oekoplus - Freiburg
Samstag, 18. Januar 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Der Mundenhof baut seine Knochenkammer um
Knochenkammer im aktuellen Zustand (c) Mundenhof Freiburg
 
Der Mundenhof baut seine Knochenkammer um
Schädel, Hörner, Becken oder Hufe von 46 unterschiedlichen Tieren:

Der Mundenhof ist ein nie versiegender Quell jungen Lebens (siehe unsere heutige PM zu neuem Nachwuchs). Wo so viele Tiere leben, wird aber natürlich auch gestorben. Seit Jahren hat der Mundenhof einige Gebeine in einer sogenannten Knochenkammer im KonTiKi gesammelt. Mittlerweile liegen da 60 beeindruckende Knochen, v.a. Schädel, Hörner, Wirbelsäulen, Becken oder Hufe, von 46 unterschiedlichen Tieren – sowohl von Tierarten, die es auf dem Mundenhof gibt (Javaneraffen, Alpakas u.a.), als auch von anderen Arten (Elch, Fuchs, Wildschwein, Steinmarder). Immer wieder bekam der Mundenhof auch imposante Tierknochen geschenkt.

Diese Sammlung wird nun dauerhaft präsentiert. Dafür wird die Knochenkammer neu gestrichen, neu angeordnet, sortiert und mit neuen Tischen ausgestattet. Die Felle werden hinter Scheiben aufbereitet, die Knochen in Vitrinen platziert. Ziel dieser Kooperation zwischen dem Tiergehege und dem umweltpädagogischen KonTiKi-Bereich (Kontakt-Tier-Kind) ist es, den Raum für Azubis, Schülergruppen und für Interessierte im Rahmen der Mundenhof-Führungen ansprechend, interaktiv und informativ zu machen.

Vorgesehen ist unter anderem ein Feder-Quiz, bei dem Federn den verschiedenen Vogelarten zuzuordnen sind (Strauße, Mönchsittich, Mäusebussard, Storch, Hühner, Nandus). In einem Sandbecken werden unterschiedlichste Vogeleier zum Anfassen aufbereitet und können teils im Sand gesucht werden (Strauße, Nandus, Enten, Hühner). Ein weiteres Quiz lädt Kinder zum Entdecken der Knochen, zum Zählen der Zähne und zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Tierarten und Verwandtschaften ein. In der blauen Aquariumsecke tauchen Fische, Muscheln &. Co auf Augenhöhe vor den Kindern auf. Später soll auch ein Fühlkasten folgen, in dem Kinder unterschiedliche Knochen, Eier und Hörner ertasten können.

Primäre Zielgruppe sind die Schulgruppen, Ferienfreizeiten und Kinder-Nachmittage des KonTiKi. Die Knochenkammer dient aber auch den Azubis zu Lernzwecken, weil hier unterschiedliche Zahnformeln und Systematiken der Tierarten aufbereitet und Knochen nach Abstammungen sortiert werden. Auch für gebuchte Führungen auf dem Mundenhof ist die Knochenkammer zugänglich.

Viele Arbeiten, die in und für die Knochenkammer zu leisten waren, haben die Mitarbeitenden des Mundenhofs gemeinsam mit den Azubis, Bufdis und FÖJler bereits in Eigenleistung vollbracht. Für einige Anschaffungen und externe Dienstleistungen fehlt aber noch ein Restbetrag von 3.000 Euro, den sich der Mundenhof von externen Unterstützenden erhofft. Spenden sind willkommen, auf das
Mundenhof-Konto bei der Sparkasse Freiburg,
IBAN DE63 6805 0101 0002 0100 12,
Buchungszeichen 2799 0820 (betr. „Knochenkammer Mundenhof“).
 
Eintrag vom: 18.12.2024  




zurück
Oekostation_Haus_3026_2a.JPG

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger