oekoplus - Freiburg
Freitag, 29. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
NABU: Alarmierende Werte bei Abgasmessungen an Bord der AIDA Prima
Schlechte Luft auf Kreuzfahrtschiffen gefährdet die Gesundheit der Passagiere und belastet die Umwelt

Verdeckte Abgasmessungen des ARD-Verbrauchermagazins „Plusminus“ entlarven das „Vorzeigeschiff“ der Kreuzfahrtflotte von AIDA Cruises als Dreckschleuder. Die AIDA Prima ist keineswegs so sauber, wie das Unternehmen behauptet. Im Gegenteil: Aus dem Schornstein raucht es gewaltig. An Deck des Ozeanriesen wurde eine alarmierende Konzentration der als besonders gesundheitsgefährdend geltenden ultrafeinen Partikel gemessen: Bis zu 500.000 Partikel je Kubikzentimeter zeigte das Messgerät an der gut besuchten Kunsteislaufbahn an. Im Durchschnitt der halbstündigen Messung lagen die Werte dort mit 68.000 Partikeln je Kubikzentimeter rund 50mal höher als bei sauberer Seeluft zu erwarten wäre.

„Die Abgaswerte auf der AIDA Prima sind erschreckend hoch. Die Crew und die Passagiere an Bord werden Konzentration gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe ausgesetzt, die weit über dem Niveau stark befahrender Straßen liegen. Die dokumentierten Messwerte sind zudem ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der von AIDA angekündigte Partikelfilter auch fast ein Jahr nach der Jungfernfahrt immer noch nicht in Betrieb ist. Hier werden Kunden und Öffentlichkeit bewusst mit falschen Versprechungen über die tatsächlichen Umweltauswirkungen des AIDA-Flaggschiffs getäuscht“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Dass nun bereits auf einem weiteren Kreuzfahrtschiff die hohe Abgasbelastung an Deck belegt werden kann, weise klar darauf hin, dass es sich hier nicht um Einzelfälle, sondern ein grundsätzliches Problem der Kreuzfahrtbranche handele. „Erst im Januar veröffentlichte das französische TV-Magazin „Thalassa“ erstmals Ergebnisse verdeckter Abgasmessungen auf einem Kreuzfahrtschiff während einer Mittelmeerreise. Auch der NABU hatte zuvor bereits mehrfach die extreme Abgasbelastung in Hafenstädten und an Kreuzfahrtterminals nachgewiesen und die Reeder auf die gesundheitsgefährdende Wirkung hoher Feinstaubkonzentrationen aufmerksam gemacht. Bereits im vergangenen Jahr konnte der Umweltverband zudem aufdecken, dass das vollmundig angepriesene Filtersystem der AIDA Prima nicht in Betrieb war, was das Unternehmen darauf hin auch eingestand.

„Leider lehnen die Reeder nach wie vor das Angebot ab, mit dem NABU und unabhängigen Gutachtern offizielle Messungen auf ihren Schiffen durchzuführen und die Ergebnisse zu veröffentlichen“, sagte NABU-Leiter Verkehrspolitik Dietmar Oeliger. Die Branche weiß um das Problem, weigert sich aber aus Kostengründen, auf das giftige Schweröl zu verzichten und die nötigen Filter einzusetzen.

2013 hatte AIDA angekündigt, die gesamte Flotte bis zum Ende des Jahres 2016 mit Rußpartikelfiltern und Stickoxidkatalysatoren ausrüsten zu wollen. Dieses öffentliche Statement des deutschen Branchenführers wurde von Umweltverbänden wie dem NABU als wichtiges und überfälliges Zeichen gewertet, die niedrigen Umweltstandards auf See durch freiwillige Maßnahmen anzuheben. Auch auf die Verwendung von Schweröl wollte das Unternehmen auf seinen neuen Schiffen verzichten, Doch bis heute wurde keine dieser Ankündigungen realisiert.

Derweil raten sowohl die Deutsche Lungenstiftung wie auch der Pneumologenverband Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, sich aufgrund der Abgasbelastung nur in bestimmten Bereichen an Deck von Kreuzfahrtschiffen aufzuhalten und das Einatmen von Schiffsabgasen zu vermeiden. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte Dieselabgase unlängst als ebenso krebserregend ein wie den Gefahrenstoff Asbest.
Mehr
 

 
Feldbesetzung „Rettet Dietenbach“
Am Sa. 4. März haben wir Landwirte der BI mit ca. 120 Mitmenschen eine unserer Wiesen im Dietenbach symbolisch mit Schleppern besetzt. Bei gutem Flug-Wetter haben wir alle zusammen den Spruch „Rettet Dietenbach“ gelegt und mit einer Foto-Drohne aufgenommen.

Ideell unterstützt wurde die Aktion von: Greenpeace Freiburg, BUND Freiburg und Bund Gruppe Schönberg, Nabu Gruppe Freiburg, Blhv (Bad. Lw Hauptverband) mit den Ortsgruppen Tuniberg und Freiburg St. Georgen, Landesnaturschutzverband LNV, Gartenleben, Transition Town, Klimabündnis Freiburg, Lernort Kunzenhof und die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Lv BW u. Ecotrinova.

Die Bürgerinitiative Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach & Regio (BI) setzt sich für den Erhalt von Landwirtschaft, Wiesen und Wald im Stadtteilgebiet Dietenbach ein. Über 130 ha Ackerland, Wald und Wiesen sollen dort verbaut werden. Dietenbach ist ein wertvoller Teil der Kulturlandschaft, dient vielen Menschen zur Ernährung und zur Naherholung und den Landwirten als Existenzgrundlage. Für den von der Stadt dort geplanten teuren Neubaustadtteil gibt es viele bessere ökologisch-soziale Alternativen!

Täglich werden noch immer in D über 69 ha wertvoller Boden und Natur für versiegelt, diese Flächen sind für immer für die Natur und das Klima verloren. Wenn man bedenkt, dass es 800 Jahre braucht bis Boden in für Nahrung nutzbarere Form entsteht, wird einem vielleicht bewusst wie wertvoll Böden für die Menschen und die Ernährung ist. Die ständige weitere Zersiedelung hat massive für uns Menschen heute noch gar nicht reell absehbare Auswirkungen auf Klima, Wasser und Böden und muss verhindert werden.

Flächenschutz ist Menschenschutz!
Mehr
 

 
ÖKO-TEST-Magazin März 2017
Aus dem Inhalt
Test: grĂĽne Smoothies
GrĂĽne Smoothies gelten als besonders gesund. Um zu ĂĽberprĂĽfen, ob das stimmt, hat Ă–KO-TEST 20 Produkte ins Labor geschickt. Das Ergebnis ist durchmischt: Einige Produkte enthalten zu wenig GemĂĽse und kaum Vitamine, gleichzeitig aber zu viel Zucker. Doch immerhin sechs Produkte sind empfehlenswert.

Test: Getreidebreie
Zwei Esslöffel Getreideflocken oder -grieß aus der Packung, etwas Milch dazu und ein bisschen Obst: Fertig ist die Babybeikost. Leider ist sie jedoch nicht immer schadstofffrei: In mehr als der Hälfte der Breie hat das Labor Mineralölbestandteile nachgewiesen. Diese können sich im Körper anreichern und haben in Tierversuchen zu Organschäden geführt. Getreidebreie mit Reisanteil bzw. reine Reisbreie sind zudem besonders stark mit anorganischem Arsen belastet. Einem Produkt wurde unnötigerweise Zucker zugesetzt.

Test: Kleidergrößen
Ist denn auf Kleidergrößen Verlass? ÖKO-TEST ließ im Testlabor insgesamt 60 Oberteile vermessen, um zu überprüfen, wie unterschiedlich die Größen von Hemden und Blusen tatsächlich ausfallen. Wie zu erwarten, ergaben sich große Messunterschiede, teilweise sogar von bis zu 20 Zentimetern.

Test: Trockenshampoos
Trockenshampoos sind laut Internetforen und Blogs derzeit im Trend. Mit ihnen soll das Haar ruck, zuck sauber und fettfrei sein, versprechen die Anbieter. Das geht, wie der Test zeigt, mit einem bunten Mix an Inhaltsstoffen einher. Manche Produkte haben es deshalb auch in sich: Vier enthalten beispielsweise künstliche Moschusdüfte, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern können. Und in drei Produkten ist der fortpflanzungsschädigende Duft Lilial enthalten.

Test: MilbenspraysZum verschieben anwählen und ziehen​
Anbieter von Milbensprays versprechen, dass ihre Produkte schnelle und bequeme Hilfe im Kampf gegen Milben, den Verursacher von Hausstauballergien, leisten. ÖKO-TEST wollte wissen, ob sie ihre vollmundigen Behauptungen auch wissenschaftlich beweisen können. Es zeigte sich, dass keiner die Wirksamkeit seiner Produkte belegen kann. Zudem enthalten die Sprays Inhaltsstoffe, die für Allergiker bedenklich werden können. Darunter sind teilweise sogar nervengiftige Substanzen.

Test: Korkböden
Wie schlägt sich Korkfertigparkett als Fußbodenbelag? Der Test zeigt: Sieben Korkfertigparkette sind eine echte Alternative zu Bodenbelägen wie Teppich, Laminat und Co. Sie erweisen sich im Praxistest als robust und unanfällig gegen äußere Einflüsse wie Kaffee, Reinigungsmittel und Wasser. Bei fünf Marken weichen die Maße von den laut Norm maximal erlaubten Toleranzen ab. Das kann Schwierigkeiten bereiten, wenn man die Fußböden verlegt. In puncto Belastung mit Schadstoffen erwiesen sich nur zwei Produkte als vorbildlich. In zehn wies das Labor aber umstrittene halogenorganische Verbindungen nach. Von diesen gelten einige als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Mal im Heft: Extra Allergien

Impfung gegen Allergien: Hoffen auf den Piks
Lange war es nur Zukunftsmusik, aber nun scheint die Impfung zumindest gegen einige Allergien in greifbare Nähe zu rücken. Die bisherigen Studien sind meist vielversprechend. Im Prinzip handelt es sich bei der Impfung um eine „Highspeedversion“ der bislang üblichen Immuntherapie.

Hausstaubmilbensanierung: Waschen und wischen
Nicht nur Pollen verursachen allergischen Schnupfen und Asthma. Auch Hausstaubmilben lösen bei vielen Menschen solche Beschwerden aus. Gegen die Belastung lässt sich aber einiges tun.

Apps fĂĽr Heuschnupfengeplagte: Pollenalarm ĂĽbers Handy
Allergiker können sich per Handy-Apps über aktuelle Pollenbelastungen informieren. Unter den vielen Angeboten gibt es Quellen mit belastbaren Fakten – aber auch vage Prognosen inklusive Werbeformaten.

Spezifische Immuntherapie: Das Ăśbel an der Wurzel packen
Längst nicht jeder Pollenallergiker sucht ärztliche Hilfe. Dabei bietet sie neben lindernden Medikamenten Zugang zur wirksamsten Behandlungsform überhaupt: der Spezifischen Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und auĂźerdem:

Vorsorgestrategien: Besser vorsorgen
Wie richtig Geld anlegen, damit es bis ins hohe Alter reicht? Diese Frage stellen sich immer mehr Bundesbürger, seit es für gängige Geldanlagen und viele staatlich geförderte Vorsorgeprodukte kaum noch vernünftige Zinsen gibt. ÖKO-TEST zeigt, wie Sie optimal gegensteuern.

Entwicklungshilfe: Auswege gesucht
Nach der Flüchtlingskrise 2015 wollen EU und Bundesregierung verstärkt die Ursachen für Flucht bekämpfen. Entwicklungspolitik kann dazu einen Beitrag leisten. Wirklich Abhilfe gelingt aber nur, wenn die Welt deutlich gerechter wird.

Mehr
 

 
Die zwei Seiten der Mistel
Heilpflanze breitet sich massiv aus, mit fatalen Folgen für Obstbäume - befallene Äste jetzt zurückschneiden

Im Winter sieht man sie von Weitem: Misteln. Den kugelig wachsenden Pflanzen werden Heilkräfte nachgesagt – und das nicht erst seit Asterix und Obelix. Die Laubholz-Mistel (Viscum album) ist deutschlandweit stark auf dem Vormarsch, für Obstbäume wird sie zunehmend zur Gefahr. Der NABU schlägt daher Alarm – vor allem mit Blick auf Streuobstwiesen.

„Für einige Gegenden sind Misteln inzwischen zum echten Problem geworden. Die Pflanzen leben als Halbschmarotzer und entziehen dem Wirt mit ihren Saugwurzeln Wasser und Nährstoffe. Besonders gefährlich wird es für Bäume, die nicht rechtzeitig und regelmäßig gepflegt werden“, so Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst.

Der NABU rät daher, jetzt, im Spätwinter und zeitigen Frühjahr, befallene Obstbäume zu beschneiden. Äste mit Mistelbefall sollten mindestens 30 bis 50 Zentimeter ins gesunde Holz zurück abgesägt werden. Damit kann die Ausbreitung der Pflanze in der Regel gestoppt werden, wenn der Baum noch nicht zu stark angegriffen ist. Andere Bekämpfungsmethoden, wie etwa das Abschneiden der Misteln oder ihr Abdecken mit schwarzer Folie, haben sich nicht als erfolgreich erwiesen. Besonders häufig betroffen sind Apfelbäume sowie Ebereschen, auch als Vogelbeere bekannt. Keine Gefahr besteht hingegen für Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Zwetschgen.

Für die Verbreitung der Misteln hat sich die Natur einen besonderen Trick einfallen lassen: Ihre weißen Früchte sind extrem klebrig. „Viele Vögel naschen gern an den Beeren. Ein Teil der Früchte bleibt dabei an ihren Schnäbeln haften. Wetzen die Vögel den Schnabel an einem Zweig oder hinterlassen dort ihren Kot, kleben die Mistelsamen an der Rinde des künftigen Wirtsbaumes fest. So kann sich die Mistel über mehrere Kilometer verbreiten“, erklärt Rösler. Untersuchungen in Berlin und Brandenburg hätten gezeigt, dass mindestens 27 Vogelarten die Mistelbeeren auf dem Speiseplan haben, darunter die vergleichsweise seltene Misteldrossel und der Seidenschwanz, ein Wintergast aus Skandinavien und Russland, aber auch häufige Arten wie Sing- und Wacholderdrossel.

Misteln wachsen vergleichsweise langsam. Erst im zweiten Jahr bildet sich der erste verzweigte Spross mit ledrigen Laubblättern. Bis die Pflanze ihre typische kugelige Form erreicht, vergehen viele weitere Jahre. Misteln können dabei bis zu 70 Jahre alt werden. Vor allem von Böden, die stark mit Stickstoff versorgt sind, profitieren die Misteln enorm.

Die Laubholz-Mistel breitet sich nahezu flächendeckend in Deutschland aus. Auffällig stark vermehrt sie sich in süd- und mitteldeutschen Regionen, beispielsweise im Saarland, der Pfalz, Franken aber auch den östlichen Bundesländern. Der Befall in den Streuobst-Beständen ist hier so massiv, dass NABU-Fachleute von einer Gefährdung der Streuobstbestände ausgehen. Im nördlichen Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie an der Ostseeküste ist die Mistel zwar auch auf dem Vormarsch, hier gilt sie aber noch nicht als Gefahr für Hochstamm-Obstbäume.

Als Ursachen für die Ausbreitung der Mistel sehen die NABU-Experten vor allem die unregelmäßige Pflege von Streuobstbeständen. Daneben begünstigen wohl auch klimatische Veränderungen, wie lange Trockenphasen und der daraus resultierende Stress für die Obstbäume, den Vormarsch. Gleichzeitig rückt die Mistel auch in höhere Lagen vor, inzwischen befällt sie Bäume in Lagen über 1.000 Meter. „In vielen Gegenden hält sich zudem das hartnäckige Gerücht, Misteln stünden unter besonderem Schutz – das ist falsch. Sie dürfen geschnitten werden und sollten es auch“, so Rösler.

Nach Ansicht des NABU sind längst noch nicht alle Fragen zur Ausbreitung sowie Methoden zur Bekämpfung der Mistel geklärt. Daher fordern die Streuobst-Experten von den Obst-Forschungseinrichtungen in Bund und Ländern, die Ausbreitung der Mistel systematisch zu untersuchen, biologische Bekämpfungsmethoden zu erproben und Kommunen sowie Verbände über den jeweils aktuellen Stand in Sachen Forschung und Bekämpfung zu informieren.
Mehr
 

 
35 Landkreise weigern sich, Bioabfall getrennt zu sammeln
NABU fordert von Kommunen die flächendeckende Einführung einer Biotonne zum Schutz von Klima und Ressourcen

Nach NABU-Recherchen weigern sich immer noch 35 aller 402 Landkreise und kreisfreien Städte, eine Biotonne einzuführen. Seit Januar 2015 schreibt das Kreislaufwirtschaftsgesetz die Getrenntsammlung von Bioabfall jedoch vor. Die Gründe für die Verweigerung sind vielfältig: Mal muss sichergestellt sein, dass die örtliche Verbrennungsanlage genug Brennstoff hat, also Bioabfall gemeinsam mit dem Restmüll abgeholt wird. Mal wird die Getrenntsammlung als zu großer Aufwand in dünn besiedelten Regionen dargestellt und manchmal sollen die Bürgerinnen und Bürger schuld sein, die nicht ordnungsgemäß den Abfall trennen. Nach Ansicht des NABU sind dies keine Gründe, gängiges Recht zu missachten.

Mit einer Biotonne werden die Gesetzesvorgaben am verbraucherfreundlichsten mit hohem Sammelerfolg umgesetzt. Verdorbene Lebensmittel, Küchenabfälle und Grünschnitt fallen in jedem Haushalt an. Werden sie getrennt eingesammelt, kann daraus klimafreundliches Biogas oder wertvoller Kompost gemacht werden. In Deutschland fällt so viel Bioabfall an, dass klassische Komposthaufen in der Gartenecke keine Lösung darstellen. Weil die Bioabfälle so wertvoll sind, wurde vielerorts die Biotonne eingeführt. Biogas und Kompost werden daraus in industriellem Maßstab gewonnen. Die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger tragen so erheblich zum Klima- und Bodenschutz vor der Haustür bei.

Der NABU fordert die Kommunen auf, flächendeckend Bioabfälle am besten in der Biotonne getrennt zu sammeln und die Menschen regelmäßig und umfassend über die Vorteile dieser Maßnahme zu informieren und zu beraten.
Mehr
 

 
Freiburg: Im Zeichen des Wassers
Das Waldhaus stellt sein Jahresprogramm 2017 vor

Die Stiftung Waldhaus ist nach einem erfolgreichen Jahr 2016 dieser
Tage in die neue Saison gestartet. Im vergangenen Jahr haben ĂĽber
26.000 Besucherinnen und Besucher die Angebote im und vom
Waldhaus genutzt. Nun lockt wieder ein buntes Programm rund um
die Themen Wald und Nachhaltigkeit.

Eine der wichtigsten Funktionen des Ă–kosystems Wald liegt in seiner
Bedeutung fĂĽr den Wasserhaushalt und das Klima. Daher steht das
Waldhaus-Programm 2017 im Zeichen des Wassers. Vom 5. Mai
bis 22. Oktober lädt die Ausstellung „Ich sehe Was(ser), was du nicht
siehst“ ein, dem Verbrauch und der Nutzung unseres wichtigsten
Lebenselements interaktiv auf die Spur zu kommen. Begleitend dazu
gibt es fĂĽr alle Altersstufen Angebote zum Thema, von Exkursionen,
Vorträgen, Workshops und Bootstouren bis hin zu Konzerten. Am 25.
Juni findet ein ganztägiges Wasserfest in Kooperation mit dem EineWelt-Forum,
Regiowasser und anderen Partnern statt.

DarĂĽber hinaus zeigt das Waldhaus 2017 drei weitere Ausstellungen.
Bis zum 26. März sind noch die farbigen Holzschnitte von Brian
Curling zu sehen. Der Künstler bietet am 11. und 12. März im
Waldhaus einen Holzschnitt-Workshop an und führt am 12. März
persönlich durch die Ausstellung.
Im April zeigt das Waldhaus die Werksausstellung „Kunst trifft Natur“
der pädagogischen Ideenwerkstatt BAGAGE. Dazu passend gibt es
am 8. April einen Workshop zum Thema „Astwerke“.
Im November kommen dann „Wildtiere und Waldlandschaften“ ins
Waldhaus, eine Ausstellung mit Tierpräparaten und Acrylbildern von
Friedemann Knappe.

Die Grünholzwerkstatt lädt zu einer Vielzahl an Kursen,
Fortbildungen und Workshops ein, vom Skulpturenschnitzen ĂĽber
einen Staudenhalterworkshop bis zum traditionellen Bootsbaukurs in
den Herbstferien. Zum dreitägigen Hockerbaukurs mit Franz-Josef
Huber sollte man sich schnell anmelden. Er findet am 29. März und
am 11. und 12. Juli statt.

Natürlich kommt auch Fräulein Brehm wieder regelmäßig sonntags
ins Waldhaus und hat neben Wolf, Luchs, Bär und anderen
heimischen bedrohten Wildtierarten den Hering als
„schwärmerischen Individualisten“ neu im Gepäck. Der Eintritt ist für
Inhaber der Freiburger Familien-Card gratis. Das gilt auch fĂĽr die
Buchbindekurse, die sich neben den Backtagen, Papierschöpfen und
Grünholzschnitzen in der Reihe „Sonntagswerkstatt“ vor allem an
Familien mit Kindern richten.

Außerdem geht es auf Spaziergängen und Wanderungen das
ganze Jahr hindurch raus in die Natur. Am 17. September fĂĽhrt ein
ganztägiger Ausflug nach Inzigkofen und Hundersingen zu
Renaturierungsprojekten der Flusslandschaft Donau. Eine
Zweitageswanderung mit Übernachtung lädt vom 23. bis 24.
September dazu ein, das neue Biosphärengebiet zu erkunden.

Weitere Höhepunkte sind die beiden Veranstaltungen in der Reihe
„Wälder der Welt“: Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage geht die
Reise am 21. Mai in den Senegal und am 26. November nach Japan.
Am 8. Oktober gibt es eine Frischpilzschau und am 22. Oktober lädt
der „Waldherbst“ mit Rückepferden und Holzerntemaschinen
insbesondere wieder Familien ins Waldhaus ein.

Das Waldhaus öffnet ab März dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr,
sonn- und feiertags 12 bis 17 Uhr. Angebote fĂĽr Schulklassen gibt es
nach Absprache auch über die regulären Öffnungszeiten hinaus. Info
unter Tel. 0761/89647710 oder www.waldhaus-freiburg.de.
Mehr
 

 
NABU und LBV: Live im Wohnzimmer bei Familie Waldkauz
Zwei Webcams im Allgäu und in Berlin zeigen Brut und Aufzucht des Vogel des Jahres 2017

Nach dem Schlüpfen wiegen sie 28 Gramm und sehen aus wie kleine Federkugeln: Die Brut und Aufzucht von jungen Waldkäuzen – „Vogel des Jahres 2017“ – können ab sofort unter www.NABU.de/webcam mit verfolgt werden. Möglich ist dies über zwei Webcams des NABU und seines bayerischen Partners, Landesbund für Vogelschutz (LBV). Eine Webcam steht in Berlin, die andere in Kempten im Allgäu. Die Kameras verfolgen ab heute den Nestbau und das Ausbrüten der Eier und sind Tag und Nacht geschaltet.

Der Waldkauz brütet nur einmal im Jahr. Das Weibchen brütet allein, nur in den Brutpausen und zur Nahrungsübergabe kommt das Männchen hinzu. Bis dahin muss das Männchen jedoch das Weibchen von seinen Qualitäten überzeugen. Durch „kollerndes“ Nestlocken weisen verliebte Käuze der Dame ihres Herzens den Weg zu geeigneten Bruthöhlen. Bei der Balzfütterung präsentieren sie ihre Jagdkünste. Stimmt die Qualität und Menge der Beute und gefällt der Waldkauzdame der Brutplatz, entscheidet sie sich für eine meist lebenslang andauernde, treue Paarbeziehung.

„Eulen sind unverzichtbare Bestandteile der Artenvielfalt. Es gilt, sie zu schützen, ihre Bestände zu stabilisieren oder zu vermehren“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Stellvertretend für alle Eulenarten ist der Waldkauz daher der Vogel des Jahres 2017. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren.“

In Berlin wird ein Waldkauz-Nistkasten der NABU-Gruppe Reinickendorf am grünen Rand der Hauptstadt von zwei Kameras beobachtet. Das Waldkauzpaar wohnt aktuell noch getrennt, das kann sich aber ändern. „Dort wird es spannend, denn in den vergangenen Jahren wurde der Kasten fast durchgehend von einem Männchen als Schlafplatz genutzt, gebrütet wurde in einem anderen Kasten. Doch in diesem Jahr sieht es so aus, als könnte das Männchen sein Weibchen zu einem Umzug in den Webcam-Kasten überreden. An den meisten Tagen halten sich beide Käuze im Kasten auf, die Brut könnte jederzeit beginnen“, sagt NABU-Vogelexperte Lars Lachmann.

Die Waldkauzmutter bleibt während der Brutzeit fest auf dem Gelege, das in der Regel aus zwei bis vier Eiern besteht, die meist in zweitägigem Abstand gelegt werden. In Ausnahmefällen befinden sich auch mal ein bis sieben Eier im Nest. Die Brut beginnt häufig schon nach der Ablage des ersten Eis und dauert für jedes Ei 28 bis 29 Tage.

Im Alter von etwa einem Monat verlassen die noch nicht flugfähigen Jungen das Nest und sitzen meist – scheinbar verlassen – auf Zweigen in Nestnähe. Sie werden dann „Ästlinge“ genannt und geben ihre Position durch ständige heisere „kszik“-Rufe kund. Zwei bis drei Wochen später sind sie flugfähig, werden aber erst mit drei Monaten selbstständig. Bis dahin kümmern sich die Eltern weiter um die Jungen. „Nur die Hälfte der Jungvögel überlebt das erste Lebensjahr. Einmal erwachsen, können sie in freier Natur bis zu 19 Jahre alt werden“, so Lachmann.

„Bereits 2006 wurde der Nistkasten im Privatwald der Familie Markert montiert. Der schöne Buchen-Hangwald am Mariaberg im Allgäu ist ein ideales Brutrevier für den Waldkauz. Seit 2007 brüten die Eulen jedes Jahr in der von der LBV-Kreisgruppe entwickelten Rundhöhle und sind auch in diesem Jahr schon eingezogen“, sagt LBV-Kreisgruppenvorsitzender Kempten und Betreuer der Webcam Thomas Blodau. „Wir hoffen jetzt, dass es schöne Bilder vom Bruterfolg für die Zuschauer geben wird, bislang hat es jedes Jahr geklappt.“

Der Bestand des Waldkauzes in Deutschland beträgt laut dem Atlas deutscher Brutvogelarten 43.000 bis 75.000 Brutpaare und wird langfristig als stabil eingeschätzt. Der für die Arterhaltung entscheidende Bruterfolg hängt jedoch vor allem von der Qualität des Lebensraums ab. Das Fällen alter Höhlenbäume, eintönige Wälder und ausgeräumte Agrarlandschaften ohne Nahrung sind damit die größten Gefahren für einen gesunden Waldkauzbestand.
Mehr
 

 
NABU: Länder-Vorstoß zur Umschichtung der EU-Agrargelder zu zaghaft
Neuer EU-Bericht belegt massive Unterfinanzierung des Naturschutzes

Der NABU fordert nach der Veröffentlichung eines Berichtes des Europäischen Rechnungshofes (European Court of Auditors, ECA) am Dienstag eine massive Aufstockung der Mittel für den Naturschutz in der sogenannten zweiten Säule der EU-Agrarförderung. Der Rechnungshof kommt in seinem Sonderbericht 1/2017 zu dem Schluss, dass das EU-weite Schutzgebietsnetz Natura 2000 unzureichend finanziert ist. Insbesondere bei der Finanzierung aus den Programmen der Agrarförderung sehen die EU-Prüfer großen Verbesserungsbedarf. Der NABU hält die Vorschläge der Bundesländer zur Umschichtung der EU-Agrargelder daher für viel zu zaghaft. Nach einem Beschluss das Agrarausschusses des Bundesrates vom Montag sollen bundesweit sechs statt bislang 4,5 Prozent der Mittel aus der ersten in die zweite Säule der EU-Agrarförderung verschoben werden. Insgesamt entspricht das einem Betrag von etwa 300 Millionen Euro pro Jahr für die gesamte Bundesrepublik, und damit einer Aufstockung von lediglich 70 Millionen gegenüber der jetzigen Situation. „Angesichts der auch vom Europäischen Rechnungshof aufgezeigten Defizite wäre das nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Der NABU forderte daher, dass der Umweltausschuss des Bundesrates in seiner Sitzung am Donnerstag (23.2.) dringend nachbessern müsse. Niedersachsen und Schleswig-Holstein hatten im Bundesrat einen Antrag eingebracht, um bäuerliche Familienbetriebe und die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum zu stärken. Die beiden Länder hatten vorgeschlagen, den EU-Rahmen zur Umschichtung der Gelder von bis zu 15 Prozent voll auszuschöpfen, was der NABU begrüßt hatte. „Der Vorschlag des Agrarausschusses zur Umschichtung geht zwar in die richtige Richtung, ist jedoch winzig angesichts dessen, was möglich und nötig ist. Bundesrat und Bundesregierung müssen hier noch deutlich nachlegen und ein Zeichen für eine naturverträglichere Landwirtschaft und eine bessere Finanzierung des Naturschutzes setzen“, so Miller weiter.

Die Bundesregierung muss bis zum 1. August an die EU-Kommission melden, welche Umschichtungsmöglichkeiten sie in Anspruch nehmen will. Mit der nächsten Agrarreform 2020 sollten, so fordert der NABU, die bedingungslosen flächenbezogenen Direktzahlungen gänzlich durch ein neues System ersetzt werden, das öffentliche Leistungen der Landwirte attraktiv und gezielt honoriert. Ansonsten drohen nicht nur weitere Gefahren für die Umwelt, sondern auch für die Akzeptanz der Agrarpolitik insgesamt. Diese hat EU-weit ein Volumen von insgesamt fast 60 Milliarden Euro pro Jahr.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 
369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 
392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 
415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger