Das Forstamt Freiburg lädt zum Tag der Artenvielfalt am 23. Mai zu einer Fahrradexkursion durch den südlichen Mooswald ein
Zum Tag der Artenvielfalt lädt das Forstamt am Freitag, 23. Mai, um 14 Uhr zu einer zweistündigen Fahrradexkursion durch den südlichen Mooswald ein. Die Exkursion trägt den Titel „Neben der Spur? Erhaltung gefährdeter Amphibienarten im Mooswald im Rahmen der Waldbewirtschaftung“. Treffpunkt ist die Schlatthof-Strauße, Schlatthöfe 3. Anmelden können sich Interessierte bis zum 19. Mai per Mail an Revierleiter Ernst Krämer (ernst.kraemer@freiburg.de).
Bei der Fahrradexkursion führt Ernst Krämer die Teilnehmenden durch die Lebensräume von Gelbbauchunke und Kammmolch. Ende Mai ist die Chance groß, sie im Wald anzutreffen. Zu erkennen ist die Gelbbauchunke an ihren herzförmigen Pupillen und dem gelb-schwarz gefleckten Bauch. Der Kammmolch hat eine gelb bis orangegelb gefleckte Unterseite. Beide Arten stehen unter dem besonderen gesetzlichen Schutz der EU: Ihre Lebensräume gehören zu den Natura 2000-Schutzgebieten. Für diese Gebiete werden in Managementplänen besondere Ziele für deren Bewirtschaftung festgelegt.
Den Tag der Artenvielfalt hat der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg 2022 ins Leben gerufen. An diesem landesweiten Aktionstag dreht sich alles um die Artenvielfalt im „Ländle“. Jedes Jahr organisieren Vereine, Kommunen, Schulen und Naturschutzzentren Aktionen zu den heimischen Naturschätzen.
Weitere Informationen gibt es online |