|

Veranstaltungen
| | | Mooswälder Backtag im November | am 13.11.2019 von 17:00 bis 20:00
in der Ökostation Freiburg
Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist Backtag im Stadtteil Mooswald! Die Ökostation Freiburg heizt den Holzofen im Haus kräftig ein und zwischen 17 und 20 Uhr kann der eigene mitgebrachte Brotteig verfeinert, geknetet und gebacken werden.
Betreuung: Antje Cybulla und Team der Ökostation
Geeignet für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Für Teilnehmende ohne eigenen Brotteig bietet die Ökostation jeweils frisch gemahlenes Getreide am Vortag an.
Bio Getreide gegen Spende
Anmeldung unbedingt erforderlich! | Mehr | | | |
| | | | "Gartenpraxis mit Kindern 2020" | Beratungsnachmittag zur Weiterbildung in der Ökostation Freiburg
am 08.11.2019 von 15:00 bis 16:30
Die Weiterbildung möchte Impulse geben und Mut wecken, das KiTa Außengelände gemeinsam mit den Kindern gärtnerisch zu nutzen und vielfältige Naturerfahrungen im Jahreszeitenverlauf zu ermöglichen. Bei den 4 Modulen erlernen die Teilnehmenden an praktischen Stationen Grundkenntnisse des Gartenbaus, entwickeln Ideen für Mitmachaktionen rund um die einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Tipps und Tricks wie Gartenarbeit mit Kindern Spaß macht runden das Programm ab. Die Weiterbildung startet am 11.3.2020 in der Ökostation. Weitere Infos zur Weiterbildung stehen unter www.oekostation.de/gartenpaedagogik
Beim Beratungsnachmittag können Sie sich konkret zu den verschiedenen Inhalten der Module informieren und sich auch direkt anmelden.
Leitung: Sonja Zimmermann
das Café Ökostation hat geöffnet | Mehr | | | |
| | | | Klimaschutz machen | Freiburg. Mit dem „Forum Energiewende und Klimaschutz konkret und praktisch" am Samstag 9. Nov. um 10:15 Uhr im Hörsaal 1199, Kollegiengebäude 1 der Universität in Freiburg, Platz der Universität 5, wird das Herbstprogramm der Gemeinschafts-Reihe Samstags-Forum Regio Freiburg von ECOtrinova e.V. mit Klimabündnis Freiburg, Zentrum für Erneuerbare Energiem und weiteren Vereinigungen fortgesetzt mit den Vorträgen "Klimaschutz in den eigenen vier Wänden: Chancen und Projekte für Eigentümer & Mieter" von Dr. Anne Hillenbach, Energieagentur Regio Freiburg, "Atomkraft- plus Kohleausstieg - geht das? Was tun?" und "Energie-Autonomie & Klimaschutz mit BHKW, PV und Windkraft: Beispiele für Wohngebäude und Quartiere", beide von Dipl.-Ing.(FH) Christian Meyer, Energy Consulting Meyer, Umkirch, sowie "Energie-Autonomie und Klimaschutz: Mini-BHKW für Ein- u. 2-Familienhäuser: stromerzeugende Heizungen. Brennstoffzelle" von Thomas Basler, Senertec-Center Südbaden, Schopfheim. Der Eintritt ist frei. Schirmherrin ist die Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik. | | | | |
| | | | Grünes Geld Freiburg 2019 | Die Messe Grünes Geld Freiburg ist eine Messe und Vortragsprogramm zu ethischen und nachhaltigen Geldanlagen. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Grünes Geld Messe Freiburg Produkte und Dienstleistungen rund um ethische und nachhaltige Geldanlagen. Darunter sind beispielsweise Aktien, Fonds, Sparbücher, Investmentfonds, Bank- und Direktbeteiligungen, sowie Informationen rund um Anlegerschutz, Versicherungen, Sparbriefe, Festgeld oder Anleihen zu finden. Die Grünes Geld Freiburg Messe liefert Informationen und Angebote, gibt Tipps und zeigt Trends im dynamisch wachsenden Markt der nachhaltigen Kapitalanlagen.
Historisches Kaufhaus Freiburg
Am Münsterplatz, 79098 Freiburg
am Samstag, 9.11.2019, 9.30 bis 17.30 Uhr
Eintritt frei | Mehr | | | |
| | | | BHKW-Führung in Freiburg St. Georgen | Am Samstag 9. Nov. 2019 gibt es eine Führung zu einem neuen Mini-BHKW als Strom erzeugende Heizung für Klimaschutz, Energieeinsparung und Energieautonomie beim Gästehaus des Weinguts Faber in Freiburg St. Georgen mit dem Experten Pascal Bury von Bury Haustechnik, Ihringen. Anmeldung ist erbeten bis 8. Nov. 12 Uhr an ecotrinova@web.de oder Tel. 0761-21687-30. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden bestätigt mit genauer Ortsangabe und Anfahrthinweis. Der Eintritt ist frei. Es laden ein ECOtrinova e.V., KlimaBündnis Freiburg, NABU Freiburg e.V, BUND Regionalverband, AGUS Markgräflerland e.V. und weitere Vereinigungen im Rahmen des Samstags-Forum Regio Freiburg. | | | | |
| | | | Riesenflohmarkt in der Messehalle und Foyer Freiburg | - parallel zur Freiburger Herbstmess´
Freiburg. Am Samstag und Sonntag den 26.10. + 27.10. findet in der Freiburger Messehalle und im Foyer der beliebte Riesenflohmarkt parallel zur Freiburger Herbstmess´ statt. Über 250 Aussteller bieten mit Edeltrödel, Möbeln, Elektronik, Schmuck, 2nd-Hand, Briefmarken, bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchten Raritäten ein abwechslungsreiches Sortiment an. Viele überregionale und internationale Aussteller, sowie das geöffnete Messerestaurant laden zum langwierigen Verweilen und Genießen in entspannter Atmosphäre ein. Ebenso lässt sich der Besuch des Flohmarkts wunderbar mit dem Gang auf die Freiburger Herbstmesse vereinbaren.
Frönen Sie ihrer Leidenschaft und ergattern Sie beim Streifzug durch die Halle mit ein wenig Glück den einen oder anderen Schatz. Denn hier findet sich für jeden Geldbeutel das Richtige und die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes der unzähligen Prachtstücke.
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Besuchereintritt: 3,- Euro
vergünstigter Eintrittspreis durch den Erwerb von Mehrfach-Eintrittskarten möglich.
Das Gelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und hat auch ausreichend Besucherparkplätze direkt vor der Messehalle. Somit ist der Flohmarkt für jedermann gut erreichbar.
Weitere Informationen und andere Flohmarkt-Termine erhalten Interessierte beim Veranstalter, der SüMa Maier GmbH, unter Telefon 07623 74192-0 oder im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Drei Millionen Radfahrende auf Wiwilibrücke | Infostand am Montag, 28. Oktober, 11 bis 13 Uhr
43 Prozent Steigerung seit Zählbeginn
Fast 24 Millionen Fahrräder erfasst 12.600 Tonnen CO2 eingespart
Drei Millionen Radfahrende fuhren in diesem Jahr schon über die Wiwilibrücke - eine große Leistung für den Klimaschutz! Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat daher zwei „Danke“Banner über die Wiwilibrücke gespannt.
Am Montag, dem 28. Oktober werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des GuT zwischen 11 und 13 Uhr auf der Wiwilibrücke Informationen und kleine Geschenke an Radfahrende verteilen. Damit möchte sich das GuT bei den vielen Radfahrenden bedanken, die Freiburg dank ihrer Begeisterung für das Radfahren nicht nur zu einer lebendigen Fahrradstadt machen, sondern auch einen wichtigen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Vermeidung von KFZFahrten leisten.
Durchschnittlich passierten den Zähler dieses Jahr täglich gut 9.900 Menschen mit dem Rad, an den Wochentagen Montag bis Freitag 11.200. Der Spitzentag des Jahres mit 17.300 Radfahrenden war am 4. Juli.
Das Land hatte die Zähl-Säule der Stadt 2012 zur Anerkennung als „Fahrradfreundliche Stadt“ geschenkt. Seitdem wurden von Jahr zu Jahr mehr Radfahrende gezählt, Gegenüber dem Beginn der Zählungen im Jahr 2012 haben 43 Prozent mehr Radler die Brücke überquert. Nach Wiedereröffnung des Dreisamuferradweges FR1 haben sich die Radler-Zahlen nicht weiter erhöht, sondern auf diesem hohen Niveau stabilisiert.
Insgesamt wurden seit Aufstellung der Zählsäule im April 2012 beeindruckende 23,85 Millionen Radfahrende gezählt. Gegenüber gleichviel durchschnittlich langen Autofahrten wurden so rund 12.600 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid eingespart. Die aktiven Radfahrenden und der ständige Ausbau der Infrastruktur für das Radfahren in Freiburg sind ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Aktuelle Zahlen vom Vortag für die Wiwilibrücke und drei weitere Zählstellen gibt es online ... | Mehr | | | |
| | | | Windkraft-Führung in Freiamt | Am Samstag 26. Okt. 2019 gibt es eine Führung zu zwei Windkraftanlagen in Freiamt, Kreis Emmendingen, mit Erhard Schulz vom Landesvorstand des Bundesverband Windenergie e.V.. Treffpunkte sind 12:15 vor dem Bahnhof im Emmendingen und 12:45 bei der "Wiesen-Anlage" auf dem Scheerberg. Anschließend wird die Anlage Tännlebühl gezeigt und wenn gewünscht gegen 14 Uhr im nahen Wanderheim Kreuzmoos eingekehrt. Anmeldung ist erbeten bis 25. Okt. 12 Uhr an ecotrinova@web.de oder Tel. 0761-216-8730. Anmeldungen werden bestätigt. Es besteht begrenzte Mitfahrmöglichkeit. Der Eintritt ist frei. Es laden ein ECOtrinova e.V., KlimaBündnis Freiburg, Bundesverband Windenergie Regionalgruppe, Energieforum Gundelfingen, SolarRegio Kaiserstuhl e.V., BI Energiewende Waldkirch und weitere Vereinigungen im Rahmen des Samstags-Forum Regio Freiburg. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85
|
|
|