Befragung zum Umgang mit  Regenwasser ab Montag, 12. September. 
 
Regenwasser, ein Thema von Gartenbewässerung bis 
Überschwemmung. Ab Montag, den 12. September, befragt 
die Universität Freiburg, Professur für Humangeographie, die 
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freiburg zum Umgang mit 
Regenwasser. Die Befragung findet im Rahmen des 
Forschungsverbundprojekts „Wasserhaushalt 
siedlungsgeprägter Gewässer“ (WaSiG) statt, in welches das 
Umweltschutzamt der Stadt Freiburg eingebunden ist. Dazu 
bekommen 6.000 Personen in Freiburg einen gedruckten 
Fragebogen in ihren Briefkasten. Die Fragen beziehen sich 
auf den Umgang mit Regenwasser in seinen verschieden 
Formen. Sie reichen von klassischer Ableitung bis zu 
Dachbegrünung und Versickerungsvarianten. Ziel der 
Befragung ist es, Informationen zu den Erfahrungen der 
Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen 
Regenwasseranlagen zu erhalten. Die Teilnahme an der 
Befragung ist freiwillig und anonym. Es ist eine Möglichkeit 
der Bürgerinnen und Bürger, ihre Interessen kundzutun. 
 
Mitmachen, mitwirken und gewinnen. Die Ergebnisse gehen 
in die aktuelle Diskussion zur Gestaltung bestehender und 
neuer Stadtquartiere und Freiräume ein. Zusätzlich gibt es die 
Möglichkeit, an einer Verlosung mitzumachen. Gewinnen 
kann man einen von zehn Einkaufsgutscheinen im Wert von 
50 Euro.  
 
Rückfragen beantwortet die Humangeographie an der 
Universität Freiburg. Tel.: 0176-72583259 (Mo.-Fr. 11-16 Uhr) 
E-Mail: wasig@geographie.uni-freiburg.de 
 
 
Weitere Informationen zu Regenwasseranlagen beim 
Umweltschutzamt, Frau Lange, Tel.: 0761 / 201-6164  
E-Mail: birgit.lange@stadt.freiburg.de |