Bürgermeister Martin Haag: „Gut für die Menschen und gut für die Stadt“
Ausbau geht voran – 92 neue Fahrzeuge im Stadtgebiet
Viele Menschen aus Ebnet haben es sich gewünscht – jetzt ist es soweit: Mit einer neuen Carsharing-Station und einer öffentlichen Ladestation für E-Autos auf dem Parkplatz der Dreisamhalle wird das Mobilitätsangebot der Ortschaft verbessert.
Mobilitätsbürgermeister Martin Haag: „Carsharing ist gut für die Menschen und gut für die Stadt. Besonders die Freiburger*innen, die nicht regelmäßig ein Auto benötigen, können damit viel Geld und Aufwand sparen. Wenn wir Autos teilen, sichern wir Ressourcen und wertvolle Flächen in der Stadt. Das senkt auch den Parkdruck. Deshalb bin ich sicher, dass wir mit dem weiteren Ausbau auf dem richtigen Weg sind. Dabei verdienen die Ortschaften, die nicht direkt an das Stadtbahn-Netz angeschlossen sind, besondere Aufmerksamkeit.“
Zentral gelegen und gut erreichbar können in Ebnet auf dem Parkplatz der Dreisamhalle ab sofort nicht nur Frelo-Fahrräder, sondern auch vier Carsharing-Fahrzeuge der Anbieter naturenergie sharing und Grüne Flotte ausgeliehen werden, davon zwei mit Elektroantrieb. Darüber hinaus befindet sich an diesem Standort auch die erste öffentliche Ladesäule für private Elektroautos im Ortsteil Ebnet. Dort können zeitgleich bis zu zwei Fahrzeuge geladen werden. Der Standort ist dabei nicht nur zu Fuß gut zu erreichen, sondern aus Ebnet, Littenweiler und von der Rad-Vorrang-Route FR1 mit dem Fahrrad sowie mit der Buslinie 18. Zusätzlich wurden auf Restflächen Parkplätze für Mofas, Mopeds und Motorräder ausgewiesen. Weil es zuvor für diese Fahrzeuge keine eigenen Parkplätze gab, wurden sie oft falsch abgestellt und haben Fußgänger*innen behindert.
Durch die Erweiterungen stehen nun an einem Ort Angebote im Busverkehr, Frelos, Carsharing-Fahrzeuge und E-Ladesäulen zur Verfügung. Daher wird die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) an den angrenzenden Parkplätzen mit Wegweisern auf die verschiedenen Mobilitätsangebote hinweisen und die Haltestelle künftig als „Mobilstation“ führen. In der Initiative „Mobilstationen“ arbeiten die VAG und das städtische Garten- und Tiefbauamt gemeinsam daran, verschiedene Mobilitätsangebote in Freiburg besser zu vernetzen und sichtbarer zu machen. Eine „Mobilstation“ zeichnet sich durch die Verknüpfung von mindestens drei Mobilitätsangeboten aus.
Ausblick
Mit Carsharing geht es nicht nur in Ebnet voran: Über 12.000 Freiburger*innen nutzen mittlerweile regelmäßig Carsharing-Angebote. Insgesamt gibt es in Freiburg rund 550 Carsharing-Fahrzeuge. Und es kommen immer mehr dazu. Im Laufe des Jahres entstehen in 19 Stadtteilen 39 neue Carsharing-Stationen mit zusätzlichen 92 Fahrzeugen, um die steigende Nachfrage zu decken. 40 dieser Fahrzeuge fahren ausschließlich mit Strom. |