|
Guten Morgen liebe Besucher unserer Webseite!
In Ergänzung unserer Webseite gruene-quellen.de
veröffentlichen wir hier regelmäßig aktuelle Informationen und
Pressemitteilungen über alle möglichen ökologischen Themen für Freiburg
und Umgebung. Wir laden jeden Besucher ein, weitere
Tipps und Informationen mit unserem kostenlosen ProlixLetter zu
abonnieren: Bestellung auf der Webseite www.prolixletter.de
in der rechten Spalte oben. Sollten Sie Fragen,
Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu dieser Webseite haben,
nehmen Sie bitte per eMail mit
uns Kontakt auf. Wir sind offen und für jeden Hinweis dankbar! Viel
Spaß auf unseren Seiten wünscht Ihnen Ihre
Prolix Redaktion
Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Christoph Antweiler "Menschen machen Erdgeschichte" | Unsere Welt im Anthropozän
Im Anthropozän machen Menschen nicht nur Geschichte - sondern auch Erdgeschichte. Denn unser heutiger Konsum wird die ferne Zukunft prägen. Die Enkel unserer Enkel werden mit den Resten der Plastikflaschen, Asphaltbeläge, Covid-Masken und Hühnerknochen leben. Gleichzeitig verbrauchen wir heute Rohstoffe, deren Entstehung viele Millionen Jahre brauchte. Ein derartig rasanter Wandel ist in der Erdgeschichte beispiellos. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Mundenhof Freiburg: Faszination Wasserwelt | Der Aquarienverein führt am Sonntag, 19. Januar, durch das Schauaquarium auf dem Mundenhof und beantwortet Fragen
Kamele, Ziegen, Erdmännchen, Javaneraffen – und dann plötzlich Fische? Der abgedunkelte Raum mit den beleuchteten Aquarien ist ein ganz besonderer Ort auf dem Mundenhof. Ein Ort des Staunens und Fragens. Wie schaut es hinter den Kulissen aus? Wer kümmert sich um die sieben Süß- und fünf Meerwasseraquarien? Welche Pflege brauchen die Fische und Krebstiere?
Mitglieder des Aquarienvereins Freiburg beantworten all diese Fragen am Sonntag, 19. Januar. Zwischen 14 und 17 Uhr sind sie vor Ort und bieten Führungen im Schauaquarium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit 1968 unterhält der Aquarienverein das Schauaquarium im Tiergehege. Damals haben Mitglieder einen ehemaligen Pferdestall mit bescheidenen Mitteln in ein Aquarium umgebaut. Noch heute kümmert sich der Verein um die Schaubecken, berät unabhängig zur Aquarienpflege und verkauft zu gesonderten Termine Nachzuchten aus Süß- und Meerwasser. | Mehr | | | |
|
|
|
Veranstaltungen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Eselwanderung und Wildkräuterführung | BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Samstag, den 25. Januar 2025 ab 13.00 Uhr, die erste Eselwanderung und Wildkräuterführung dieses Jahr mit dem banu-zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Oliver Haury sowie seinen beiden Eseln Angelo und Paulina an.
Die Teilnehmer erleben eine Wanderung der besonderen Art unter dem Motto „Esel führen - Natur erspüren“. Die beiden Esel Angelo und Paulina geben dabei das Tempo an. Oliver Haury freut sich darauf, die Schönheit seiner Heimat präsentieren zu dürfen. In gemächlichem Tempo erwandert die Gruppe gemeinsam mit den Vierbeinern wunderschöne Strecken, erfährt viel über die Natur und insbesondere die heimischen Wildkräuter. Wie geht man mit ihnen um, wie erkennt und unterscheidet man diese. Oliver Haury ist Wildpflanzen- und Heilkräuterpädagoge und gibt Tipps und Tricks, wie man die leckeren Wildkräuter für die heimische Küche verwenden kann. Die spannenden Wandertouren sind gleichzeitig Augenblicke der Entspannung und Harmonie.
Die Esel- und Kräuterwanderung startet vor der Vita Classica. Der Weg führt in und um den Bad Krozinger Kurpark, ggf. auch auf den Biengener Rebberg. Der Kurpark bietet mit seinen vielen bunten Blumenbeeten und den beiden Blumenpfauen, den Wahrzeichen des Kurparks, einen prächtigen und farbenfrohen Anblick auf rund 40 Hektar. Die Teilnehmer spazieren am Fluss entlang und können den alten und seltenen Baumbestand bewundern. Auf dem Rebberg ist ein wunderschöner Ausblick zu genießen. Insgesamt beträgt die Strecke etwa 8 km.
Treffpunkt ist jeweils vor dem Eingang der Vita Classica, auf der Wiese beim Geldautomaten. Rückkehr gegen 16.30 Uhr.
Der Preis beträgt 20,00 € zzgl. Vvk-Gebühr / 19,00 € zzgl. Vvk-Gebühr mit Gästekarte, Bad Krozinger Kundenkarte, BZCard / 10,00 € zzgl. Vvk. für Kinder bis 14 Jahre.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
| | | Freiburg: Kostenlose Bausätze für Nisthilfen | Kohl- und Blaumeise schützen Kastanienbäume
Das Garten- und Tiefbauamt bietet im Rahmen von „Freiburg packt an“ kostenlose Bausätze aus Holz für private Kastanienbäume an. Die Bäume werden häufig von der Kastanienminiermotte befallen und Kohl- und Blaumeise helfen dabei den Schädling einzudämmen. Wer Nisthilfen bauen möchte, kann die Bausätze unter fpa@stadt.freiburg.de bestellen. In der Bestätigung zur Bestellung werden dann die Abholtermine mitgeteilt. Die Anzahl der Bausätze ist begrenzt und es gibt zwei verschiedene Lochgrößen für Kohl- und Blaumeisen.
Die Nistkästen sind ausschließlich für Kastanienbäume auf privaten Grundstücken in Freiburg bestimmt und sollten jährlich zwischen Oktober und Februar geleert und ausgefegt werden, damit die neue Brut im sauberen Nest aufwachsen kann. Zum Anbringen am Baum dürfen nur Nägel aus Aluminium benutzt werden, um größere Schäden am Baum zu vermeiden.
Alle, die bis Mitte Februar Nistkästen aufhängen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bäume. Außerdem entstehen Lebensräume für Vögel in der Stadt. Auch regelmäßige Laubsammelaktionen im Herbst tragen dazu bei, dass die Motten, Eier und Larven des Schädlings rechtzeitig entfernt werden. | | | | |
|
Verschiedenes
| | | Wichtige Radverkehrsachse: Bau des RS6 soll 2025 starten | Sicher und unkompliziert mit dem Rad von Emmendingen und Waldkirch in die Stadt
Meilenstein: Antrag auf Förderung eingereicht
Nicht nur zum Supermarkt um die Ecke, sondern auch vom Umland in die Stadt: Damit mehr Menschen in und um Freiburg auch auf längeren Strecken das Fahrrad nutzen, plant die Stadt gemeinsam mit dem Land den Radschnellweg (RS6) von Waldkirch und Emmendingen nach Freiburg. Aktuell hat die Verwaltung beim Land einen Antrag auf Förderung für den Bau des ersten Abschnitts eingereicht. Wenn alles klappt, geht es Ende des Jahres mit dem Bau los.
„Der RS6 ist ein bedeutender Baustein für die Verkehrswende in der Stadt und der Region. Damit schaffen wir eine wichtige Achse für den klimafreundlichen Verkehr und bieten eine attraktive Alternative für Berufspendlerinnen und Freizeitradler. Das entlastet Straße und Schiene, schützt das Klima und hält die Luft sauber. Dabei sind wir auf starke Förderprogramme von Land und Bund angewiesen“, betont Mobilitätsbürgermeister Martin Haag.
Der Freiburger Teil des RS6 wird in Abschnitten umgesetzt. Losgehen soll es mit Teilabschnitt A, für den die Verwaltung nun auch den Förderantrag eingereicht hat. Dieser beginnt am Leopoldring und verläuft über rund 2,5 Kilometer durch die Stadtteile Neuburg und Herdern Richtung Norden. Die Trasse führt dabei durch Jacob-Burckhardt-, Stadt-, Weiherhof-, Schlüssel-, Richard-Wagner-, Händel-, und Hinterkirchstraße bis an die Kreuzung Burgdorfer Weg.
Auf dieser Strecke sollen bevorrechtigte Fahrradstraßen entstehen, die durchgängig mit einer grünen Linie markiert sind und mit einem Sicherheitstrennstreifen von den Parkplätzen abgegrenzt sind. Geplant sind außerdem unter anderem zwei neue Radzählstellen und drei Reparaturservicesäulen.
Doch auch der Fußverkehr profitiert. Auch er hat entlang der RS6 Achse meist Vorrang. Neue Zebrastreifen und barrierefreie Querungshilfen stellen sicher, dass jede und jeder den Radschnellweg sicher überqueren kann. Zudem wird das Gehwegparken abgebaut. Insgesamt entsteht so eine attraktive und sichere Schulwegachse, welche die Schulen Friedrichgymnasium, Droste-Hülshoff-Gymnasium und die beiden Weiherhofschulen anbindet.
Was attraktiv für den Fuß- und Radverkehr ist, soll gleichzeitig für den Autoverkehr unattraktiver werden: So sind unter anderem zwei neue Einbahnstraßen und drei Durchfahrtssperren der Planung.
Wichtig ist: Der RS6 wird nicht nur eine attraktive Radachse, sondern ein umfassendes Infrastrukturprojekt. Die zukünftige Straßengestaltung erlaubt zum Beispiel Busbegegnungsverkehr – die Busse verkehren dadurch flüssiger durch Neuburg und Herdern als heute. Neben der Modernisierung der Straßenräume soll es auch einen neuen Zugang für Fußgänger zum Stadtgarten auf Höhe der Bernhardstraße geben. Den Umbau des Straßenraums nutzt die Verwaltung zudem zur Klimaadaption: 16 neue Straßenbäume sollen gepflanzt und rund 2000 Quadratmeter entsiegelt werden. Auf der Südseite der Richard-Wagner-Straße wird dabei Regenwasser aus dem Seitenraum gezielt in entsiegelte Flächen geleitet und kann dort versickern.
Die Kosten für das Gesamtprojekt betragen rund 5,7 Millionen Euro. Darin enthalten ist auch eine flächenhafte Sanierung der Straßen entlang des RS6. Zudem werden die Bushaltestellen Stadtgarten, Hochmeisterstraße, Starkenstraße, Sandstraße und Richard-Strauß-Straße barrierefrei ausgebaut. Dank unterschiedlicher Förderprogramme von Land und Bund mit Förderquoten von bis zu 90 Prozent darf die Stadt mit einer Förderung von bis zu 4,9 Millionen Euro rechnen.
Hintergrund:
Radschnellwege sind eine neue Kategorie von Premium-Radverbindungen. Die hohen Qualitätsstandards der Radschnellwege (breite Wege, Kreuzungsgestaltung, wenige Haltepunkte) verbessern die Verkehrssicherheit und erlauben ein gutes Miteinander verschiedener Nutzungsinteressen. Es profitieren nicht nur Pendlerinnen und Pendler, sondern beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler oder Familien, die am Wochenende einen Ausflug ins Umland machen wollen. Bei der Bezeichnung Radschnellweg geht es nicht darum, dass Radfahrer darauf besonders schnell durch die Stadt flitzen, sondern darum flüssig, sicher und direkt von A nach B zu kommen ohne an Ampeln oder Kreuzungen anhalten zu müssen.
Der RS6 verläuft, bezogen auf die zwei Achsen Freiburg – Emmendingen sowie Freiburg – Waldkirch, y-förmig. Von der Kernstadt Freiburgs in Richtung Norden bis zur Gemeinde Gundelfingen verlaufen sie auf einem gemeinsamen Stamm, bevor sie sich einmal in Richtung Nordwesten nach Emmendingen und einmal in Richtung Nordosten nach Waldkirch aufteilen.
Die insgesamt rund 21 Kilometer langen Strecken von der Stadtgrenze Freiburgs bis nach Waldkirch und Emmendingen plant und baut das Regierungspräsidium Freiburg im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Ab dem Knotenpunkt Wildtalstraße/Höheweg liegt Trasse in Freiburger Verantwortung und führt über eine Länge von etwa 4,2 Kilometern bis an die Innenstadt.
Bei der Planung wurde von Beginn an auf eine umfangreiche Bürgerbeteiligung gesetzt. Nach einer Kick-off-Veranstaltung Ende 2020 fand eine Online-Beteiligung statt, über die in kürzester Zeit etwa 260 Rückmeldungen eingingen, die das Stadtgebiet betreffen. Diese waren die Grundlage für eine systematische Variantenuntersuchung, an deren Ende der Gemeinderatsbeschluss für die Trasse „Herdern Ost“ im Stadtgebiet stand. Begleitend zum Planungsprozess fanden kontinuierlich Infoveranstaltungen statt, in denen sich die Bürgerschaft einbringen konnte, zuletzt im Juni 2024 an der Weiherhofschule. In die jetzt eingereichte Planung sind viele Rückmeldungen aus der Beteiligung eingeflossen. | | | | |
|
Verschiedenes
Oktai im August 2024 (c) Stadt Freiburg/Mundenhof | | | Der Riese mit dem sanften Wesen | Oktai, das größte Kamel des Mundenhofs, ist tot
Der Riese im Kamelgehege auf dem Mundenhof ist nicht mehr: Leitkamel Oktai verstarb zwischen den Jahren nach schwerer Krankheit. Damit geht eine fast drei Jahrzehnte lange Geschichte zu Ende, an der Tausende von Freiburger Kindern mitmachen durften. Denn Oktai war mit seinen rund drei Metern Schulterhöhe nicht nur beim Krippenspiel auf dem Mundenhof der Dreh- und Angelpunkt, sondern auch jahrelang bei Ausritten durchs Hofgelände. Auch im KonTiKi spielte der sanfte Riese stets eine wichtige Rolle.
Oktai wurde im Mai 1996 im Heidelberger Zoo geboren und kam gut ein Jahr später auf den Mundenhof. Hier musste er kastriert werden, um ihn mit einem Zuchthengst in der Herde halten zu können. Schon in jungen Jahren war er sehr sensibel, man brauchte viel Geduld und Einfühlungsvermögen, um mit ihm umgehen zu können. Im Sommer 1999 wurde er zum Reitkamel ausgebildet; seither konnte er zuverlässig an unzähligen Aktivitäten und Ausflügen, auch in die Stadt, teilnehmen. So war er zum Beispiel in der Kinderklinik oder beim Diözesantag 2009 dabei. Im Laufe seines Lebens hat er ungezählte Kinder und Erwachsene auf seinem hohen, breiten Rücken durch die Reitbahn getragen.
Mundenhof-Kräfte, die seit Jahren mit Oktai arbeiteten, beschreiben ihn als „Chef, der keiner sein wollte“. Nicht nur die gesamte Kamelherde habe zu ihm aufgeschaut, sondern auch alle Besucher und Mitarbeiter – und zwar nicht nur wegen seiner beeindruckenden Größe. Eine Tierpflegerin erinnert sich: „Er hat die Charakterstärke von allen ausgetestet, hat sofort gemerkt, wer es gut mit ihm meinte, wer eher skeptisch war, und natürlich, ob man Möhrchen dabeihatte. Die hat er in jeder Tasche entdeckt. Bis zum Ende des Sommers durfte er, trotz Rente, noch immer zu fast jedem Reittermin mitkommen. Einfach nur, um sich die Füße zu vertreten und der restlichen Kamelgruppe Sicherheit zu geben. Als „Lumpensammler“ war er immer das Schlusslicht der Karawane. Nur in Situationen, in denen sich der Rest der Gruppe nicht mehr vorwärts wagte, musste er voran laufen und die Gefahrenstelle überwinden. Sobald alle vorbei waren, blieb er stehen und reihte sich wieder am Ende ein. Eben der Chef, der keiner sein wollte.“ | | | | |
|
Buch- und Lesetipps
| | | Kalendertipp: "Mein Naturkalender 2025" | Illustrationen: Christopher Schmidt
»Mein Naturkalender 2025« ist ein besonderer Begleiter durchs Jahr. Der neue Wochenkalender von Naturmaler Christopher Schmidt ist durchgängig farbig illustriert und begleitet kunstinteressierte ebenso wie naturbegeisterte Menschen durch die Jahreszeiten. Faszinierende Illustrationen von Tieren und Pflanzen stimmen jede Woche auf die kommenden Tage ein.
Der Kalender hat eine Spiralbindung und einen festen Einband. Mit einer Doppelseite pro Kalenderwoche und Monatsübersichten bietet er ausreichend Platz für Termine und Notizen. Naturbegegnungen im Garten, auf Spaziergängen und Reisen lassen sich darin ebenso notieren wie besondere Momente im Jahr: »Mein Naturkalender« wird so zum persönlichen Naturtagebuch.
Christopher Schmidt malt seit seiner frühesten Kindheit nahezu täglich all das, was ihm in der Natur begegnet. Auf diese Weise hat er unzählige Skizzenbücher gefüllt, die seine Reisen in verschiedene Regionen der Erde dokumentieren. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer arbeitet er für Naturschutzorganisationen, als naturkundlicher Reiseleiter, hat Bestimmungsbücher illustriert und Buchprojekte verwirklicht. Für seine Arbeiten hat er internationale Preise gewonnen.
Pala Verlag 2024, 148 Seiten, € 22,00 (D)
Spiralbindung, fester Einband
ISBN : 978-3-89566-436-6 | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | David Hettich: Abenteuer Ozean - Geheimnisse der Weltmeere | Sonntag, 12.01.2025 / 17.00 Uhr
Freiburg, Bürgerhaus Seepark
Tauchabenteurer und Unterwasserfotograf David Hettich begab sich über Jahre hinweg auf die Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres. Das Ergebnis ist eine packende Foto- und Filmshow – eine einzigartige Hommage an unseren Blauen Planeten und ein Vortrag für die ganze Familie.
Alle Ozeane unserer Erde zu dokumentieren war das ehrgeizige Ziel des Unterwasserfotografen David Hettich: Er tauchte mit hunderten von Hammerhaien im Pazifik, schwamm in riesigen Quallenschwärmen, fotografierte Salzwasserkrokodile unter Wasser und begegnete jagenden Orcas aus nächster Nähe. Der Fotograf und Filmemacher berichtet nun von seinen spektakulärsten Abenteuern unter der Wasseroberfläche: Die Zuschauer erleben die Wanderung der Wale von der Antarktis bis in die Südsee, die größte Krabbenwanderung des Planeten, Delfinfamilien und Haie in freier Wildbahn sowie viele weitere Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Ozeane. Seine ausgedehnten Reisen führten David Hettich um den gesamten Globus: Er reiste Richtung Nord- und Südpol, machte Aufnahmen im Königreich Tonga, Mikronesien, den Bahamas, Galapagos-Inseln und der sagenumwobenen Weihnachtsinsel.
Hettichs Terminkalender richtet sich nach den großen Tierwanderungen im Ozean – beispielsweise dem Sardine Run in Südafrika. Dort machen Seevögel, Haie und Wale Jagd auf kilometerlange Sardinenschwärme. Von den kleinsten Seepferdchen der Erde bis zum größten Fisch des Ozeans erleben die Zuschauer hautnah die größten Abenteuer von David Hettich auf der Leinwand nochmals mit.
Für „Abenteuer OZEAN“ verbrachte David Hettich über 2000 Stunden unter Wasser, mehr als 100.000 Fotos und 250 Stunden Filmmaterial sind Grundlage für diese bewegende Live-Reportage – ein maßlos spannender Einblick in eine verborgene Wildnis. Der gleichnamige opulente Bildband von David Hettich erschien im renommierten National Geographic Verlag. | Mehr | | | |
|
|
|
Veranstaltungen
| | | MUNDOLOGIA: Wildnis Weltreise | mit Matthias Jungwirth
Freitag, 10.01.2025 / 19:30 Uhr
Freiburg, Bürgerhaus Seepark
Mit einer abenteuerlichen einjährigen Weltreise auf der Suche nach wilden Tieren erfüllt sich ein junges Paar ihren großen Lebenstraum. Erleben Sie eine unterhaltsame, prämierte Multivisionsshow mit berührenden Tiergeschichten, Begegnungen mit Buckelwalen im Ozean, Geschichten von aufregenden Wanderungen durch Bärenrevier und all den kleinen und großen Hürden dieser faszinierenden Reise. | Mehr | | | |
|
Promotion
(c) PVG | | | Nachhaltige Fütterung: Tipps für eine artgerechte Ernährung von Haustieren | Immer mehr Tierhalter legen Wert auf eine nachhaltige und artgerechte Ernährung ihrer Haustiere. Diese Ernährungsweise ist nicht nur essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Ihre Haustiere ausgewogen und umweltfreundlich füttern können. Dabei berücksichtigen wir speziell die Bedürfnisse von Hunden, Katzen und Nagetieren. Eine nachhaltige Fütterung bedeutet mehr als die Wahl des richtigen Futters – es geht auch um Verantwortungsbewusstsein gegenüber Natur und Tier.
Grundprinzipien der nachhaltigen Fütterung
Natürliche Inhaltsstoffe für eine gesunde Ernährung
Die Wahl des richtigen Futters ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Haustiere. Artgerechtes Futter sollte aus natürlichen und möglichst unverarbeiteten Zutaten bestehen. Zusatzstoffe und künstliche Aromen können langfristig gesundheitsschädlich sein. Stattdessen sollten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung von Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten achten, die den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Haustiere entspricht. Experten empfehlen zudem, sich bei der Wahl des Futters an den natürlichen Bedürfnissen der jeweiligen Tierart zu orientieren. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Tiere bei, sondern kann auch zur Vorbeugung von Krankheiten wie Fettleibigkeit oder Diabetes beitragen. Es ist faszinierend, wie stark die Ernährung eines Tieres mit seinem langfristigen Gesundheitszustand verknüpft ist.
Umweltfreundliche Verpackungen und Regionalität
Auch die Wahl der Verpackung und die Herkunft des Futters spielen eine wichtige Rolle. Kaufen Sie möglichst Futter mit umweltfreundlicher, recycelbarer Verpackung und achten Sie darauf, dass Rohstoffe aus regionaler Herkunft stammen. Dies reduziert den CO₂-Abdruck und unterstützt zugleich die lokale Wirtschaft. Der Verzicht auf Plastikverpackungen und die Unterstützung kleiner, nachhaltiger Hersteller können einen großen Unterschied machen.
Es gibt eine Vielzahl an artgerechten und gesunden Futtermitteln, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Haustieres zugeschnitten sind. Viele Hersteller legen heutzutage großen Wert auf Transparenz und informieren genau über die Herkunft und die Herstellung ihrer Produkte. Diese offenen Informationen helfen Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das beste Futter für Ihr Tier auszuwählen. Dabei profitieren nicht nur die Tiere von einer ausgewogenen Ernährung, sondern auch das Vertrauen der Besitzer wird gestärkt, wenn sie wissen, was genau in den Futtermitteln steckt. Bei www.fuetternundfit.de finden Sie Produkte, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Haustiers abgestimmt sind.
Spezifische Tipps für verschiedene Tierarten
Hunde und Katzen: Individualisierte Ernährung
Hunde und Katzen sind Fleischfresser und benötigen eine Ernährung, die reich an tierischen Proteinen ist. Frisches Fleisch und Fisch sollten daher einen Großteil ihres Futters ausmachen. Dennoch spielen auch pflanzliche Zutaten wie Gemüse und bestimmte Früchte eine wichtige Rolle. Diese liefern Vitamine und Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung. Auch hochwertige Öle, wie Lachsöl oder Kokosöl, können eine sinnvolle Ergänzung darstellen, um Haut und Fell gesund zu halten.
Für Hunde ist es wichtig, den richtigen Mix aus Energie und Nährstoffen bereitzustellen. Katzen hingegen benötigen spezifische Nährstoffe wie Taurin, das vor allem in tierischen Produkten vorkommt. Achten Sie darauf, dass insbesondere Fertigfutter diese Anforderungen erfüllt und möglichst ohne schädliche Zusatzstoffe auskommt. Eine Fehlversorgung mit Taurin könnte bei Katzen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herz- oder Augenerkrankungen führen.
Nagetiere: Fokus auf Frische und Vielfalt
Nagetieren wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamstern kommt eine besonders abwechslungsreiche Fütterung zugute. Frisches Heu, Gemüse und Obst sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Vermeiden Sie Fertigfutter mit Zuckerzusätzen, da dies gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann. Setzen Sie stattdessen auf naturnahe Zutaten, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden sind. Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Zahngesundheit der Tiere zu achten: Heu hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern trägt auch dazu bei, den natürlichen Abrieb der stets nachwachsenden Zähne zu unterstützen.
Für weiterführende Tipps rund ums Thema Haustiere und Umwelt bieten unsere Buch- und Lesetipps eine großartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen. Lesen Sie beispielsweise über den Einfluss der Ernährung auf das Verhalten und die Lebensqualität von Tieren.
Optimierung der Fütterungsstrategie
Eine effektive Fütterung schließt auch die Fütterungshäufigkeit und -menge ein. Für Hunde gilt, dass sich zwei feste Mahlzeiten am Tag bewährt haben. Katzen sollten öfter, aber in kleineren Portionen gefüttert werden, um den natürlichen Rhythmus ihres Stoffwechsels zu berücksichtigen. Nagetiere benötigen wiederum nahezu ununterbrochen Nahrung, da ihre Verdauung kontinuierlich angeregt werden muss. Beachten Sie auch, dass die Bedürfnisse eines Tieres je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand stark variieren können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen helfen dabei, sicherzustellen, dass Ihre Fütterungsstrategie optimal auf Ihr Tier abgestimmt ist.
Checkliste: So gelingt die nachhaltige Haustierfütterung
1. Wählen Sie artgerechtes Futter mit natürlichen Zutaten.
2. Kaufen Sie Produkte aus regionaler Herkunft und achten Sie auf nachhaltige Verpackungen.
3. Vermeiden Sie künstliche Zusätze und Zucker im Futter.
4. Berücksichtigen Sie die individuellen Nahrungsbedürfnisse Ihrer Tierart und eventuelle Allergien.
5. Passen Sie die Fütterungshäufigkeit und -menge an die Bedürfnisse Ihres Haustiers an.
6. Achten Sie auf die Umweltauswirkungen Ihrer Entscheidungen, beispielsweise durch die Wahl von plastikfreien Verpackungen.
7. Bereiten Sie, wenn möglich, selbst Mahlzeiten zu, um die Inhaltsstoffe besser zu kontrollieren.
Nachhaltige und artgerechte Fütterung ist nicht nur eine Frage der ethischen Verantwortung, sondern trägt auch zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer tierischen Begleiter bei. Mit den hier vorgestellten Tipps können Sie Ihren Beitrag leisten, die Umwelt zu schützen und den Bedürfnissen Ihres Haustiers gerecht zu werden. Werden Sie zum Vorbild für eine bewusste Haltung – Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken! | Mehr | | | |
|
Promotion
(c) PVG | | | Tipps zur Auswahl der richtigen Pflegeprodukte für empfindliche Haut | Empfindliche Haut reagiert häufig sensibel auf äußere Einflüsse und bedarf deshalb einer sorgfältigen Pflege. Die Auswahl passender Pflegeprodukte ist entscheidend, um Hautreizungen und Irritationen zu vermeiden. Oft stellt die Vielzahl an Angeboten eine Herausforderung dar. Dieser Ratgeber bietet konkrete Hilfestellungen für die Wahl geeigneter Produkte und verdeutlicht, worauf bei empfindlicher Haut besonders zu achten ist. Gleichzeitig wird auf die Bedeutung einer ganzheitlichen Pflege eingegangen, um sowohl die Gesundheit der Haut als auch das persönliche Wohlbefinden zu fördern. Neben praktischen Tipps werden wichtige Hintergrundinformationen bereitgestellt, die das Verständnis für sensible Haut vertiefen. Außerdem möchten wir aufzeigen, wie einfache Anpassungen im Alltag, wie die richtige Reinigungstechnik und der Schutz vor Umwelteinflüssen, eine langfristige Verbesserung der Hautgesundheit bewirken können.
Was macht empfindliche Haut aus?
Die Hauptprobleme empfindlicher Haut sind eine gestörte Schutzbarriere und eine erhöhte Reaktivität auf bestimmte Inhaltsstoffe. Die Hautbarriere beeinflusst maßgeblich, wie gut die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt ist. Fachinformationen zur Hautbarriere liefern wertvolles Wissen über die biologischen Grundlagen und den Aufbau dieses wichtigen Systems. Ein weiterer Faktor ist die Austrocknung der Haut, die dazu führen kann, dass sie anfälliger für Reizungen wird und schneller spannt oder juckt. Neben der Verwendung geeigneter Pflegeprodukte spielt auch das richtige Verhalten im Alltag eine Rolle. Etwa das Vermeiden extremer Temperaturen beim Waschen oder Duschen und der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen sind entscheidend.
Um die Schutzfunktion der Haut zu stärken, ist es hilfreich, Produkte mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen zu nutzen. Studien, wie die der Dermatologie, belegen die Bedeutung von Naturkosmetik und reizarmen Formulierungen bei Hautproblemen. Auch eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr unterstützen die Haut von innen und können dazu beitragen, die Empfindlichkeit zu reduzieren. Zusätzlich könnte der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel und gesättigte Fettsäuren einen positiven Einfluss auf die Haut haben.
Wichtige Kriterien für die Produktauswahl
Empfindliche Haut benötigt Pflegeprodukte, die frei von reizenden Substanzen sind. Hierbei sollte insbesondere auf Duftstoffe, Alkohol und synthetische Konservierungsmittel verzichtet werden. Zertifizierte Naturkosmetikmarken wie Dr. Belter bieten Produkte, die auf natürliche Inhaltsstoffe und dermatologische Verträglichkeit setzen. Besonders hilfreich sind auch Produkte, die mit dermatologisch getesteten Siegeln versehen sind. Diese geben Verbrauchern Sicherheit bei der Produktauswahl. Eine Möglichkeit, passende Produkte zu finden, besteht auch darin, Proben anzufordern und vorab an einer kleinen Hautpartie zu testen. So können mögliche Reaktionen frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Hilfreich ist zudem ein Blick in das Newsarchiv, wo regelmäßig Neuigkeiten und Forschungserkenntnisse zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen vorgestellt werden. Die Vernetzung von aktuellen Trends und ökologischen Aspekten kann die Produktauswahl entscheidend erleichtern. Alternativ können dermatologische Beratungsgespräche eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Hautbedürfnisse besser zu verstehen. Auf Anfrage bieten viele Fachärzte auch individuelle Hautanalysen an, die eine präzise Anpassung der Pflegeprodukte ermöglichen.
Vergleich von Pflegeprodukten
Welche Inhaltsstoffe sind für empfindliche Haut geeignet und welche sollten vermieden werden:
Geeignete Inhaltsstoffe:
Aloe Vera, Panthenol, Kamille
Sheabutter, Glycerin, Jojobaöl
Hyaluronsäure, Calendula-Extrakt
Inhaltsstoffe, die vermieden werden sollten
Parfum, Alkohol (Ethanol), synthetische Farbstoffe
Sulfate, Parabene, Mineralöle
Formaldehyd, PEGs
Die Wahl nach diesen Kriterien hilft, Irritationen zu vermeiden und die Haut zu pflegen, ohne sie zusätzlich zu belasten. Informationen über den sicheren Umgang mit Hautproblemen sind auch im Ratgeber zu empfindlicher Haut verfügbar. Darüber hinaus lohnt es sich, vor dem Kauf die kurze INCI-Liste (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe) auf den Verpackungen durchzulesen, um die enthaltenen Stoffe zu überprüfen. Apps und Online-Datenbanken, die Inhaltsstoffe bewerten, können ebenfalls nützliche Hilfsmittel sein.
Langfristige Pflege und Nachhaltigkeit
Um empfindliche Haut langfristig gesund zu halten, ist eine konsequente und individuell abgestimmte Routine entscheidend. Dabei spielen nicht nur die Inhaltsstoffe eine Rolle, sondern auch die Umweltfreundlichkeit der Produkte. Nachhaltige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil der Philosophie von Ökoplus Freiburg. Weitere Empfehlungen lassen sich in den Buch- und Lesetipps zur nachhaltigen Hautpflege nachlesen. Wer auf eine minimalistische Pflegeroutine setzt, kann nicht nur der Haut, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun, indem er auf unnötige Verpackungen verzichtet und auf wiederverwendbare Behälter setzt.
Wer sich zusätzlich über wichtige rechtliche Hinweise zu verwendeten Inhaltsstoffen oder zu Datenschutzeinstellungen informieren möchte, findet diese in der Datenschutzerklärung oder im Impressum von Ökoplus Freiburg. Die Verbindung von persönlicher Pflege und nachhaltigem Konsum kann so nicht nur die Hautgesundheit verbessern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Langfristig profitieren von einer bewussten Pflege nicht nur sensible Hauttypen, sondern auch die nächste Generation durch den achtsameren Umgang mit natürlichen Ressourcen. | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
(c) Mundenhof Freiburg | | | Seltener Nachwuchs auf dem Mundenhof | Schöne Nachrichten für alle Fans von Tierbabies: Auf Freiburgs Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof gab es in diesem Herbst besonderen Nachwuchs bei Erdmännchen und Lamas. Bereits Anfang Oktober kamen vier Erdmännchen zur Welt. Eines verstarb leider bald, als die Jungtiere sich noch unter der Erde in der Wurfhöhle befanden.
Die anderen drei Mini-Erdmännchen sind aber bei bester Gesundheit, wachsen und futtern kräftig. Nachdem sie die ersten drei Wochen in der Wurfhöhle verbracht haben, wuseln sie längst neugierig auf der Anlage herum und probieren sich im Buddeln neuer Gänge. Im Mai 2023 hatte der Mundenhof den neuen Erdmännchen-Stall mit drei Tieren eingeweiht. Bereits letzten Sommer haben Vierlinge aus der kleinen eine größere Truppe mit sieben Tieren gemacht. Jetzt bewohnen die Publikumslieblinge des Mundenhofs zu zehnt die große Anlage.
Die Erdmännchen sind aber nicht mehr die Jüngsten auf dem Hof. Ende November wurde pünktlich in der Mittagspause auch noch ein Lama-Fohlen geboren und erhielt den Namen Matthea. Zur Überraschung der Tierpflegerinnen und -pfleger ist der Vater der mittlerweile kastrierte Lama-Wallach Jaro, der 2022 auf dem Mundenhof von Hand aufgezogen wurde. Dass eine Handaufzucht sich problemlos in eine bestehende Herde einfügt und dann auch noch gleich für Nachwuchs sorgt, ist eher selten in der Zoowelt und freut die Mitarbeitenden des Mundenhofs besonders. Wegen der Schneefälle und frostigen Temperaturen verbrachte die kleine Matthea ihre ersten Nächte im warmen Stall, mittlerweile erkundet sie aber an der Seite von Mutter Suyana die Weide. Der Mundenhof ist glücklich über den seltenen Nachwuchs – und freut sich auf weiteren! Demnächst wird ein weiteres Lama-Jungtier erwartet. | | | | |
|
Verschiedenes
| | | Invasive Arten im Mooswald | Wenn Aquarienbewohner zum Umweltproblem werden
Appell der Naturschutz- und Forstbehörden: Aquarienbewohner, Gartenpflanzen und andere Exoten gehören nicht in freie Natur
Im Freiburger Mooswald zeigt sich eine wachsende Herausforderung für den Naturschutz: Exotische Tier- und Pflanzenarten, die illegal in der freien Natur entsorgt werden, bedrohen nicht nur einzelne Lebensräume. Sie gefährden auch jahrelange Artenschutz-Bemühungen für ganze Ökosysteme.
Seit mehreren Jahren setzt das städtische Umweltschutzamt in enger Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den verantwortlichen Revierförstern erfolgreich Artenschutzmaßnahmen für seltene und gefährdete Amphibienarten in den Wäldern rund um Freiburg um. Durch die Anlage speziell gestalteter Kleingewässer konnten die lokalen Populationen für die seltenen und gesetzlich geschützten Amphibienarten Gelbbauchunke, Kammmolch und Laubfrosch deutlich vergrößert werden. Der Erfolg dieser aufwändigen Maßnahmen wird immer häufiger durch invasive Arten bedroht.
Ein Beispiel verdeutlicht die Problematik: In einem Gewässer im Mooswald befindet sich eine kleine Population des Kammmolchs – das letzte verbliebene Vorkommen dieser streng geschützten Amphibienart im Stadtgebiet. Nach ihrer Entdeckung hat das Forstamt mit dem Umweltschutzamt mehrere kleine Gewässer angelegt, um den Lebensraum dieser Art zu erweitern und zu schützen. Die Maßnahme war überaus erfolgreich: Die Kammmolch-Population hat sich seither stabilisiert und sogar ausgebreitet. Ein hoffnungsvolles Beispiel für gelungenen Artenschutz vor Ort.
Nun wurde die Dichtblättrige Wasserpest, eine Wasserpflanze aus dem Amazonasgebiet, nach der illegalen Entsorgung von Aquarieninhalt in einem der für Kammmolche angelegten Teiche entdeckt. Dort breitet sie sich rapide aus. Die Konsequenz: Nachdem eine Entnahme von Hand keinen Erfolg hatte, waren ein aufwändiger Baggereinsatz und eine temporäre Trockenlegung nötig, um die Ausbreitung der Wasserpflanze zu stoppen. Ob die Maßnahmen erfolgreich waren, zeigt sich erst im kommenden Frühjahr.
Ähnlich verhält es sich mit Goldfischen, Koi-Karpfen und Schildkröten, die ebenfalls erfolgreiche Artenschutzmaßnahmen bedrohen. Immer häufiger werden Maßnahmen im Wald notwendig, um diese Arten wieder der Natur zu entnehmen, da sie die Eier und Kaulquappen von stark gefährdeten Amphibienarten fressen und damit deren Fortbestand bedrohen.
Auch Gartenpflanzen wie Bambus werden zur Bedrohung. Von illegal entsorgten Gartenabfällen ausgehend, wachsen sie sich zu großflächigen Beständen aus und verdrängen die ursprüngliche Waldvegetation.
Die Naturschutz- und Forstbehörden appellieren daher eindringlich an die Bevölkerung: Aquarienbewohner, Gartenpflanzen und andere Exoten gehören nicht in die freie Natur. Was harmlos erscheint, kann schnell zu einem ökologischen und finanziellen Problem werden. Der Klimawandel begünstigt zusätzlich die Ausbreitung invasiver Arten. Arten wie die Asiatische Tigermücke oder der Japanische Staudenknöterich zeigen bereits, wie hartnäckig und kostspielig die Eindämmung sein kann. | | | | |
|
Verschiedenes
Knochenkammer im aktuellen Zustand (c) Mundenhof Freiburg | | | Der Mundenhof baut seine Knochenkammer um | Schädel, Hörner, Becken oder Hufe von 46 unterschiedlichen Tieren:
Der Mundenhof ist ein nie versiegender Quell jungen Lebens (siehe unsere heutige PM zu neuem Nachwuchs). Wo so viele Tiere leben, wird aber natürlich auch gestorben. Seit Jahren hat der Mundenhof einige Gebeine in einer sogenannten Knochenkammer im KonTiKi gesammelt. Mittlerweile liegen da 60 beeindruckende Knochen, v.a. Schädel, Hörner, Wirbelsäulen, Becken oder Hufe, von 46 unterschiedlichen Tieren – sowohl von Tierarten, die es auf dem Mundenhof gibt (Javaneraffen, Alpakas u.a.), als auch von anderen Arten (Elch, Fuchs, Wildschwein, Steinmarder). Immer wieder bekam der Mundenhof auch imposante Tierknochen geschenkt.
Diese Sammlung wird nun dauerhaft präsentiert. Dafür wird die Knochenkammer neu gestrichen, neu angeordnet, sortiert und mit neuen Tischen ausgestattet. Die Felle werden hinter Scheiben aufbereitet, die Knochen in Vitrinen platziert. Ziel dieser Kooperation zwischen dem Tiergehege und dem umweltpädagogischen KonTiKi-Bereich (Kontakt-Tier-Kind) ist es, den Raum für Azubis, Schülergruppen und für Interessierte im Rahmen der Mundenhof-Führungen ansprechend, interaktiv und informativ zu machen.
Vorgesehen ist unter anderem ein Feder-Quiz, bei dem Federn den verschiedenen Vogelarten zuzuordnen sind (Strauße, Mönchsittich, Mäusebussard, Storch, Hühner, Nandus). In einem Sandbecken werden unterschiedlichste Vogeleier zum Anfassen aufbereitet und können teils im Sand gesucht werden (Strauße, Nandus, Enten, Hühner). Ein weiteres Quiz lädt Kinder zum Entdecken der Knochen, zum Zählen der Zähne und zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Tierarten und Verwandtschaften ein. In der blauen Aquariumsecke tauchen Fische, Muscheln &. Co auf Augenhöhe vor den Kindern auf. Später soll auch ein Fühlkasten folgen, in dem Kinder unterschiedliche Knochen, Eier und Hörner ertasten können.
Primäre Zielgruppe sind die Schulgruppen, Ferienfreizeiten und Kinder-Nachmittage des KonTiKi. Die Knochenkammer dient aber auch den Azubis zu Lernzwecken, weil hier unterschiedliche Zahnformeln und Systematiken der Tierarten aufbereitet und Knochen nach Abstammungen sortiert werden. Auch für gebuchte Führungen auf dem Mundenhof ist die Knochenkammer zugänglich.
Viele Arbeiten, die in und für die Knochenkammer zu leisten waren, haben die Mitarbeitenden des Mundenhofs gemeinsam mit den Azubis, Bufdis und FÖJler bereits in Eigenleistung vollbracht. Für einige Anschaffungen und externe Dienstleistungen fehlt aber noch ein Restbetrag von 3.000 Euro, den sich der Mundenhof von externen Unterstützenden erhofft. Spenden sind willkommen, auf das
Mundenhof-Konto bei der Sparkasse Freiburg,
IBAN DE63 6805 0101 0002 0100 12,
Buchungszeichen 2799 0820 (betr. „Knochenkammer Mundenhof“). | | | | |
|
Buch- und Lesetipps
(c) Stiftung Warentest | | | Greenwashing bei Fonds, ETF & Co. | Nachhaltig investieren: Neuer Ratgeber hilft
Mit gutem Gewissen Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten – das geht. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist stark gewachsen. Doch nicht alles ist so grün, wie es scheint. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest „Grüne Fonds und ETF“ hilft, das große Angebot zu sortieren, Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Er zeigt die Finanztest-Bewertungen zu Nachhaltigkeit und Renditechancen für Fonds und ETF und gibt Praxistipps zum günstigen Kauf grüner Fonds.
Es gibt besonders streng gemanagte nachhaltige Fonds, die bei ihren Investitionen konsequent Unternehmen meiden, die fossile Energien fördern, Streumunition produzieren oder mit Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie Korruption in Verbindung stehen. Die strengsten nachhaltigen Fonds sind allerdings teuer und selten. Daneben gibt es preiswerte grüne ETF. Sie sind bequem und renditestark, erfüllen aber weniger Nachhaltigkeitskriterien. In ihrem neuen Ratgeber zeigt die Stiftung Warentest, wie Anlegerinnen und Anleger die Fonds finden, die zu ihren eigenen Nachhaltigkeitsgrundsätzen passen.
Das Buch bildet Fondstabellen ab, stellt die besten Fonds der Stiftung Warentest im Porträt vor und zeigt, wie sich mit diesen Fonds eine nachhaltige Anlagestrategie entwickeln lässt. Der Ratgeber „Grüne Fonds und ETF“ richtet sich an alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und dabei nicht auf Renditechancen verzichten wollen.
Grüne Fonds und ETF
Nachhaltig investieren leicht gemacht
160 Seiten
ISBN 978–3–7471–0759–1
22,90 Euro (D)
Ãœber den Autor
Olaf Wittrock ist Mitgründer und Partner der Wirtschaftsredaktion wortwert. Er hat in den vergangenen 25 Jahren viele Finanzblasen, Booms und Crashs medial begleitet, darunter auch den Aufstieg der Grünen Geldanlage. Er hat mehrere Bücher zu Finanzthemen geschrieben, zuletzt für die Stiftung Warentest den Ratgeber „Geldanlage für Vorsichtige“. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Die Waldhaus-Termine im Dezember | Vögel an der Dreisam, Schmetterlinge und der Steinschmätzer bei Fräulein Brehms Tierleben
Samstag, 7. Dezember, 10 bis 12 Uhr | Anmeldung erforderlich
Morgenexkursion: Vögel an der Dreisam
Obwohl die Dreisam in ein festes Bett gepresst ist, bietet sie mit ihrem klaren Wasser Platz für Natur, die wir inmitten Freiburgs nicht unbedingt erwarten würden. Wasseramsel, Gebirgsstelze und Gänsesäger sowie Fische wie Döbel, Barbe und Elritze besiedeln das Flüsschen. Von im Wasser lebenden Insektenlarven wie Eintagsfliegen bis zu den Graureihern auf der Suche nach Fischen bietet die Exkursion Einblicke in ein reiches Ökosystem vor unserer Haustür. Teilnehmende werden gebeten, ein eigenes Fernglas mitzubringen und sich der Witterung entsprechend warm und wetterfest zu kleiden. Treffpunkt am Café Extrablatt, Schreiberstraße 1. Es besteht die Möglichkeit, nach der Tour dort einzukehren. Referent: Frank Hohlfeld, Biologe, Ornithologe. Mindestalter 12 Jahre, Teilnahmebeitrag 8 Euro. Die Exkursion wird durch den Förderverein Waldhaus Freiburg bezuschusst.
Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr und 16 Uhr | ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben: Lepidoptera – Die Schmetterlinge (14 Uhr), Oenanthe oenanthe – Der Steinschmätzer (16 Uhr)
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr flattern Lepidoptera – Die Schmetterlinge mit dem Fräulein auf die Bühne. Um 16 Uhr präsentiert das Fräulein: Oenanthe oenanthe – Der Steinschmätzer. Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene, Kinder ab 10 Jahren (Schmetterlinge) und Jugendliche ab 14 Jahren (Steinschmätzer) geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter www.brehmstierleben.com.
Anmeldungen unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, an info@waldhaus-freiburg.de oder unter telefonisch unter 0761 896477-10 (Dienstag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr).
Die Winter-Öffnungszeiten des Waldhauses im November und Dezember: Dienstag bis Freitag 10 bis 16.30 Uhr, Sonntag und Feiertag 11 bis 16 Uhr (mit Waldhaus-Café) | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
| | | Freiburg: Neue Auflage des Fahrradstadtplans fertig | Radvorrangrouten, Reparaturstationen und der schnellste Weg zum nächsten Schwimmbad
Wie komme ich schnell mit dem Rad von Herdern nach Haslach und wo kann ich meinen platten Reifen aufpumpen? Auf diese und mehr Fragen bietet die neue Auflage des Fahrradstadtplans Antworten. Die Verwaltung hat den beliebten Plan umfassend überarbeitet. Jetzt gibt es ihn für 4 Euro im örtlichen Buchhandel, bei der Tourist-Information im Rathaus oder bei der Servicestelle des Vermessungsamts.
