Zum ersten Mal fand unter Beteiligung der Intersolar in 
Hyderabad, im indischen Bundesstaat Andhra 
Pradesh, die Solarmesse 'Solarcon' statt. An der 
dreitägigen Veranstaltung vom 09.-11. November, der 
bedeutendsten indischen Solarkonferenz mit Begleitmesse, 
an der 70 überwiegend indische Solarunternehmen 
ausgestellt hatten, nahmen insgesamt 2.600 
Besucher teil. 
 
Diese Veranstaltung wurde getragen von der 
Intersolar, an der die städtische FWTM zu 50% 
beteiligt ist, und vom amerikanischen Industrieverband 
SEMI, der auch bei der Intersolar in San 
Francisco Partner der FWTM ist. Die FWTMGeschäftsführer 
Bernd Dallmann und Klaus W. Seilnacht zeigten sich  
denn auch sehr zufrieden mit der dreitägigen  
Auftaktveranstaltung im neuen 
Konferenzzentrum von Hyderabad. 
 
Eröffnet wurde die Konferenzmesse vom Premierminister 
des Bundesstaates Andhra Pradesh, Shri K. 
Rosaiah; das Eingangsreferat hielt der Chef des 
Freiburger Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme 
ISE, Prof. Eicke Weber zum Thema der 
weltwirtschaftlichen Bedeutung und zu Klimaschutzaspekten 
der Solarwirtschaft. Die Konferenz, an der 
mehr als 500 Teilnehmer nach Hyderabad gekommen 
waren, beschäftigte sich zunächst mit dem aufkommenden 
Markt für Photovoltaik in Indien und 
dessen Wettbewerbsfähigkeit, den notwendigen 
politischen Maßnahmen zur Förderung der Solarwirtschaft, 
sowie der Finanzierung von Solaranlagen in 
Indien. 
 
Einen besonderen Schwerpunkt bildete das Thema 
der ländlichen Elektrifizierung, denn heute sind ca. 500 
Mio. Inder d.h. 45 % der Gesamtbevölkerung ohne 
Zugang zum elektrischen Netz, d.h. kein Strom für 
Licht, Wasserpumpen und Kommunikation. Einen 
ganz wesentlichen Beitrag zur raschen Verbesserung 
der Situation könne der Einsatz von kleinen, preiswerten 
Solaranlagen bringen, da in weiten Teilen 
Indiens die Sonnenscheindauer an 300 Tagen im Jahr 
gesichert ist. 
 
Die FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann und 
Klaus W. Seilnacht, die an der dreitägigen Veranstaltung 
in Hyderabad teilnahmen, sehen für die 
weitere Entwicklung einer Intersolar India gute Aussichten, 
da die klimatischen Voraussetzungen, der 
Entwicklungsstand der boomenden indischen Wirtschaft 
und die Lösungsangebote der Solarwirtschaft 
für die drängenden Probleme des indischen 
Subkontinents sehr vielversprechend seien. |