| Die „SOKO Wald“ macht vom 19. bis 21. Oktober mit ihrem Waldmobil Station auf dem Augustinerplatz
 
 Waldpädagogik wichtiger denn je: Jedes vierte zehnjährige
 Stadtkind war noch nie im Wald
 
 „Buchen sollst Du suchen, Eichen sollst Du weichen“, rät der
 Volksmund seit alters her (und zu Unrecht) im Fall von Gewittern
 und Blitzschlag. Was aber, wenn man weder das Eine noch das
 Andere erkennt? Fast ein Viertel der heutigen zehnjährigen
 Stadtkinder sieht den Wald vor lauter Häusern nicht – sie waren
 noch nie im Wald. Diesem Missstand will die Schutzgemeinschaft
 Deutscher Wald (SDW) begegnen. Deshalb bringt sie heuer, im
 Internationalen Jahr der Wälder, den Wald durch den Einsatz von
 Waldmobilen auf die Hauptplätze von 40 deutschen Großstädten.
 Die Tour begann am 1. April in Magdeburg und endet am 21.
 Oktober in Freiburg.
 
 Das Waldmobil der SDW ist auf Einladung des städtischen
 Forstamtes von Mittwoch, 19., bis Freitag, 21. Oktober, auf dem
 Augustinerplatz zu Gast und unterstützt damit die intensive
 Waldpädagogische Arbeit des Forstamtes, das jedes Jahr 250
 Waldführungen und Exkursionen im Stadtwald zu den Themen
 Nachhaltigkeit und Waldbewirtschaftung führt. Dabei gehen
 Waldpädagogen der SDW zwischen 9 und 14 Uhr mit den
 Schüler/innen auf Spurensuche nach dem vermeintlich
 Unsichtbaren. Mit den Kindern erkunden sie, in welchen
 Produkten Wald steckt, wo der Wald in der Stadt zu finden ist und
 ob man überhaupt Wald in der Stadt braucht.
 
 Ausgestattet mit Kameras und Diktiergeräten ziehen die Kinder
 los, um Produkte zu finden, die aus dem Wald stammen, und sie
 zu fotografieren. Eine andere Gruppe fragt Passanten nach der
 Bedeutung des Waldes für sie und die Stadt. Aus welcher Ecke
 der Welt die gefundenen Produkte stammen, recherchiert die
 „Soko“ dann am Waldmobil – was natürlich Fragen zu
 Transportwegen und nachhaltiger Produktion aufwirft. Ihre
 Ergebnisse präsentiert die „Soko“ der Klasse.
 
 Auskünfte rund um das Städtische Forstamt Freiburg gibt es unter
 0761/201-6213 und www.stadt.freiburg.de/forstamt. Nähere Infos
 zur Tournee der Waldmobile und zur Schutzgemeinschaft
 Deutscher Wald e.V. stehen unter www.sdw.de. Bewerbungen
 von Schulklassen zur Teilnahme bitte unter info@waldmobil.de.
 
 Hintergrundinfo zur Schutzgemeinschaft Deutscher Wald:
 Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef bei Bonn
 gegründet, damit zählt sie zu den ältesten deutschen
 Umweltschutzorganisationen. Heute sind in 15 Landesverbänden
 25.000 Mitglieder aktiv. Ziel des Verbandes ist es, den Wald für
 den Menschen zu erhalten. Das Magazin „Unser Wald“ erscheint
 alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück. Das
 Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den
 Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich und
 bekannt sind die Waldjugendspiele, Waldschulen, Schulwälder,
 Waldjugendheime und die bundesweiten Tagungen zur
 Waldpädagogik. Waldmobile als Bildungseinrichtungen der SDW
 ergänzen das Angebot der Waldschulen und Waldjugendheime.
 |