Das in der Karte dargestellte Radnetz legt den Fokus auf den Alltagsverkehr. Es umfasst die mit Radwegweisern beschilderten Strecken mit allen Vorrang- und Hauptrouten sowie einzelne Freizeitrouten. Auch einige der offiziellen Mountainbiketrails im Stadtwald sind markiert. Neben den verschiedenen Radverkehrsführungen, Radrouten und Radvorrangrouten sind im Plan auch Rad-Reparaturstationen, Bahnhöfe und öffentliche Bäder eingezeichnet. Die Rückseite enthält aktuelle Informationen zur Fahrradstadt Freiburg, zur Radsicherheit und nützliche Adressen. Mit dem Plan können alle Radlerinnen und Radler ihre Routen durch die Stadt nach den eigenen Vorlieben auswählen. | | | | |
|
Verschiedenes
(c) VAG Freiburg | | | Mit dem 25. Urbos ist die VAG-Flotte vorerst komplett | Das Fahrzeug 325, die letzte bestellte Urbos-Bahn, ist im Netz unterwegs und komplettiert die VAG-Flotte. Für die Barrierefreiheit in den Bahnen ist das ein Meilenstein.
Am 16. Juli 2015 startete das erste Fahrzeug der Urbos-Flotte zur Jungfernfahrt ins VAG-Netz. Knapp zehn Jahre später nimmt nun auch die letzte Urbos-Tram ihre Fahrt auf. Seine erste Fahrt absolvierte das Fahrzeug 325 am 21. November 2024 im Fahrschulbetrieb. Mit 25 Zügen stellt der Urbos 100 des spanischen Herstellers „Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles“ CAF jetzt rund ein Drittel aller Stadtbahnfahrzeuge in Freiburg.
„Die spanischen Bahnen haben uns nicht nur wegen ihres eleganten Designs überzeugt. Vor allen Dingen haben sie sich von Anfang an im Linieneinsatz bewährt, sodass wir nach der Lieferung der ersten sechs Fahrzeugen die im Kaufvertrag vorgesehenen Optionen von weiteren sechs Fahrzeugen gezogen haben,“ erläutert VAG-Vorstand Stephan Bartosch. „Auch nach der nächsten Ausschreibung wurden erneut Urbos-Fahrzeuge bestellt.“ 2013 wurde der erste Kaufvertrag mit zwölf Fahrzeugen unterschrieben, 2020 folgte eine zweite Bestellung über 13 weitere Bahnen.
„Für CAF ist die Kooperation mit der VAG Freiburg ein Glücksgriff“, sagt Rubén Luque Puiq, Projektmanager für CAF Deutschland. „Für uns war es der Einstieg in den deutschen Markt, zudem ist die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der VAG kollegial und wertschätzend. Der vollständige Abruf der Optionen freut uns besonders, da es eine Bestätigung des Vertrauens in CAF und unsere erfolgreiche Arbeit ist.“
Der Auftrag an CAF erfolgte jeweils nach europaweiten Ausschreibungen. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt rund 90 Millionen Euro und beinhaltet neben den Fahrzeugen auch Ersatzteile sowie ein Servicepaket. Die zweite Bestellung mit 13 Fahrzeugen wurde mit 12,89 Millionen vom Land über das Gemeindefinanzierungsgesetz bezuschusst. „Leider gab es zwischen 2005 und 2018 keine Förderung“, so Bartosch. Erst ab der zweiten Bestellung konnte vom wiederauferlegten Förderprogramm profitiert werden.
Aufgrund von Netzerweiterungen und der fortlaufenden notwendigen Modernisierung des Fahrzeugparks ist die Beschaffung neuer Stadtbahnfahrzeuge eine andauernde Aufgabe. VAG-Vorstand Oliver Benz sieht hierin auch eine Chance: „Unser Fuhrpark wird kontinuierlich erneuert und bleibt so technisch immer auf dem neuesten Stand. Durch den Einsatz längerer Fahrzeuge schaffen wir mehr Platz für wachsende Fahrgastzahlen und können gleichzeitig besser auf die Anforderungen der Barrierefreiheit eingehen.“
Tatsächlich werden die zwei ältesten Fahrzeuge der VAG ausgemustert. Voraussichtlich Anfang 2025 werden die beiden GT8K-Fahrzeuge aus den Jahren 1981 und 1982 aus dem Betrieb genommen – darunter auch die beliebte Pepsi-Bahn. Ab dann wird jede Straßenbahn auf den Freiburger Schienen mindestens einen niederflurigen Einstieg haben. „Für die Barrierefreiheit des Freiburger ÖPNV ist das ein Meilenstein“, sagt VAG-Vorstand Stephan Bartosch. Alle Urbos-Fahrzeuge sind barrierefrei. Auch innerhalb des Fahrzeugs sind keine Stufen vorhanden. Der Name ist Programm: Urbos 100 steht für 100 Prozent Niederflurabteile, also 100 Prozent Barrierefreiheit.
Wie geht es nun weiter? „Auch in den kommenden Jahren werden wir das Freiburger Schienennetz weiter ausbauen“, sagt VAG-Vorstand Oliver Benz. So stehen etwa die Stadtbahnverlängerung der Linie 1 nach Littenweiler, die Anbindung des neuen Stadtteils Dietenbach oder der Lückenschluss durch die Stadtbahn Friedrichring an. Hinzu kommt eine stetig wachsende Zahl an Fahrgästen. „Mehr Gäste, ein dichterer Takt und mehr Linien: Für das alles brauchen wir Fahrzeuge“, so Benz. Deshalb bereitet die VAG bereits erneute Ausschreibungen vor. Im Zeitraum von 2029 bis 2040 sollen rund 50 Neu- und Ersatzfahrzeuge die Flotte ergänzen. | Mehr | | | |
|
Buch- und Lesetipps
(c) Stiftung Warentest | | | Neuer Ratgeber „Balkonkraftwerke“ | Mit Sonnenenergie Stromkosten sparen
Stecker-Solaranlagen oder sogenannte Balkonkraftwerke sind die kostengünstige Alternative zur klassischen Photovoltaik-Anlage. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest hilft, die perfekte Lösung für den persönlichen Bedarf zu finden und gibt wichtige Tipps zur Installation und Wartung.
Module anbringen, Stecker in die Dose und schon liefert die Sonne den Strom kostenlos. So leicht ist es nicht – oder doch? Auf jeden Fall sind Balkonsolaranlagen einfach zu handhaben, müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden und brauchen für Eigenheime keine Genehmigung. Für die Installation in Miet- und Eigentumswohnungen müssen Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft zustimmen. Aber auch hier plant der Gesetzgeber weitere Erleichterungen.
Allen Interessierten gibt der Ratgeber wichtige Tipps für die erfolgreiche Installation eines Balkonkraftwerkes. Neben den rechtlichen Informationen zu Anmeldung und Zähler beantwortet das Buch auch alle technischen Fragen – zum Beispiel wo und wie die Module für den optimalen Ertrag montiert sein sollten. Do-it-Yourself-Fans erfahren, wie sie Wechselrichter, Module und Pufferspeicher selbst zusammenstellen können.
Wer in ein Balkonkraftwerk investiert, kann damit bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken und Kosten sparen. Je nach Leistung hat sich eine Anlage innerhalb von sechs bis acht Jahre amortisiert. Mit den zukünftig leistungsfähigeren Modulen rechnet sich die Investition noch schneller. Anhand von Musterrechnungen im Buch findet jeder die beste Lösung für den persönlichen Bedarf.
Der Ratgeber „Balkonkraftwerke“ hat 176 Seiten und kostet 29,90 Euro. Das Buch ist ab dem 22. November 2024 im Handel erhältlich und online bestellbar unter www.test.de/balkonkraftwerk-ratgeber. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Kostenloser Infoabend und Energieberatung | Im Rahmen des Förderprogramms „Klimafreundlich Wohnen“ veranstaltet die Stadt am Mittwoch, 27. November, von 18 bis 19.30 Uhr einen Online-Infoabend zum Thema „Dämmen mit natürlichen Rohstoffen“. Dort erfahren Interessierte, wie sie Wärmeverlust reduzieren und damit Heizkosten senken können. Die Architektin Carolin Prettner informiert über Techniken und Materialien und gibt praktische Tipps zur Dämmung mit natürlichen Rohstoffen wie Zellulose und Holzfaser.
Außerdem bietet die Stadt kostenlose Beratungen rund um die energetische Sanierung von Wohngebäuden an. Am Freitag, 29. November, stehen von 13 bis 16.30 Uhr unabhängige und zertifizierte Energieberaterinnen und -berater bereit, um spezifische Fragen rund um Sanierungsvorhaben zu beantworten. Die Energieberatung ist individuell, kostenlos und dauert 45 Minuten. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden in Freiburg. Die Gespräche finden entweder online via Zoom oder im Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachallee 12, statt.
Beide Angebote sind kostenfrei. Anmeldung für den Infoabend unter energieagentur-regio-freiburg.eu/natuerlich-daemmen oder telefonisch unter 0761 214300-00. Anmeldung für die Energieberatung online unter energieagentur-regio-freiburg.eu/bw-eb/#anmeldung oder telefonisch unter 0761 214300-00. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Riesen Flohmarkt in der Messehalle Freiburg | Hier ist für jeden Geldbeutel etwas dabei!
Bis zu 200 Aussteller erwarten Sie am Freitag, 22.11.2024 und am Samstag 23.11.2024 in der Messehalle Freiburg! Stöbern Sie nach kleinen und großen Schätzen und entdecken Sie Schallplatten und Bücher, Schmuck und Uhren, Kleidungsstücke und Handtaschen, Geschirr und Dekoartikel, Spielsachen, Haushaltswaren bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchten Raritäten!
Das große Angebot lockt nun seit mehr als 20 Jahren traditionell zum Feilschen und Stöbern. Hier ist für jeden findigen Schatzsucher etwas dabei! Frönen Sie ihrer Leidenschaft und ergattern Sie beim Streifzug durch die Halle mit ein wenig Glück den ein oder anderen verborgenen Schatz. Spontane Schnäppchen sind garantiert und vielleicht findet der ein oder andere Sammler auch ein lang ersehntes Lieblingsstück. Die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes der unzähligen Prachtstücke.
Die Öffnungszeiten: Freitag, 22.11. von 14 -19 Uhr und Samstag, 23.11. von 9-17 Uhr
Besuchereintritt: 3,- Euro
-keine weiteren Ermäßigungen / Kinder bis 12Jahren Eintritt frei in Begleitung eines Erwachsenen
-vergünstigter Eintrittspreis durch den Erwerb von 10-Eintrittskarten möglich.
Weitere Informationen und Flohmarkttermine erhalten Interessierte beim Veranstalter, der SüMa Maier Veranstaltungs GmbH, unter Telefon 07623 741920 oder im Internet | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
(c) Foto: Erhard Schulz | | | Mitgliederversammlung des Bundesverband WindEnergie auf der Holzschlägermatte | Mitgliederversammlung des Bundesverband WindEnergie auf der Holzschlägermatte
Nach der Einweihung der neuen 229 m hohen Repowering-Bürgerwindkraftanlage und dem Abbau der 20 Jahre alten 133 m hohen Anlage trafen sich in diesen Tagen die Mitglieder des Bundesverbands WindEnergie (BWE) aus Südbaden auf der Freiburger Holzschlägermatte.
Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung fanden auch die zweijährigen Vorstandswahlen statt:
Einstimmung wurde Erhard Schulz, Emmendingen zum Vorsitzenden des BWE-Südbaden und Günter Schulz aus Offenburg zum stellv. Regionalvorsitzenden sowie Joachim Hagemann aus Freiburg zum Schriftführer gewählt.
Anschließend fand eine interessante Exkursion zur Baustelle auf der Holzschlägermatte statt, und die Mitglieder sowie zahlreiche Gäste konnten die ausgebauten Ringgeneratoren (Bild) sowie den neuen Turm in Augenschein nehmen (Bild). | | | | |
|
Veranstaltungen
Waldbaden (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | „Shinrin Yoku“ - Waldbaden | Im Käppeledobel Bollschweil - St. Ulrich
BAD KROZINGEN. Im Gemeindewald Bad Krozingen - Biengen bietet die Kur und Bäder GmbH zusammen mit Revierförster Johannes Wiesler sowie zertifizierten Naturcoaches und Waldpädagogen regelmäßig geführte Touren an. Am Sonntag, den 17. November 2024, ab 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, findet eine weitere erlebnisreiche Wanderung zum Waldbadepfad mit Naturcoach Miriam Baldes statt.
Gestartet wird mit einem Austausch über gesundheitsfördernde Aspekte des Waldes und der Natur, danach wird gemeinsam vollständig in die Waldatmosphäre eingetaucht. Meditatives Gehen und naturbezogene Achtsamkeitsübungen führen weiter in das Waldgebiet. Einige Atemübungen mit Qigong öffnen die Lunge, weiter werden fünf Sinnesübungen durchgeführt sowie eine „Solozeit“ an einem Baum oder auf einer Waldliege. Am Ende wird ein Jahresgetränk aus der Natur genossen. Beim Waldbaden sollten Sie festes Schuhwerk tragen, sowie ein Getränk und Vesper selbst mitbringen. Ihre Führerin ist Miriam Baldes, Naturcouch, syst. Coach und Dipl. Sozialpädagogin.
Treffpunkt ist am Beginn des Waldweges (GPS N 47° 54.675´ / E 007° 49.179´). Von der Hexentalstraße abbiegen in Richtung St. Ulrich. Nach ca. 2,5 km links in den Waldweg „Käppeledobel“ abbiegen und parken. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit, bei vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Krozingen, eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Der Preis beträgt 23,00 € pro Person zzgl. Vvk-Gebühr. Eine Ermäßigung von 2,00 € erhalten Teilnehmer bei der Vorlage der Gästekarte, BK-Kundenkarte, BZCard, Schüler-/Studentenausweis. Die Tickets sind über die Tourist-Info Bad Krozingen unter Tel. +49 7633 4008 - 163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt - außer bei Gewitter, Sturm und Starkregen. | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Die Energiekarawane in Freiburg-Littenweiler bis 4.12. verlängert | Die kostenlose Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer:innen in Freiburg-Littenweiler wird um zwei Wochen bis 4.12.2024 verlängert.
Am 9.10.2024 startete die Energiekarawane in Freiburg-Littenweiler. Viele Bürger:innen aus Littenweiler konnten daraufhin bereits Beratungstermine vereinbaren, wahrnehmen und Fragen direkt zu Hause klären:
„Wie viel Energie verbraucht mein Haus? Wie kann ich Geld und Energie sparen?“
Die Verlängerung der Energiekarawane bis zum 4.12.2024 bietet Hauseigentümer:innen zwei weitere Wochen die Gelegenheit Termine mit qualifizierten Energieberater:innen der Verbraucherzentrale zu vereinbaren und diese für eine individuellen Beratung direkt ins Haus zu holen.
Mit der Teilnahme an einer Energieberatung sichern sich Hauseigentümer:innen außerdem einen zusätzlichen Bonus von bis zu 500 Euro, wenn sie das Förderprogramm „Klimafreundlich wohnen“ der Stadt Freiburg nutzen. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und, als eine Leistung der Stadt Freiburg, kostenfrei. Die Energiekarawane Freiburg-Littenweiler wird im Auftrag der Stadt Freiburg in Kooperation mit der Verbraucherzentrale BW und dem fesa e.V. durchgeführt.
Anmeldung zu Beratungsterminen unter http://www.fesa.de/littenweiler, per Mail an: energiekarawane@fesa.de oder telefonisch bei fesa e.V.: 0761 / 40 73 61.
Der fesa e.V.
Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, für Energieeffizienz und für die Energiewende in der Region Freiburg engagiert. Mit seiner Arbeit sensibilisiert er die Bürger für diese Themen, schlägt mit innovativen Projekten neue Wege ein und schafft über sein Netzwerk wichtige Kontakte zu Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Verbänden. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
(c) Erhard Schulz | | | Die Kirchen und das geplante Atomkraftwerk Wyhl | Die Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen laden zu einem Vortrags- und Diskussionsnachmittag mit der evangelischen Theologin Dr. Lisa Bender ein:
Samstag, den 23. November 2024,15.00 Uhr
Neues Evangelisches Gemeindehaus
79367 Weisweil, Hauptstraße 34
Dr. Lisa Bender hat Theologie in Heidelberg und Leipzig studiert und für ihre Doktorarbeit auch im Archiv der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen in Weisweil recherchiert.
Ihre Doktorarbeit zum Thema:
"Wyhl und die Kirchen - die Bedeutung von Stellungnahmen aus dem kirchlichen Bereich um den Kernkraftstandort am Oberrhein" ist jetzt im Kohlhammer Verlag als 434-seitiges Buch* erschienen:
"Wyhl" und die Kirchen
Stellungnahme im Streit um den Kernkraftwerkstandort am Oberrhein 1972-1982
Das Werk ist Teil der Reihe "Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte".
Dr. Lisa Bender wird an diesem Nachmittag über ihre wissenschaftlichen Untersuchungen vortragen und mit den Besucher:innen diskutieren.
Die entstehende ökologische Theologie und die ethische Debatte um "Wyhl" beeinflussten sich gegenseitig.
Dr. Lisa Bender war nach ihrem Theologiestudium Vikarin im Bleichtal/Kreis Emmendingen und ist jetzt Pfarrerin in der Evangelischen Stadtgemeinde Villingen - Paulusbezirk.
Die Veranstaltung findet zum 50. Gründungsjahr der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen statt und wird ergänzt durch die Neubeschriftung des Erinnerungssteins am alten Ev. Gemeindehaus in Weisweil, Hinterdorfstraße 2. (Bild anbei)
*Buch "Wyhl" und die Kirchen, Verlag Kohlhammer, ISBN 978-3-17-043917-7, erschienen am 01.10.2024, 434 Seiten, VK 49,00 € | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Klimaschutz sozial bei Wohnen und Bauen | Vortragsaktion in der Universität Freiburg i.Br. am 16. Nov. 2024
Beim Samstags-Forum Regio Freiburg am 16. Nov. 2024 10:15 Uhr, Hörsaal 1221, Kollegiengebäude 1 der Universität, Freiburg, Platz der Universität, ist "Wohnraumsuffizienz aktuell: Wie entwickeln wir die Potenziale im Bestand? " Thema von Philipp George, politischer Referent des Klimaschutz im Bundestag e.V., und "Mega-Neubaustadtteil Dietenbach aktuell : Zu teuer, zu teure Mieten? Klimaschädlich? Zu spät und kein Bedarf?" das von Dr. Georg Löser, Vorsitzender ECOtrinova e.V.. Über " Klimaschutz, Energieeffizienz und Bürgerkraft - dezentrale KWK und Wärmepumpen in Wohnbau und Gewerbe. Probleme und Lösungen" berichtet Dipl.-Ing. (FH) Christian Meyer, Energy-Consulting-Meyer, Umkirch. Mit Fragerunden. Der Eintritt ist frei
Veranstalter ist ECOtrinova e.V. unterstützt von BUND OV und Regionalverband, NABU-Freiburg, BI Energiewende Waldkirch, AGUS Markgräflerland, Klimaschutzverein March, Fesa und Weiteren. Das Programm mit allen Unterstützervereinigungen ist auch online bei ecotrinova.de unter Samstags-Forum 2024. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Schnitzen mit dem Messer, Drechseln an der Wippdrechsel | Grünholzwerkstatt kommt am Sonntag, 10. November, auf den Mundenhof
Schnitzen mit dem Messer, Werkeln auf dem Schnitzbock, Drechseln an der Wippdrechsel: Am Sonntag, 10. November, baut das Spielmobil eine Grünholzwerkstatt auf dem Mundenhof auf. Sie wird von 14 bis 17 Uhr beim Nistplatz stehen und alle Kinder und Erwachsenen zur spontanen Mitarbeit einladen.
Die Teilnahme ist frei, die Aktion richtet sich an Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Das Spielmobil bringt fünf Wippdrechseln, fünf Schnitzböcke und 15 Plätze zum Schnitzen mit. | | | | |
|
Verschiedenes
Freiamt: Windkraftanlage (c) Foto: G.Löser | | | Großes Interesse und Windkraft-Fakten | Führung bei neuester 4,2-MW Windkraftanlage auf dem Schillingerberg in Freiamt, Schwarzwald
Am Samstag 26.10.2024 nahmen auf dem Schillingerberg (726 m) in Freiamt im Kreis Emmendingen fast 40 Interessierte teil an der ersten öffentlichen Führung bei der derzeit in der Region Freiburg mit größten Windkraftanlage. Eingeladen hatte der Umweltschutzverein ECOtrinova e.V. mit den Mitträgervereinigungen des Samstags-Forums Regio Freiburg, geleitet von Dr. Georg Löser, Gundelfingen. Die eine Woche zuvor festlich eingeweihte Anlage Enercon E-138 besitzt eine elektrische Nennleistung von 4.200 Kilowatt, eine Nabenhöhe 160 m, eine Gesamthöhe 229 m und einen Rotordurchmesser von 138 m. Mit einem angestrebten Ertrag von 9,7 Millionen kWh jährlich entsprechend dem Verbrauch von einigen Tausend Haushalten werden jährlich rund ca. 9.600 Tonnen Kohlendioxidausstoß erspart, im wesentlichen aus Kohlekraft. Die technischen und organisatorischen Details bei Planung, Aufbau und Betrieb dieser hochmodernen Anlage des deutschen Herstellers Enercon erläuterte sehr erfahren und mit zahlreichen Abbildungen Erhard Schulz, Emmendingen, stellvertretender Landesvorsitzender des Bundesverbands Windenergie e.V., ergänzt von Frank Krause von der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG. Eigner der neuen Anlage, die 7,5 Mio. Euro kostete, sind die bisherigen 190 Kommanditisten der Freiamt Beteiligungs KG, einer Bürgerenergie-Gesellschaft bei der Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH.
In Anwesenheit der Kreisrätin Silke Eisfeld, Gundelfingen, stellten TeilnehmerInnen auch Fragen, die bei der aktuellen Diskussion mit Windenergiekritikern anderswo entstehen und die Erhard Schulz eindeutig klärte und sogar positiv überraschte: Zum Beispiel sei Vogelschlag bei großen Windraftanlagen der Region aufgrund von Genehmigungsdetails kein wesentliches Problem und nach Angaben des NABU e.V. sehr gering im Vergleich zum Verkehr, Verglasungen, Katzen oder Stromleitungen. Die Rotoren sind beheizbar gegen Eisansatz. Material-Abrieb von optimierten Rotoren durch Hagel und Regen sei mengenmäßig äußerst klein gegenüber anderen zivilisatorischen Entstehungsursachen. Häufig angeführter Infraschall sei unbedeutend und bis vor wenigen Jahren aufgrund eines schweren Rechenfehlers einer Bundesbehörde extrem überbewertet worden. Er spiele dagegen aufgrund direkter Nähe eine Rolle etwa bei KFZ und bei Kompressoren von Kühlschränken. Hörschallimmissionen in der Umgebung sowie Schattenwurf seien gesetzlich begrenzt.
Der Eingriff in den Naturhaushalt müsse gemäß Gesetzen ausgeglichen werden. Der Einfluss auf das Landschaftsbild sei gegeben, aber ästhetisch und durch die Standortwahl wie hier optimierbar. Der Turm der besichtigten Anlage erwies sich auch am Fuß mit nur 13 Metern Durchmesser als überraschend schlank, desgleichen das Maschinenhaus auf dem Turm. Der Betonsockel habe 23 m Durchmesser bei 3,5 m Tiefe. Die nächtliche Beleuchtung werde umgestellt auf Blinken nur bei Flugzeugannäherung. Frank Krause berichtete Details zur Flächenminimierung am Standort und neuartigen Turmkonstruktion der Anlage und zum vollständigen Rückbau der beiden ersetzten erfolgreichen 1.800-Kilowatt-Anlagen von 2001 auf dem Schillingerberg in 2024, beide auch von Enercon, Marktführer in Deutschland.
Der Strom bei Enercon-Anlagen wird in einem vielpoligen Ringkerngenerator aus Kupfer und Eisen erzeugt, der sein Magnetfeld ohne die beim Bergbau umweltschädlichen seltenen Erden erzeugt. Bei diesem Konzept gibt es kein sonst übliches Getriebe. Die neue Anlage ist dadurch sogar für 25 Jahre Betrieb ausgelegt. Die Rotorblätter stammen aus dem Enercon-Zweigwerk in Porto/Portugal. Der Rückbau, für den gemäß Genehmigung eine finanzielle Rücklage besteht, sei einschließlich Betonsockel relativ einfach: Rotorblätter und Generator werden Stück für Stück per Kran wieder heruntergeholt, ebenso die Stahlrohre für die obersten zig Meter des Turms. Danach werden die innenliegenden Spannseile des unteren Turmes entfernt, welche die Fertigbetonelemente zusammenhalten, die dann einzeln heruntergehoben werden. Das Ringfundament werde zerlegt, um Stahl und Beton wieder zu verwenden. Das Maschinenhaus einer jetzt abgebauten Freiämter Anlage werde bei der baugleichen Windkraftanlage von 2003 in Elzach-Yach wieder verwendet. Für Rotoren stehen verschiedene Verfahren zur Verwertung zur Verfügung.
Nach der Neubauanlage besichtigte die Gruppe mit Erhard Schulz in gut 600 m Höhe auch die 3.050-Kilowatt-Windkraftanlage Tännlebühl von 2014 genau auf der Gemarkungsgrenze von Freiamt und Gutach. Hier erhalten 2 Gemeinden Gewerbesteuer. Im windreichen Jahr 2023 wurden statt geplanter 5,8 sogar 7 Mio. Kilowattstunden erzeugt. Die eingegrünte Anlage kostete knapp 5 Mio. Euro, wovon 108 Kommandantisten raus der Region und 30% aufbrachten. | Mehr | | | | | Autor: Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.V. |
|
Veranstaltungen
| | | Vertrauen in die Wissenschaft – Tagung zu Kommunikation und Klimakrise | Vertrauen wir noch der Wissenschaft? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung des Hochfeldener Dialogs zwischen Naturwissenschaften und Theologie vom 22. bis 23. November in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, sowie online. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
Waldbaden: Naturcoach Miriam Baldes © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | „Shinrin Yoku“ - Waldbaden | Im Käppeledobel Bollschweil - St. Ulrich
BAD KROZINGEN. Im Gemeindewald Bad Krozingen - Biengen bietet die Kur und Bäder GmbH zusammen mit Revierförster Johannes Wiesler sowie zertifizierten Naturcoaches und Waldpädagogen regelmäßig geführte Touren an. Am Sonntag, den 17. November 2024, ab 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, findet eine weitere erlebnisreiche Wanderung zum Waldbadepfad mit Naturcoach Miriam Baldes statt.
Gestartet wird mit einem Austausch über gesundheitsfördernde Aspekte des Waldes und der Natur, danach wird gemeinsam vollständig in die Waldatmosphäre eingetaucht. Meditatives Gehen und naturbezogene Achtsamkeitsübungen führen weiter in das Waldgebiet. Einige Atemübungen mit Qigong öffnen die Lunge, weiter werden fünf Sinnesübungen durchgeführt sowie eine „Solozeit“ an einem Baum oder auf einer Waldliege. Am Ende wird ein Jahresgetränk aus der Natur genossen. Beim Waldbaden sollten Sie festes Schuhwerk tragen, sowie ein Getränk und Vesper selbst mitbringen. Ihre Führerin ist Miriam Baldes, Naturcouch, syst. Coach und Dipl. Sozialpädagogin.
Treffpunkt ist am Beginn des Waldweges (GPS N 47° 54.675´ / E 007° 49.179´). Von der Hexentalstraße abbiegen in Richtung St. Ulrich. Nach ca. 2,5 km links in den Waldweg „Käppeledobel“ abbiegen und parken. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit, bei vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Krozingen, eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Der Preis beträgt 23,00 € pro Person zzgl. Vvk-Gebühr. Eine Ermäßigung von 2,00 € erhalten Teilnehmer bei der Vorlage der Gästekarte, BK-Kundenkarte, BZCard, Schüler-/Studentenausweis. Die Tickets sind über die Tourist-Info Bad Krozingen unter Tel. +49 7633 4008 - 163 oder online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt - außer bei Gewitter, Sturm und Starkregen. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 |
|
Stadtplan Freiburg
Ein interaktiver Stadtplan der Stadt Freiburg. Hier können Sie sich
über die Standorte der Adressen informieren, die sich auf unserer
Website befinden. Schauen Sie einfach nach...
stadtplan.freiburg.de
|
|