am 03.06.2019 von 13:00 bis 17:00
in der Ökostation Freiburg
Crashkurs Methodenworkshop Gewässerökologie.
Der Kurs bietet Multiplikator*innen, die Kinder-, Jugend- und Schülergruppen zu gewässerökologischen Themen betreuen, praktisches Handwerkszeug für ihre Angebote an Stillgewässern. Im ersten Kursteil wird nach einer kurzen Einführung zur Gewässerökologie aus dem Flückiger See das Phyto- und Zooplankton Plankton gefischt, untersucht und bestimmt. Im zweiten Kursteil werden Tiergruppen des Makrozoobenthos (z.B. Libellenlarve, Wasserkäfer...) aus den Teichen der Ökostation gekeschert und mit Binokularen untersucht, Makrophyten der Ufervegetation bestimmt sowie Methoden der Umweltbildung angesprochen.
Erwünscht ist auch der kollegiale Austausch unter den Teilnehmenden.
Leitung: Eberhard Hoehn und Erika Sewing, Limnologie-Büro Hoehn (LBH)
In Kooperation mit dem Limnologie-Büro Höhn
Ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe "17 lokale Veranstaltungen - 17 globale Nachhaltigkeitsziele"(SDGs) der Ökostation. Ziel 15 lautet "Leben im Wasser" siehe auch www.oekostation.de/sdg
27.00 € / TeilnehmerIn
Anmeldung unbedingt erforderlich! |