Feine Gerichte vom Lagerfeuer, Fräulein Brehms Tierleben und frischer Kompost im Waldgarten
Sonntag, 21. September, 14 und 16 Uhr
Fräulein Brehms Tierleben: Rauchschwalbe und Auerhuhn | ohne Anmeldung
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Die Aufführung um 14 Uhr wird mit Fräulein Brehm und Hirundo rustica, der Rauchschwalbe, zum reinsten Flug. Um 16 Uhr folgt Tetrao urogallus, das Auerhuhn, bekannt für seinen einzigartigen Liebestanz, seinen majestätischen Schritt und sein unfassbares Verdauungsorgan. Beide Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter www.brehms-tierleben.com.
Mittwoch, 24. September, 17 bis 19 Uhr | ohne Anmeldung
Exkursion: Waldmanagement in Freiburg – seit 25 Jahren mit FSC-Siegel
Seit 25 Jahren ist der Stadtwald Freiburg nach dem deutschen FSC-Standard zertifiziert. Bei dieser Tour durch den Opfinger Mooswald erfahren die Teilnehmenden, was das für die Waldbewirtschaftung in der Praxis bedeutet, und lernen Wissenswertes über die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge. Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ggfs. etwas zu trinken denken. Treffpunkt: Kiosk am Opfinger See. Referenten: Elmar Seizinger, Geschäftsführer FSC Deutschland; Berno Menzinger, stellv. Leiter des städtischen Forstamtes; und Markus Müller, Leiter Waldhaus und Revierförster Opfingen. Ab 12 Jahren. Teilnahme frei, Spenden willkommen. In Kooperation mit FSC Deutschland und dem städtischen Forstamt
Freitag, 26. September, 14 bis 20 Uhr | Anmeldeschluss: 17. September
Workshop: Die raffinierte (Lager)feuerküche
Unser erfahrener Feuerkoch Markus Stickling führt die Teilnehmenden an der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des Waldhauses in die Raffinessen der Feuerküche ein. Sie probieren verschiedene Kochutensilien aus und zaubern aus biologisch zertifiziertem Gemüse und Fleisch mit unterschiedlichen Garmethoden leckere Gerichte, die weit über bekannte Lagerfeuerklassiker hinausgehen. Das Highlight ist der gemeinsame Genuss der selbst zubereiteten Köstlichkeiten in geselliger Atmosphäre direkt am Waldrand. Referent: Markus Stickling, Biologe, Geograf und Naturpädagoge. Teilnahmebeitrag inkl. Speisen und Getränke: 79 Euro
Samstag, 27. September, 11 bis 14 Uhr | Anmeldeschluss: 15. September
Workshop im Waldgarten: Bodenaufbau und Kompostarten
In diesem Workshop geht Angie Schmidt, Umweltpädagogin und Permakulturistin, den Fragen nach, warum ein gesunder Boden so wichtig ist und wie wir ihn aufbauen und nähren können. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Kompostarten und Kompostierungsmethoden kennen und zwischen Kompost und langfristigem Humusaufbau zu unterscheiden. Die Veranstaltung findet im Waldgarten beim Waldhaus statt. Dieser wird nach Permakulturprinzipien gestaltet und u.a. auch von Schulklassen genutzt. Teilnahmebeitrag: 15 Euro. Mindestalter 14 Jahre
Anmeldungen unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, an info@waldhaus-freiburg.de oder unter T. 0761/896477-10 (Dienstag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr, Donnerstag bis Freitag 14 bis 16.30 Uhr).
Öffnungszeiten des Waldhauses (bis Oktober): Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Ausstellung und Café). |