oekoplus - Freiburg
Freitag, 19. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburger Umweltgespräche finden nach Corona-Pause wieder statt
Zwei Vorträge zu dem Thema „Wissenschaft in Zeiten der Umweltkrise: neue Herausforderungen, neue Lösungen?“

Termin ist am Mittwoch, 4. Mai, um 19 Uhr im Jazzhaus

Nach einer längeren Corona-Pause laden die Stadt Freiburg gemeinsam mit der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg zu einer neuen Veranstaltung der Vortragsreihe „Freiburger Umweltgespräche“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 4. Mai, im Jazzhaus und beginnt um 18 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Übergeordnetes Thema des Abends ist „Wissenschaft in Zeiten der Umweltkrise: neue Herausforderungen, neue Lösungen?“ Sprechen wird dazu zum einen die Professorin Ulli Vilsmaier. Sie ist Geografin und arbeitet seit 20 Jahren in der inter- und transdisziplinären Forschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Konzeption, Begleitung und Durchführung von grenzüberschreitender Forschung zwischen Disziplinen wie auch zwischen Gesellschaftsfeldern und Wissenskulturen. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit begleitet sie Universitäten und Forschungsteams weltweit in der Transformation hin zu inter- und transdisziplinären Forschungs- und Lernräumen. Ihr Vortragstitel lautet: „Krise als Motor für neue Wissensallianzen?“.

Zweiter Referent des Abends ist Professor Michael Pregernig. Er lehrt seit 2016 als Professor für Sustainability Governance an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Seine Forschungsarbeiten sind im Bereich von Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Gesellschaft angesiedelt. So arbeitete er zuletzt unter anderem zu innovativen Mechanismen der wissenschaftlichen Politikberatung in unterschiedlichen Feldern der Umwelt- und Ressourcenpolitik sowie zu Möglichkeiten und Grenzen von Inter- und Transdisziplinarität in Forschung und Lehre. Sein Vortragstitel lautet: „Neue Anforderungen an die Umweltforschung: faktengestützt, umgestaltend, dialogisch – geht das zusammen?“

Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit und Professor Heiner Schanz werden mit einem Grußwort den Abend eröffnen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aktuelle Informationen zum globalen Klimawandel und komplexe Umweltfragen für interessierte Bürgerinnen und Bürger leicht verständlich und zugänglich zu machen und darüber hinaus vertiefende Diskussionen anzuregen. Die Freiburger Umweltgespräche richten sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit wie auch an alle Studierenden in Freiburg.
 
 

 
Licht aus fürs Klima
Freiburg beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion Earth Hour 2022

Es ist ein globales Zeichen: am Samstag, 26. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und Tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus und setzen sich dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen.

Freiburg ist dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth-Hour-Landkarte des WWF gemeinsam mit rund weiteren 300 Städten und Gemeinden in Deutschland zu finden. Bei der Earth Hour 2022 bleibt symbolhaft das Rathaus ab 20.30 Uhr für 60 Minuten im Dunkeln. Wie schon letztes Jahr beteiligt sich auch die Katholische Kirche; so bleibt auch das Münster für eine Stunde unbeleuchtet.

Auch wenn ein einmaliges Licht-Ausschalten wenig CO2 einspart, so sendet diese Aktion eine Botschaft in die Welt, gemeinsam nicht nachzulassen beim Einsatz für einen lebendigen Planeten.

Die Stadt Freiburg ruft dazu auf, auch zu Hause oder im Unternehmen für eine Stunde das Licht zu löschen. Der WWF als Koordinator hält viele Tipps bereit, wie sich eine ganz persönliche Earth Hour in Zeiten von Corona gestalten lässt. In den sozialen Netzwerken lassen sich mit den Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR eigene Ideen und Fotos posten.

Wer bei der Earth Hour 2022 mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earthhour Informationen und Neuigkeiten rund um die Aktion.
Mehr
 

 
Mitmach-Aktion der Bachpaten
„Freiburgs Gewässer nicht mit Füßen treten!“

Mit einer Mitmach-Kunstaktion möchten die Freiburger Bachpaten auf die Belange der städtischen Gewässer aufmerksam machen. Die Aktion steht unter dem Motto „Freiburgs Gewässer nicht mit Füßen treten!“ Es geht dabei nicht darum sie zu meiden oder gar nicht zu betreten. Ganz im Gegenteil: Es ist eine Einladung sich dem Wasser mit wachem Auge und umsichtig zu nähern. Die Aktion findet statt am Samstag, 26. März, von 13 bis 15 Uhr auf dem Luisensteg. Alle Interessierten können vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig.

Für die Aktion stellen die Bachbaten alte Gummistiefel. Diese können verziert und mit Botschaften und Wünschen für die Freiburger Gewässer versehen werden. Anschließend sollen die Stiefel gut sichtbar für eine Woche über der Dreisam hängen.
Mehr
 

Klimastreik: Stoppt Kohle, Öl und Gas - Stoppt den Krieg!
Plakat in Freiburg / Foto: Daniel Jäger
 
Klimastreik: Stoppt Kohle, Öl und Gas - Stoppt den Krieg!
Dieser Klimastreik findet statt, während mitten in Europa ein Krieg tobt. Jetzt wird schmerzhaft deutlich, dass fossile Energien nicht nur das Klima, sondern auch Kriege anheizen. Am 25.3. fordern wir beim Klimastreik ein Ende des Krieges und ein Importverbot von Kohle, Öl und Gas!

Am 25.3. erheben wir gemeinsam unsere Stimme für Klimagerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Demokratie. Alle unsere Kräfte müssen eingesetzt werden für eine klimagerechte Welt: ohne fossile Energien und ohne Krieg.

Gehen Sie gemeinsam mit uns auf die Straße: Am 25. März finden in ganz Deutschland Klimastreiks statt, die von der Politik ein entschiedenes Handeln gegen die Klimakrise einfordern. Machen Sie sich stark für die Zukunft Ihrer Kinder und Enkel und gehen Sie gemeinsam mit den jungen Menschen auf die Straße!
Mehr
 

Fahrradkino Event im Mundenhof
Fahrradkino (c) fesa e.V.
 
Fahrradkino Event im Mundenhof
FREIBURG-MUNDENHOF. Am Freitag, den 25. März um 19.00 Uhr gibt es die Weltpremiere der Fahrradkino-Spiele. Zum ersten mal wird Solare Zukunft e.V. die Fahrradkino-Spiele präsentieren. Dabei wird unter anderem das Videospiel "Pong", das auf dem Prinzip von Tischtennis basiert, nicht mit einem handelsüblichem Controller gespielt. Stattdessen wird der Tischtennisschläger mit dem Fahrrad bewegt und so der Ball zurück zum/ zur Gegenspieler:in gespielt.

Direkt im Anschluss zeigen fesa e.V. und Solare Zukunft e.V. ab 20:15 Uhr den Film "Unser Boden, unser Erbe" als Fahrradkino Event im Mundenhof in der KonTiKi-Scheune, Mundenhof 37, 79111 Freiburg im Breisgau. Der Strom der beim Zeigen des Films anfällt wird von fleißigen Radfahrer:innen während der Veranstaltung erzeugt. Der Eintritt ist frei! *Je nach Witterung wird warme Kleidung empfohlen! Weitere Informationen unter 0761/ 407 361.

Beim Fahrradkino erzeugen 10 freiwillige Fahrradfahrer:innen beim Radeln den Strom, der für das Zeigen des Kinofilms erforderlich ist. Dabei werden Fahrräder auf Rollentrainer gespannt, die so umgebaut sind, dass die Bewegungsenergie gespeichert und anschließend für die Versorgung des Laptops, des Beamers und des Soundsystems genutzt werden kann. Somit ist das Fahrradkino umweltfreundlich, energieautark und ein tolles Mitmach-Event für Groß und Klein.

Bei den Fahrradkino-Spielen handelt es sich um eine Weltpremiere. Dabei wird, unter anderem das Videospiel "Pong", das auf dem Prinzip von Tischtennis basiert, nicht mit einem handelsüblichem Controller gespielt. Stattdessen wird der Tischtennisschläger mit dem Fahrrad bewegt und so der Ball zurück zum/ zur Gegenspieler:in gespielt.

Der Dokumentarfilm "Unser Boden, unser Erbe!" aus dem Jahr 2021 zeigt auf eindrückliche Art und Weise wie wichtig und gleichzeitig fragil und extrem bedroht die Lebensgrundlage und für den Menschen existenzielle Ressource "Boden" ist. Der Film geht Fragen auf den Grund: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können eine nachhaltige Ernährung und zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen? Wie können Böden und ihre Fruchtbarkeit langfristig erhalten werden?

"Wir machen uns einfach keine Gedanken, unter welchen Umständen der Bauer aus diesem Boden Nahrungsmittel zieht. Wir sind gewohnt, einfach in den Supermarkt zu gehen und die Lebensmittel zu kaufen, die wir wollen, zu jeder Zeit." Regisseur Marc Uhlig

"Der Boden ist unser letztes Paradies." TV-Köchin Sarah Wiener

"Der Boden ist wie eine Haut auf unserem Planeten. Wie der Film das darstellt, ist einfach atemberaubend!" Filmemacher Volker Schlöndorff
 
 

Riesen Flohmarkt in der Messehalle 3 Freiburg
Foto: Veranstalter
 
Riesen Flohmarkt in der Messehalle 3 Freiburg
Endlich – es geht wieder los - 1 Tag Power

200 Aussteller erwarten Sie am Samstag, 12.3. zum Riesen Flohmarkt in der Messehalle Freiburg! Stöbern Sie in kleinen und großen Schätzen und entdecken Sie Schallplatten und Bücher, Schmuck und Uhren, Kleidungsstücke und Handtaschen, Geschirr und Dekoartikel, Spielsachen, Haushaltswaren bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchten Raritäten!

Das große Angebot lockt nun seit mehr als 20 Jahren traditionell zum Feilschen und Stöbern. Hier ist für jeden findigen Schatzsucher etwas dabei! Frönen Sie ihrer Leidenschaft und ergattern Sie beim Streifzug durch die Halle mit ein wenig Glück den ein oder anderen verborgenen Schatz. Spontane Schnäppchen sind garantiert und vielleicht findet der ein oder andere Sammler auch ein lang ersehntes Lieblingsstück. Die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes der unzähligen Prachtstücke.

Kommen Sie vorbei!

Parken/Parkgebühren: Parkplätze direkt an der Messehalle / Parkgebühren: 4,- €

Öffentliche Verkehrsmittel: mit der Straba 4 (Magenta Farbe) / Haltestelle: direkt an der Neue Messe Freiburg

Die Öffnungszeiten: Samstag, 12.3.2022 von 9-17 Uhr

Besuchereintritt: 3,- Euro
-keine weiteren Ermäßigungen / Kinder bis 15 Jahren Eintritt frei in Begleitung eines Erwachsenen
-vergünstigter Eintrittspreis durch den Erwerb von 10-Eintrittskarten möglich.

Weitere Informationen und Flohmarkttermine erhalten Interessierte beim Veranstalter, der SüMa Maier Veranstaltungs GmbH, unter Telefon 07623 741920 oder im Internet unter www.suema-maier.de
Mehr
 

„Shinrin Yoku“ - Waldbaden
Waldbaden: Himmelsliege © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
„Shinrin Yoku“ - Waldbaden
Im Käppeledobel Bollschweil - St. Ulrich

BAD KROZINGEN. Im Gemeindewald Bad Krozingen - Biengen bietet die Kur und Bäder GmbH zusammen mit Revierförster Johannes Wiesler sowie zertifizierten Naturcoaches und Waldpädagogen regelmäßig geführte Touren an. Am Freitag, den 11. März 2022, ab 12.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, findet eine erlebnisreiche Wanderung zum Waldbadepfad mit Natur- und Landschaftsführerin Veronika Sumser statt.

Am Freitag, den 11. März 2022 ab 12.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, bietet Natur- & Landschaftsführerin Veronika Sumser eine erlebnisreiche Wanderung zum Waldbadepfad in Bollschweil – St. Ulrich an. Bei dieser Wanderung geht es darum, in Bewegung zu kommen und alle Sinne bewusst zu aktivieren. Die Teilnehmer werden angeleitet, sich auf die wohltuende Kraft des Waldes einzulassen und ihr Tempo zu drosseln. Bei einer kleinen Verkostung können sie den Wald genießen und sich bei einer wohltuenden Ruhepause erfrischen. Die Wanderung (Rundwanderung) ist 8 km lang und es sind verschiedene Steigungen zu bezwingen. Für diese Tour sollten die Teilnehmer keine körperlichen Einschränkungen haben sowie festes Schuhwerk oder Wanderschuhe tragen. Hier bringt jeder Vesper und Getränke selbst mit.

Treffpunkt ist an der Bushaltestelle/Wanderparkplatz an der Hexentalstraße (linke Straßenseite von Bollschweil kommend) gegenüber der Abzweigung St. Ulrich. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit, bei vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Krozingen, eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Der Preis beträgt 23,00 € pro Person zzgl. Vvk-Gebühr. Eine Ermäßigung von 2,00 € erhalten Teilnehmer bei der Vorlage der Gästekarte, BK-Kundenkarte, BZCard, Schüler-/Studentenausweis. Die Tickets sind über die Tourist-Info Bad Krozingen unter Tel. +49 7633 4008 - 163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt - außer bei Gewitter, Sturm und Starkregen.
Mehr
 

Stiftung Waldhaus stellt tierisch gutes Jahresprogramm 2022 vor
(c) Klaus Echle
 
Stiftung Waldhaus stellt tierisch gutes Jahresprogramm 2022 vor
Im Waldhaus und an öffentlichen Stellen erhältlich

Ist die Luft jetzt rein? scheint der Dachs zu fragen, der auf der Titelseite neugierig die Nase aus dem Erdreich streckt. Niemand kann vorhersehen, was im dritten Coronajahr möglich sein wird. Aber das Waldhaus bleibt zuversichtlich und hält wieder ein vielfältiges und umfangreiches Angebot bereit. Es umfasst 90 Veranstaltungen, 12 Wochen Ferienprogramm und drei Ausstellungen.

So unterschiedlich die Formate auch sind – alle Angebote liegen im Themenspektrum Klimawandel, Holznutzung, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung geht es darum, Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen diesen Themenfeldern kennenzulernen, Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Das Programm steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Hauptzielgruppe sind Familien mit Kindern. Ein großer Teil der Veranstaltungen findet im Freien statt.

Wer durch die Wonnhalde spaziert, hat längst bemerkt, dass neben dem Waldhaus ein neues Gebäude entstanden ist. Der innovative Holzbau bietet Büros für das Forstamt und Erweiterungsflächen für das Waldhaus. Gemeinsam mit Kooperationspartnern will das Waldhaus damit den Themenschwerpunkt Wald und Klimawandel weiter ausbauen. Das zeigt sich auch in Angeboten und Formaten im offenen Jahresprogramm.

Bei den interaktiven Angeboten „MorgenWald“ und „Alarmstufe grün“ lässt sich gemeinsam mit anderen herausfinden, was wir als Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Klimaschutz vom Ökosystem Wald lernen können und wie wir uns den Wald der Zukunft vorstellen. Das Projekt „StadtWaldGarten – pflanzen und pflegen, gestalten und erhalten“ lädt zu drei Familienaktionstagen mit einem abwechslungsreichen Programm ein. Die Teilnehmenden können in Bäume klettern und sie als Wunderwerke erkunden; dazu lernen sie, worauf es beim Bäumepflanzen ankommt und was sich aus Holz herstellen lässt. Im Rahmen weiterer Familiennachmittage und Workshops können Interessierte sich einer NachhaltigkeitsChallenge stellen oder sich den Klimaschutz schmecken lassen.

Dank Förderungen und des Engagements verschiedener Kooperationspartner und Ehrenamtlicher ist die Teilnahme an jedem zweiten Angebot frei. Dazu gehören neben vielen Exkursionen und Wanderungen auch wieder drei Großveranstaltungen. In seiner Reihe „Wälder der Welt“ lädt das Waldhaus gemeinsam mit dem Eine-Welt-Forum und der Städtepartnerschaft Wiwili-Freiburg am 10. April ein zu einer klimafreundlichen Fernreise nach Nicaragua. Am 22. Mai geht es in die „Unterwelt“, zu einem Aktionsprogramm über den Boden. Höhepunkt des Jahres ist wie üblich der Waldherbst am 16. Oktober mit seinem bunten Treiben rund um die Holzernte.

Kostenfrei sind auch in diesem Jahr die Vorstellungen von „Fräulein Brehms Tierleben“. An ausgewählten Sonntagen bringt Josefine Lobita Brehm alias Rahel Wölfle auf unterhaltsame Weise Wissenschaftliches und Wissenswertes über heimische bedrohte Tierarten auf die Waldhaus-Bühne. Ihr Repertoire reicht vom Tetrao urogallus, dem Auerhuhn, bis zum Canis lupus, dem Wolf.

Überwiegend frei oder kostengünstig sind auch die Touren und Führungen durch den Stadtwald mit Revierförstern oder ehrenamtlich im Waldhaus engagierten Fachleuten. Das Themenspektrum reicht von Flechten, Fledermaus- oder Pilzexkursionen über Radtouren durch den Mooswald bis hin zu einer Schlossbergwanderung mit Hans Burgbacher, ex-Leiter des Forstamts. Die Nutzungsgeschichte der faszinierenden Kulturlandschaft des Schwarzwalds ist ebenfalls Ziel mehrerer ein- und zweitägiger Exkursionen.

Dank Zuschüssen des Fördervereins Waldhaus ist die Teilnahme an der beliebten Sonntagswerkstatt für alle Interessierten erschwinglich. Sie lädt insbesondere Kinder in Begleitung Erwachsener zum Bau von Insektenhotels, zum Schnitzen, Glutbrennen, Papierschöpfen oder zum Herstellen von Bienenwachstüchern ein. Dazu trifft man sich in der gemütlichen Holzwerkstatt oberhalb des Waldhauses.

An diesem besonderen Ort finden außerdem handwerklich und/oder künstlerisch anspruchsvolle Workshops mit ausgewiesenen Experten statt. Das Spektrum reicht vom Bau formschöner Weißtannenboote, Holzschlitten und Grünholzhocker über selbstgebaute Messer bis hin zu eigenwilligen Holzskulpturen und raffinierten Holzschnitten.

Im Obergeschoss des Waldhauses ist noch bis Sonnmtag, 27. März, die Ausstellung „StadtWaldMensch – 900 Jahre Wald für Freiburg“ zu sehen. Vom 3. bis 21. April zeigt die Pädagogische Ideenwerkstatt BAGAGE Werke zum Thema „Kunst trifft Natur“. Ab dem 1. Mai dürfen sich Tier-, Natur und Fotografie-Freunde auf „Tierische Tausendsassa“ freuen, eine Fotoausstellung von Klaus Echle mit Einblicken in die Lebensräume von Fuchs, Dachs und Marder. Die Ausstellungen können weiterhin gratis besucht werden.

Das Waldhaus-Café bietet in bewährter Weise die Möglichkeit, sich an Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr bis 17 Uhr mit einer Tasse fair gehandeltem Bio-Kaffee, feinem Kuchen oder kleinen saisonalen Leckereien zu stärken.

Das Waldhaus Freiburg ist von dienstags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr geöffnet. Es ist über info@waldhaus-freiburg.de und Tel. 0761/8964 7710 (Di bis Fr 9 bis 12.30 Uhr, Do und Fr 14 bis 16.30 Uhr) erreichbar.

zum Bild oben:
Titelfoto des Waldhaus-Jahresprogramms 2022 – ein frecher Dachs.
(c) Klaus Echle
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger