oekoplus - Freiburg
Mittwoch, 2. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Aufsatteln für aktive und nachhaltige Mobilität
Stadtradeln 2025 startet mit Aktionstag am Samstag, 28. Juni

Bis Freitag, 18. Juli, gibt es Mitmachaktionen, Filme und Infoveranstaltungen rund ums Radfahren

Zwischen Samstag, 28. Juni, und Freitag, 18. Juli, radeln die Freiburger*innen wieder um die Wette. Beim diesjährigen Stadtradeln haben sie 21 Tage Zeit, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. In diesem Jahr treten die Freiburger*innen unter dem Motto „Gemeinsam gesund und sicher unterwegs“ in die Pedale. Mitmachen können alle, die in Freiburg wohnen, arbeiten, zur Uni gehen, eine Ausbildung machen oder in einem Verein aktiv sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/freiburg.

Oberbürgermeister Martin Horn freut sich auf die Aktion: „Freiburg und Fahrradfahren, das gehört einfach zusammen. Doch das Rad ist nicht nur Lebensgefühl, sondern auch wichtiger Bestandteil moderner und urbaner Mobilität. Stadtradeln ist eine tolle Aktion, um noch mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen. Letztes Jahr sind die Freiburger*innen dabei insgesamt 2,2 Millionen Kilometer weit geradelt. Das wollen wir dieses Jahr nochmal toppen. Also: Mitmachen und in die Pedale treten!“

Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, sagt: „Beim Stadtradeln können alle Freiburger*innen gemeinsam aktiv werden und in die Pedale treten. Radfahren stärkt die Gesundheit und schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Freiburg kann als Fahrradstadt mit gutem Beispiel vorangehen. Beim Stadtradeln erleben wir, wie viel Freude es macht, sich für ein gutes Ziel zu bewegen und zu engagieren. Jeder gefahrene Kilometer mit dem Rad ist ein wichtiger Beitrag zu besserer Luft und weniger Verkehrslärm.“

Das Stadtradeln beginnt am Samstag, 28. Juni, mit einem Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz. Begrüßt werden die Gäste um 11.45 Uhr von Oberbürgermeister Martin Horn und Staatssekretärin Elke Zimmer. Von 11 bis 15.30 Uhr gibt es Aktionsstände zum Motto „Gemeinsam gesund und sicher unterwegs”. Interessierte können zum Beispiel ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, sich gesundheitlichen Rat fürs Rad einholen, Räder kostenlos Probe fahren, sich zur städtischen Radverkehrsplanung informieren und ihr Rad durchchecken lassen. Auf der Bühne wechseln sich währenddessen spannende Gespräche, Musik und einen Poetry Slam zum Thema Radfahren ab. Zudem ist während des gesamten Tages das Fahrradmietsystem Frelo für alle kostenlos.

Bis Freitag, 18. Juli, geht es mit einem vielfältigen Programm der 16 Partnerorganisationen weiter, darunter kostenlose Fahrradreparatur-Workshops, Angebote für Senior*innen zum Thema Mobilität im Alter, ein Aktionstag rund um Kinder im Straßenverkehr sowie verschiedene Filme für Jung und Alt wie „Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege“ im Kommunalen Kino. Weitere Informationen gibt es unter www.freiburg.de/stadtradeln.

Gefördert wird das Stadtradeln von der Landesinitiative „RadKULTUR” des Verkehrsministeriums. Freiburg nimmt bereits zum fünften Mal teil. 2024 legten rund 10.500 Radler*innen in 683 Teams über 2,2 Millionen Kilometer zurück. Zum dritten Mal in Folge sind der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Landkreis Emmendingen dabei.
Mehr
Eintrag vom: 22.06.2025  




zurück
Oekostation_Haus_3026_2a.JPG

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger