| Stadt setzt Förderprogramm des Landes um - Fünf Betriebe nehmen ihre Einsparpotenziale unter die Lupe
 
 Heute geht das ECOfit-Förderprogramm bereits in die vierte
 Runde. Fünf Unternehmen sind in diesem Jahr dabei:
 Bilfinger Regiobau, der Asphalthersteller Deutsche Bimoid,
 das Messtechnikunternehmen Halstrup-Walcher aus
 Kirchzarten, das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und
 Epigenetik sowie Pierre Fabre Dermo Kosmetik.
 
 ECOfit ist ein Förderprogramm, das vom Land Baden-
 Württemberg gefördert wird und den Unternehmen die
 Möglichkeit bietet, im eigenen Betrieb
 Energieeinsparpotenziale zu ermitteln und umzusetzen. Denn
 Klimaschutz und Ressourcenschonung spielen mittlerweile
 auch bei Unternehmen eine wichtige Rolle. Besonders beim
 Energieverbrauch und auch bei den Investitionen kann viel
 eingespart werden. Die Bilanz der ersten drei Projektrunden
 zeigt es: knapp 500.000 Euro, 1.316.000 Kilogramm CO2 und
 2.720.000 kWh konnten die 17 bisher teilgenommenen
 Freiburger Unternehmen insgesamt einsparen.
 
 „Unser ambitioniertes Ziel 50 Prozent CO2-Emissionen bis
 zum Jahr 2030 zu reduzieren, kann die Stadtverwaltung nicht
 allein erreichen. Deshalb ist es für die Stadtverwaltung
 wichtig, Unternehmen dafür zu gewinnen, in ihren Betrieben
 entsprechende nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Das
 Engagement der Beteiligten wird sich in jedem Fall lohnen“,
 ist sich Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik sicher.
 
 Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Freiburg das
 Förderprogramm gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft
 Arqum aus Stuttgart um. Die Vertreter der teilnehmenden
 Betriebe werden dabei ein Jahr lang geschult und in ihren
 Betrieben individuell betreut und unterstützt.
 Während des ECOfit-Programms werden die teilnehmenden
 Betriebe umweltrelevante Daten erheben, ihre
 Umweltleitlinien formulieren und erste Verbesserungen auf
 den Weg bringen, um ihre Arbeitsweise effizienter zu
 gestalten, Kosten einzusparen und durch
 Ressourceneinsparung und CO2-Reduktion aktiv zum
 Umweltschutz beitragen. Dazu gibt es wieder acht
 gemeinsame Workshops, die über das Jahr verteilt sind, um
 den Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, das Projekt
 parallel zu ihrem Tagesgeschäft durchführen zu können.
 
 Neben den finanziellen Aspekten ist ECOfit eine einfache und
 kostengünstige Vorstufe zum Einstieg in ein Umwelt- oder
 Energiemanagementsystem und verschafft durch die ECOfit-
 Auszeichnung, die am Ende des Projektes durch das
 Umweltministerium Baden-Württemberg verliehen wird, große
 Imagevorteile für die einzelnen Betriebe.
 
 Um im Bereich Industrie und Gewerbe gezielter handeln zu
 können, wurde im letzten Jahr eigens ein Klimaschutzkonzept
 für das Industriegebiet Nord erstellt. ECOfit ist auch hier ein
 wichtiger Baustein, und drei der fünf teilnehmenden
 Unternehmen haben ihren Sitz im Industriegebiet Nord.
 
 Kurzentschlossene Freiburger Unternehmen können sich
 noch beteiligen, sie sollten sich nur möglichst schnell beim
 Umweltschutzamt unter der Telefonnummer: 201-6148,
 Sabine Wirtz, oder per E-Mail unter
 sabine.wirtz@stadt.freiburg.de melden.
 |