oekoplus - Freiburg
Sonntag, 26. März 2023
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Karlsruhe: Weihnachtliche Lichterreise rund um das Waldklassenzimmer
Die Weihnachtsgeschichte hautnah und in besonderem Ambiente erleben können Groß und Klein wieder bei der Lichterreise rund um das Waldklassenzimmer (Linkenheimer Allee 10). Von Dienstag, 12., bis Donnerstag, 14. Dezember, besteht jeweils zwischen 17 und 19.30 Uhr die Gelegenheit zum Adventsspaziergang im von Kerzen erleuchteten Wald. Bilder zum Geschehen um die Geburt Jesu, eine Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren und Punsch am warmen Ofen erwarten die Besucher. Ein kostenloses Angebot der städtischen Waldpädagogik, das auch keine Anmeldung erfordert.
Mehr
 

 
Filmtipp: Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy
Deutschland, UK 2016 / 97 Minuten
Regie: Thomas Riedelsheimer
Darsteller: Protagonisten: Andy Goldsworthy, Tina Fiske, Holly Goldsworthy

Premiere mit Regisseur Thomas Riedelsheimer
in der Harmonie Freiburg am 8. Dezember 2017, 19 Uhr

Nach seinem überwältigenden Kinoerfolg RIVERS AND TIDES hat Thomas Riedelsheimer den in schottischen Land-Art-Künstler Andy Goldsworthy erneut über Jahre begleitet. Ein sinnliches Kinoerlebnis, das wunderbar entschleunigt und zur mehr innerer Ruhe und Gelassenheit beiträgt.
Mehr
 

 
Klimawandel - Hitzeschutz
Sommerhitze - Bioklima / Stadtklima - Hitzeleben? / Klimawandel - Aktionsplan

Über "Der aktuelle Stand des Klimawandels im Kontext der UN-Beschlüsse von Paris" berichtet Prof. Dr. Ulf von Zahn, em. Direktor des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik, Kühlungsborn, und über "Leben mit der Hitze in Zeiten des Klimawandels – Beispiel Freiburg: Hitze-Warnsystem und -Aktionspläne für die Bevölkerung, Bioklima der Zukunft, Folgen für die akute und langfristige Stadtplanung" Prof. Andreas Matzarakis, Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes, Freiburg, zuständig für das Hitzewarnsystem in Deutschland, beim Samstags-Forum Regio Freiburg am Samstag, 9. Dezember, 10.15 bis 12.30 Uhr in der Universität Freiburg i.Br., Stadtmitte, Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3, Hörsaal 1221. Der Eintritt ist frei. Schirmherrin des Forums von ECOtrinova e.V. mit Klimabündnis, Eine-Welt-Forum und Agenda-21 Büro Freiburg sowie weiteren Organisationen ist die Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik.
 
 

 
Erneuerbare Kraftstoffe
Am Samstag 2. Dezember 13.00 Uhr bieten KlimabĂĽndnis Freiburg, ECOtrinova e.V., fesa e.V und weitere Vereine in Freiburg eine FĂĽhrung zur nachhaltigen Erzeugung von Kraftstoffen und Chemikalien aus Kohlendioxid und Wasserstoff zur Speicherung erneuerbarer Energien (Power-to-Liquid) mit Dr.-Ing. Achim Schaadt, Leiter Thermochemische Prozesse-Wasserstofftechnologien im Fraunhofer-Institut fĂĽr Solare Energieysteme. Wegen begrenzter Platzzahl ist Anmeldung erforderlich bis 1. Dezember an ecotrinova@web.de oder Tel. 0761-5950161. Angemeldete erhalten die genaue Ortsangabe. Der Eintritt ist frei. - Die Veranstaltung wird unterstĂĽtzt u.a. vom Agenda 21-BĂĽro der Stadt Freiburg
 
 

 
Weiterbildung „Einstein VII“
Mi 7. Dez., 14:30- 17:30 Uhr

Die siebenteiligen Veranstaltungsreihe „Einstein VII“ verknüpft naturwissenschaftliche Bildung mit sprachlicher Bildung von der Kita bis zur Sekundarstufe II. Sie richtet sich an Lehrkräfte öffentlicher Freiburger Schulen, Erzieherinnen/Erzieher Freiburger Kindergärten und Umweltbildner*innen. Anmeldung und weitere Infos zu den Forschungsräumen unter www.oekostation.de/forschungsraeume
• die nächsten Termine immer mittwochs 14.30 - 17.30 Uhr (siehe www.oekostation.de/forschungsraeume
• Leitung: Udo Lange, BAGAGE e.V. • Anmeldung erforderlich

Ă–kostation Freiburg
Am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freiburg • Tel 0761 - 892333 • info@oekostation.de
Mehr
 

 
Beratungsnachmittag zum Freiburger BNE-Fonds
Di 5. Dez., 15 – 18:00 Uhr

Alle Institutionen, Organisationen, Projektträger und Einzelpersonen, die 2018 Initiativen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sinne des Freiburger Kleeblattes ergreifen wollen, können Projektanträge auf Fördergelder stellen. Für konkrete Rückfragen zur Antragstellung wird an diesem Nachmittag eine Beratung in der Ökostation angeboten. Antragsschluss für Projektanträge ist Montag. 18.12.2017. Der Förderanträge stehen unter www.oekostation.de/bne-fonds.htm.
• Ute Unteregger, Ökostation • Der Freiburger BNE-Fonds wird von der Stadt Freiburg, Dezernat II gefördert

Ă–kostation Freiburg
Am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freiburg • Tel 0761 - 892333 • info@oekostation.de
Mehr
 

 
Planungstreffen Freiburger Tag der Artenvielfalt 2018
Mo 4.Dez., 17:30 – 19 Uhr

Bei diesem Vorbereitungstreffen für den Freiburger Tag der Artenvielfalt im Juni 2018 werden Vorschläge für den Standort besprochen und ggf. schon erste konkrete Veranstaltungsangebote zusammengestellt. Wenn sich genügend interessierte Menschen, Gruppen und Verbände finden, dann wird es 2018 wieder einen zentralen Freiburger Tag der Artenvielfalt geben.
• In Kooperation mit dem Freiburger Netzwerk Artenvielfalt

Ă–kostation Freiburg
Am Seepark • Falkenbergerstr. 21 B • 79110 Freiburg • Tel 0761 - 892333 • info@oekostation.de
Mehr
 

 
HyCO2 und Stromsparen
Über "HyCO2: chemische Speicherung erneuerbarer Energien: Flüssigkraftstoffe aus Wasserstoff und Kohlendioxid" berichten Prof. Dr. Ingo Krossing, Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg, Direktor des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Freiburg, und Dr.-Ing. Achim Schaadt, Leiter Wasserstofftechnologien, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, außerdem über "Stromsparen - Aktuelles und praktisch. Sehr lohnend! - 90% Strom sparen: wie geht das?" Dipl.-Volkswirt Dipl.-Ing. Dieter Seifried, Büro Öquadrat, Freiburg, und Dipl.-Ing. Ingo Falk, Energieeffizienz Falk, Freiburg, beim Samstags-Forum Regio Freiburg am Samstag, 2. Dezember, 10.15 bis 12.15 Uhr in der Universität Freiburg i.Br., Stadtmitte, Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3, Hörsaal 1015. - Der Eintritt ist frei. Schirmherrin des Forums von ECOtrinova e.V. mit Klimabündnis-Freiburg, Fesa e.V. sowie weiteren Organisationen ist die Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 


Copyright 2010 - 2023 Benjamin Jäger