oekoplus - Freiburg
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Die Waldhaus-Termine im Oktober
(c) Waldhaus Freiburg
 
Die Waldhaus-Termine im Oktober
In der Grünholzwerkstatt werken, den Schauinsland hinabwandern oder das Fräulein Brehm erleben

Samstag, 4. Oktober, 14 bis 18 Uhr, und Sonntag, 5. Oktober, 10 bis 17 Uhr |
Anmeldeschluss: 30. September
Holzskulpturen schnitzen mit Thomas Rees
In diesem eineinhalbtägigen Kurs haben die Teilnehmenden Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter der fachlichen Anleitung des bekannten Freiburger Holzkünstlers Thomas Rees aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene Skulpturen zu schaffen. Holz wird gestellt oder kann mitgebracht werden. Mindestalter 16 Jahre. Teilnahmebeitrag: 120 Euro inkl. Material

Mittwoch, 1. Oktober, 17 bis 19 Uhr | ohne Anmeldung
Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald
Die Spaziergänger*innen erleben auf dieser Tour rund um das Waldhaus mit Albrecht Franke, Forstdirektor a.D., den herbstlichen Wald. Sie erfahren Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie über seine Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Ab 12 Jahren. Teilnahme frei.

Sonntag, 19. Oktober, 14 und 16 Uhr | ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben: Luchs und Wildkatze
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr betritt das Fräulein Brehm die Bühne mit Europas „kleinem Löwen“, dem Lynx lynx (Luchs). Um 16 Uhr folgt mit Felis silvestris, der Wildkatze, ein weiterer europäischer Beutegreifer. Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter www.brehms-tierleben.com.

Samstag, 25. Oktober, 9.30 bis ca. 14.30 Uhr | Anmeldeschluss: 14. Oktober
Wanderung: Klimawandel am Schauinsland – von der Berg- zur Talstation
Die Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Schauinslandbahn auf den Gipfel des Freiburger Hausbergs. Von dort wandern die Teilnehmenden mit dem Revierförster Philipp Schell bergab zurück zur Talstation. Unterwegs sehen sie, wie sich der Wald durch den Klimawandel verändert und welche Versuche es gibt, ihn an die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Gewandert wird in steilem, steinigem, teils weglosem Gelände. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit. Daher sind „Geländegängigkeit“, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ein Vesper und Getränke unbedingt erforderlich. Treffpunkt: Talstation Schauinslandbahn. Mindestalter: 12 Jahre. Teilnahme frei, die Bahnfahrt zahlt jeder vor Ort. In Kooperation mit dem städtischen Forstamt

Freitag, 31. Oktober, 15 bis 19 Uhr; Samstag, 1. und Sonntag, 2. November, jeweils 10 bis 15 Uhr | Anmeldeschluss: 28. Oktober
Workshop: Holzschnitt mit Brian Curling
Der freie Grafiker und Buchkünstler Brian Curling führt die Teilnehmenden in die alte Technik des Holzschnitts ein. Sie haben die Gelegenheit, in der Holzwerkstatt eigenhändig Druckstöcke herzustellen und farbige Holzschnitte zu drucken. Teilnahmebeitrag: 210 Euro, inkl. 25 Euro Material

Anmeldungen ĂĽber www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, per E-Mail an info@waldhaus-freiburg.de oder unter T. 0761/896477-10 (Di bis Fr 9 bis 12.30 Uhr, Do und Fr 14 bis 16.30 Uhr).
Die Öffnungszeiten des Waldhauses im Februar bis Oktober: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Ausstellung und Waldhaus-Café).

zum Bild oben
Wanderung „Klimawandel am Schauinsland – von der Bergstation zur Talstation“ mit Revierförster Philipp Schell am 25. Oktober
(c) Waldhaus Freiburg
Mehr
Eintrag vom: 26.09.2025  




zurück
Oekostation_Haus_3026_2a.JPG

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger