Ursachen, Folgen und Konsequenzen des Insektensterbens aus wissenschaftlicher Sicht

Sustainable Development Goals - SDGs (15)
am 16.04.2018 von 18:00 bis 19:30

Seit einigen Jahren ist bei uns ein erschreckender Rückgang der Insektenfauna und auch einiger Vogelarten unübersehbar. Die vermuteten Ursachen sind vielfältig und haben nicht unerheblich mit der Praxis der modernen Landwirtschaft zu tun: Von der Monotonisierung und Ausräumung der Landschaft bis zum großflächigen Einsatz von Pestiziden, daneben aber auch Flächenverbrauch und Zerschneidung der Landschaft. Die Entwicklung ist besorgniserregend, Gegenstrategien sind gefragt.

Prof. Dr. J. Settele ist Entomologe, Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer für Ökologie mit Schwerpunkt Naturschutz, Landnutzung und globaler Wandel. Er wird aufgrund seiner Kenntnisse und eigener Erfahrungen über die bedrohliche Entwicklung, über mögliche Ursachen und notwendige Gegenmaßnahmen berichten.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe der Ökostation zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen - den Sustainable Development Goals (SDGs). Das Ziel 15 "Leben an Land" beinhaltet den Schutz der Landökosysteme und die Erhaltung der Biodiversät

- Der Referent arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle (UFZ) und leitet dort die Abteilung "Tierökologie und Sozial-ökologische Systeme".

- In Kooperation mit dem Department Biozönoseforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ in Leipzig und dem Freiburger Netzwerk Artenvielfalt

- Anmeldung unbedingt erforderlich!

Ökostation Freiburg am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freiburg
Mehr
 

 
"Windkraft im Wald"
Veranstaltung der Firma "Windkraft Schonach" (Mitglied im Bundesverband WindEnergie /BWE)
am Samstag, den 14. April 2018, 14.00 Uhr auf der Forstlive Messe in Offenburg

„Windkraft im Wald – Welche Chancen bieten sich für die Kulturlandschaft? - Windkraft Schonach GmbH diskutiert mit den Besuchern auf der FORST live.“

Die internationale Fachmesse Forst live liefert einen umfassenden Einblick über zahlreiche Weiterentwicklungen und Marktneuheiten im Bereich der Forstwirtschaft und den Erneuerbaren Energien. Neben dem Ausstellungsbereich werden interessante Fachvorträge angeboten.

Mit einer einstündigen Veranstaltung wollen wir das kontrovers diskutierte Thema Windkraft im Wald am Samstag, 14. April 2018, 14.00 Uhr beleuchten. Diplom-Forstwirt Ulrich Fischer von der Windkraft Schonach wird in das Thema mit einem Impulsvortrag „Windkraft im Wald – Welche Chancen bieten sich für die Kulturlandschaft?“ einleiten. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Informationsaustausch. Gemeinsam mit Martina Braun, MdL, Sprecherin des Arbeitskreises Ländlicher Raum der Grünen und Bioland-Bäuerin sowie Landwirt Bernd Wöhrle, Grundstücksverpächter für Windanlagen und stellvertretender Vorsitzender der CDU in Gutach, werden wir das Thema intensiv diskutieren.

Kommen auch Sie, wir freuen uns darauf! Sie finden uns in der Baden-Arena auf unserem Stand BA1.34.

Messe Offenburg - 13.-15. April 2018, täglich von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Informationen zu allen Veranstaltungen über die FORST live 2018 finden Sie online ...
Mehr
 

 
Die Messe Fair Handeln startet
Vom 5. bis 8. April 2018 zeigt die Messe Fair Handeln, dass der Konsum fair gehandelter Produkte einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen weltweit hat.
Mehr
 

 
Sustainable Development Goals (SDG) -Ziel 15 „Leben an Land“
So 15. April 2018 14:00-17:00 Uhr:
Ein Aktionstag rund um die Vielfalt von Pilzen, Wild- und Kulturpflanzen

Im Garten: Bohnen-Samentausch- und Infobörse mit Pro Specie Rara e.V.

Was kann ich jetzt anziehen und aussäen, welches Saatgut steht zur Auswahl und was steckt dahinter? Erfahren Sie mehr über die Sortenvielfalt von Gemüse und wie Sie selber zum Samengärtner werden können. Gerne können Samen von Bohnen und Co zum Tausch mitgebracht werden.

Außerdem gibt es Führungen mit Gärtnermeister Fritz Thier, je um 15.00 und 16.00 Uhr zum Thema Gärtnern im Klimawandel

Im Haus: Pilzworkshop mit Zusammen Leben e.V. (Teilnehmerzahl begrenzt, bitte anmelden, hier entstehen Materialkosten)
Wir tauchen ein in die spannende Welt der Pilze und lernen, wie mit einfachsten Mitteln Speisepilze auch zu Hause in der Küche und im Garten angebaut werden können. Das probieren wir auch gleich ganz praktisch aus und sammeln erste Erfahrungen beim Beimpfen von Baumstämmen und Holzbriketts mit Austernpilzen.

Ökostation Freiburg am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freiburg
Mehr
 

 
Freiburg: Wildkräuterführungen am Schlossberg
Zum Kennenlernen und Sammeln von Wildkräutern sind alle Interessierten an den Sonntagen 08. April, 15. April und 22. April 2018 herzlich eingeladen. Treffpunkt ist jeweils 15:00 Uhr am Schwabentor, Aufgang Fußgängerbrücke, Stadtzentrum Freiburg. Die Biologin Eva Georg, Naturpädagogin beim Zukunftleben e.V. Freiburg, stellt bei diesem Ausflug auf den Schlossberg essbare Wildkräuter sowie giftige Verwechslungspartner vor. Dauer der Führungen: 2,5 Stunden, Kostenbeitrag pro Veranstaltung: 10 Euro, Anmeldung an mail@zukunftleben.net.

Der gemeinnützige Freiburger Verein Zukunftleben e.V. betreibt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich Umwelt & Natur.
Mehr
 

 
Zwischen Kräuterbutter und Klimazonen
Die Waldhaus-Termine im April 2018

Samstag, 21. April, 13 bis 17 Uhr // Anmeldeschluss 12. April
Kräuterköstlichkeiten aus dem Frühlingswald
Im frisch ergrünten Frühlingswald hinter dem Waldhaus sammeln die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Heilpflanzenexpertin Martine
Schiller schmackhafte Kräuter, um gemeinsam ein vitaminreiches
Mahl herzustellen. Gemeinsam wird Wildkräutersalat, Kräuterbutter
und Kräuterquark zubereitet. Außerdem wird auf offenem Feuer eine
leckere 7-Kräuter-Suppe gekocht. Dazu gibt es eine selbst angesetzte
Waldmeisterbowle. Teilnahmebeitrag: 24 Euro

Mittwoch, 25. April, 16.30 bis 18 Uhr // Ohne Anmeldung
Tag des Baumes: Wanderung durch den Stadtwald am Waldhaus
Bei einer Wanderung durch den frühlingshaften Stadtwald vermittelt
Albrecht Verbeek, Ltd. Forstdirektor a.D., das Prinzip der
nachhaltigen Forstwirtschaft. An interessanten Waldbildern erfahren
die Teilnehmenden, wie Naturverjüngung funktioniert, wieviel Holz im
Stadtwald nachwächst und wieviel davon jährlich genutzt wird.
Besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Baumarten des
Stadtwalds, auch der Esskastanie als Baum des Jahres 2018. Die
Teilnahme ist frei, Spenden sind willkommen.

Donnerstag, 26., und Freitag, 27. April, ganztägig
Exkursion und Seminar: Wildkräuter und Blütenzauber
Auf einer ausgiebigen Wald- und Wiesenwanderung am Schönberg
mit Brigitta Lange-Blinkert von der Pädagogischen Ideenwerkstatt
Bagage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die
Pflanzenwelt fühlen, riechen, hören, schmecken und genießen,
sowie leicht umsetzbare Ideen für Kindergarten und Hort entwickeln.
Am zweiten Tag werden Tipps und Tricks vorgestellt und praktisch
erprobt, mit denen eine Heilsalbe angerührt, Trostpflästerchen

gezaubert und Tees hergestellen werden. Die Zubereitung eines
Wildpflanzenmenüs und allerlei Wissenswertes zur Pflanzenkunde
runden das Seminar ab. Teilnahmebeitrag: 245 Euro. Ausführliche
Kursbeschreibung und Anmeldung unter Tel. 0761/555752 oder
info@bagage.de.

Samstag, 28. April, 14 bis 17 Uhr // Anmeldeschluss 13. April
Schöne Staudenhalter für den Garten im Waldhaus bauen
In schöner Runde stellen die Kursteilnehmer an diesem Nachmittag
am Schneidesel mit dem Ziehmesser aus frischem Eichen- oder
Kastanienholz und Weidenruten schöne und langlebige
Staudenhalter für den Garten her. Zum Behalten oder Verschenken.
Referent: Markus Schäfer. TN-Beitrag: 23 Euro incl. Material, Kinder
ab 12 in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 16 Euro.

Sonntag, 29. April, 11 Uhr // Ohne Anmeldung
Konzertmatinee: Klimazonen der Welt (und) der Gefühle
Begleitend zur Ausstellung zum Klimawandel präsentiert sich der
Chor AnChora unter der Leitung von Martina Freytag (www.martinafreytag.com)
mit seinem Programm „Klimazonen der Welt (und) der
Gefühle“ im Waldhaus. Die Sängerinnen und Sänger bieten einen
frechen Klima-Mix aus Rock, Pop, Schlager & Soul. Das Repertoire
reicht von der „Bridge over Troubled Water“ zum „River of Dreams“
und beschäftigt sich mit der Frage „Was ist nur mit dem Klima los.
Der Eintritt von 9 Euro und freundliche Spenden kommen der
Umweltbildung im Waldhaus zugute.

Sonntag, 29. April, 14 und 16 Uhr // Ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben: Wildkatze und wilde Bienen
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische
bedrohte Tierarten. Am 29. April stehen um 14 Uhr Felis silvestris,
die Wildkatze, und um 16 Uhr Hymenoptera, die wilden Bienen, auf
dem Programm. Info: Tel. 0761/ 896 477 10. Es gelten relative
Eintrittspreise nach Selbsteinschätzung. Für Besitzer der
Familiencard ist der Eintritt frei.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger