Plattform für Information und Erfahrungsaustausch 
 
Informationen über nachhaltige Projekte und Gelegenheit zum 
Erfahrungsaustausch bietet der Regionale Agendatag. Die 
Veranstaltung findet am Freitag, 11. Mai, um 14 Uhr in der 
Ökostation Freiburg, Falkenbergerstraße 21 b, statt. 
 
Zu Beginn gibt es Kurzvorträge über die zukunftsfähige 
Stadtentwicklung Freiburgs, Neukonzeptionen der Lokalen 
Agenda 21, Aktivitäten in Bollschweil und Umwelttage in 
Efringen-Kirchen. Anschließend stehen Berichte über Bildung 
für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg und das 
Energiesprecherprojekt an Freiburger Schulen auf dem Programm. 
Außerdem wird über die Landesförderung von Projekten 
informiert. 
 
Zentrales Anliegen des Treffens sind Erfahrungsaustausch 
und regionale Vernetzung der Aktiven. Dabei besteht die 
Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen ? zum Beispiel zu 
Themen wie Klimaschutz und Energie, nachhaltige Bildung, 
Bürgerhaushalt, Umwelt und Soziales. Ferner können Informations- 
und Projektblätter ausgelegt oder an Stellwänden 
präsentiert werden. 
 
Anmeldungen nimmt das Agenda-Büro der Landesanstalt für 
Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg 
per Fax unter der Nummer 0721/5600-1414 und per E-Mail 
unter birgit.bastian@lubw.bwl.de entgegen, ebenso das Agenda 
21 ? Büro Freiburg. Es ist per Fax erreichbar unter der Nummer 0761/7678513 und per E-Mail unter freiburgeragenda21@ 
freenet.de. 
 
Programm, Anmeldeformular und Formblatt für Projektbeschreibungen 
sind im Internet zu finden. |