oekoplus - Freiburg
Sonntag, 6. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
20:01:32 Uhr


 
Erneuter Störfall in Fessenheim
Der „Störfall“ von heutigen Mittwoch Nachmittag im AKW Fessenheim zeigt, dass auch vom abgeschalteten AKW Gefahren ausgehen. Französische Medien berichten von einem Chemieunfall. Der Energiekonzern EDF erklärte, Wasserstoffperoxid habe durch einen menschlichen Fehler mit Wasser reagiert, dabei sei es zu einer Dampfexplosion gekommen. L`Essentiell aus Luxemburg meldet, das zwei Mitarbeiter Verbrühungen an den Händen erlitten haben. Andere Medien berichten von mehr Verletzten. 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Die Auswertung und Bewertung solcher Störfälle liegt zuerst immer beim Betreiber EDF. Das natürliche Interesse der EDF an einer „objektiven Bewertung“ solcher Unfälle kennen wir und wir haben auch immer erlebt, wie versucht wurde, Unfälle herunter zu spielen.

Ein „kleiner“ Unfall (wie ihn die Medien aktuell melden) wäre isoliert betrachtet kein großes Problem. Das Problem im ältesten AKW Frankreichs in Fessenheim ist nach Ansicht von BUND-Geschäftsführer Axel Mayer die Häufung extrem vieler „kleiner und großer“ Vorfälle und Unregelmäßigkeiten. Dies spricht für eine schlechte Sicherheitskultur im Atomkraftwerk und eine schlechte Sicherheitskultur ist immer auch eine Gefahr für die Menschen.

Echte Sicherheit gibt es erst, wenn der französische Präsident François Hollande sein Versprechen umsetzt und das altersschwache AKW Fessenheim abstellt.
 
Eintrag vom: 05.09.2012 Autor: BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein




zurück
Oekostation_Haus_3026_2a.JPG

Copyright 2010 - 2025 B. Jäger