Ein Herbstprogramm für alle Sinne
Donnerstag, 6. November, 18 bis 19.30 Uhr | ohne Anmeldung
Lichtbildvortrag: Pfui Spinne! – Überraschendes und Erstaunliches aus dem Leben einer unbeliebten Tiergruppe
Wer weiß schon, dass es Spinnenmütter gibt, die ihren Körper auflösen, um damit ihre Jungen zu ernähren? Oder dass Spinnenseide zu teuersten Textilien verarbeitet wurde und außerdem gutes Potenzial hat, ein wichtiges Medizinprodukt zu werden? Spinnen haben keine Lobby! Der Vortrag der Biologin Claudia Gack über das Leben der Spinnen will dazu beitragen, dies zu ändern. Ab 12 Jahren. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Sonntag, 9. November, 11 bis 13 Uhr | ohne Anmeldung
Matinee: Musik für Waldhorn von Robert Kahn und Johannes Brahms
Das Waldhorn verbindet bei dieser Matinee die besondere Auswahl der Stücke. Bei Robert Kahns Serenade Op. 73 spielen neben der Hornistin Ezgi Gizem Karakas die Geigerin Susanne Klador und die Pianistin Marija Aupy. Im Anschluss bringen die drei Musikerinnen das Trio für Horn, Violine und Klavier von Johannes Brahms Opus 40 zur Aufführung. Die Besuchenden dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Ohrenschmaus im Waldhaus freuen. Für musikinteressierte Menschen ab 12 Jahren. Eintritt frei, Spenden erwünscht
Fördervereinsmitglieder engagieren sich
Samstag, 15. November, 14 bis ca. 16.30 Uhr | ohne Anmeldung
Exkursion: Die Welt der Flechten
Der ein oder andere hat sie vielleicht schon bemerkt an einem Baum als Bart, auf einem Fels als Kruste oder an einem Eisentor gelb leuchtend. Bei einer kleinen Rundtour mit der Flechtenkundlerin und Wanderleiterin Elisabeth Link erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über das Leben der Flechten, ihr Aussehen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Treffpunkt vor dem Waldhaus. Bitte der Witterung entsprechend warm und wetterfest kleiden. Mindestalter 12 Jahre (in Begleitung Erwachsener). Teilnahme frei, Spenden erwünscht
Sonntag, 23. November, 14 und 16 Uhr | ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben: 14 Uhr Der Regenwurm, 16 Uhr Die Schmetterlinge
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr betritt das Fräulein Brehm die Bühne mit dem König der Tiere: Der Lumbricus terrestris (Regenwurm) ist ein Muskelprotz, Wunderheiler, Stroh-zu-Gold-Spinner und Verkehrsmittel für Mikroben. Um 16 Uhr folgt eine Vorführung über die Lepidoptera (Schmetterlinge). Hier nimmt das Fräulein ihr Publikum mit auf eine Reise zu den Gauklern der Lüfte. Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (Regenwurm) und 14 Jahren (Schmetterlinge) geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter www.brehms-tierleben.com. Die Veranstaltung wird gefördert vom Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Europäischen Union
Sonntag, 30. November, Kurs 1 11.30 bis 14 Uhr, Kurs 2 14.30 bis 17 Uhr
Anmeldeschluss: 17. November
Teamwork in der Holzwerkstatt: Futterhäuschen und Nistkästen bauen
In der gemütlichen Atmosphäre unserer Holzwerkstatt können die Teilnehmenden in Zweierteams schöne Behausungen oder kleine Futterhäuschen für Vögel bauen. Beide Kurse werden von den Waldhaus-Mitarbeitern Fynn Zimmermann (Schreiner) und Jörg Hoeser (Forstwirt) geleitet. Sie sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Teilnahmebeitrag pro Team: 16 Euro inkl. Material, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen. Diese Kurse werden durch den Förderverein Waldhaus Freiburg bezuschusst
Anmeldungen über waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, per E-Mail an info@waldhaus-freiburg.de oder unter T. 0761 896477-10 (Dienstag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr, Donnerstag bis Freitag 14 bis 16.30 Uhr). Die Öffnungszeiten des Waldhauses im November und Dezember: Dienstag bis Freitag 10 bis 16.30 Uhr, Sonntag und Feiertag 11 bis 16 Uhr (mit Ausstellung und Waldhaus-Café). |