Klimaanpassung, Hitzeschutz und Fördermöglichkeiten: Viele Informationstage im Juli
Eine kleine Oase in der drückenden Sommerhitze: Vom 3. bis zum 31. Juli bekommt der Platz der Alten Synagoge ein Grünes Zimmer. Auf einem speziellen Abrollcontainer rankt sich üppiges Grün an einer zwei Meter hohen Freiwand empor – und spendet so Schatten und Kühle an heißen Tagen. Alle Freiburger*innen sind eingeladen, dort dem Alltagsstress kurz zu entkommen.
Das Grüne Zimmer ist aber nicht nur Aufenthaltsort, sondern steht symbolisch für eine lebenswerte und grüne Stadt. Denn Freiburg leidet schon heute unter Rekordtemperaturen, Tropennächten und immer längere Trockenperioden. Deshalb hat die Verwaltung in den letzten zwei Jahren eine neue und umfassende Klimaanpassungsstrategie erarbeitet, um gut auf die zunehmend spürbareren Folgen vorbereitet zu sein.
Das Umweltschutzamt informiert im Juli an verschiedenen Aktionstagen am Grünen Zimmer über Themen der Klimaanpassung:
Tag der Klimaanpassung, 7. Juli 2025
Das Umweltschutzamt informiert am Grünen Zimmer über das Thema Klimaanpassung in Freiburg und über die neue Klimaanpassungsstrategie. Hier können alle Interessierten ins Gespräch kommen und erfahren, was der Klimawandel für Freiburg bedeutet, welche Aktivitäten die Stadt unternimmt und was jede*r tun kann um sich gut auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Tag des Wassers, 9. Juli
Anlässlich des Tags des Wassers informieren die Stadt und der Landkreis Breisgau Hochschwarzwald gemeinsam über den Zusammenhang Klimawandel und Wasser. In Mitmachaktionen erfahren Interessierte mehr über die Idee der Schwammstadt – und darüber, welche Folgen versiegelte Böden haben. Zusätzlich gibt es Tipps und kleine Geschenke zum Thema Wassersparen in Trockenperioden.
Informationstag: Grüne Förderung für Freiburger*Innen, 14. Juli
Das Umweltschutzamt bietet verschiedene Förderprogramme an, um Dächer, Fassaden und Innenhöfe zu begrünen, artenreich zu gestalten und das eigene Heim mit Dämmung oder PV-Anlage klimafit zu machen. Das Umweltschutzamt berät über die städtischen Förderprogramme GebäudeGrün hoch³, Klimafreundlich Wohnen und Artenschutz in der Stadt und zeigt, was jeder Einzelne von uns tun kann.
Tag des Hitzeschutzes, 28. Juli
Das Umweltschutzamt sowie das Gesundheitsamt und der Fachbereich Wirtschaft und Klima des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald erklären, wie sich Hitze auf die Gesundheit auswirkt und geben Tipps für besonders heiße Tage. Karten von Freiburg und Umgebung zeigen, wo kühle und schattige Orte zu finden sind. Auch an diesem Tag ist Mitmachen erwünscht – zum Beispiel beim Hitzequiz oder bei den Kinderaktionen mit kleineren Preisen. Die Karte der Kühle Orte kann durch eigene Tipps ergänzt werden.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 13 bis 17 Uhr neben dem Grünen Zimmer, im Informationspavillon des Umweltschutzamts, statt: mit Infomaterial zum Mitnehmen, Mitmachaktionen und kostenlosem Trinkwasser aus dem Trinkwasserspender. |